2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
Jakob Seidl (blaues Trikot) und der BC Rinnenthal sind am vorletzten Spieltag von der SpVgg Joshofen-Bergheim gestoppt worden. Die Entscheidung über die Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag.
Jakob Seidl (blaues Trikot) und der BC Rinnenthal sind am vorletzten Spieltag von der SpVgg Joshofen-Bergheim gestoppt worden. Die Entscheidung über die Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. – Foto: Michael Hochgemuth

Rinnenthal vergibt Matchball

Joshofen verdirbt dem Tabellenführer die Party +++ Rennertshofen triumphiert im Derby gegen Klingsmoos +++ Aichach lässt nicht locker +++ Dasing erhält sich die Minimal-Chance zur Abstiegs-Relegation

Die Entscheidung über die Meisterschaft und den Aufstiegs-Relegationsplatz in der Kreisliga Ost fällt am letzten Spieltag. Der lange in Führung liegende BC Rinnenthal schwächelt auf der Zielgeraden und hat nach dem Remis in der vergangenen Woche am Sonntag mit dem 1:1 gegen Joshofen-Bergheim einen Matchball für die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Bezirksliga vergeben. Verfolger BC Aichach lässt dagegen nicht locker und siegte gegen Pöttmes. Damit liegt der BCA nur noch einen Punkt hinter Rinnenthal. Einen deutlichen 4:1-Erfolg feierte der FC Rennertshofen im Derby beim SV Klingsmoos. Der TSV Dasing hält sich die Minimalchance auf die Abstiegs-Relegation. Im Autobahnderby siegte die Elf verdient mit 2:0 beim Nachbarn BC Adelzhausen.

Bei traumhaftem Fußballwetter verwerteten die Gäste nach einer strittigen Entscheidung von Schiedsrichter Benjamin Lechner bereits den ersten Angriff nach vier Minuten durch Julian Sager zur Führung. Doch der BCR zeigte sich nicht geschockt und machte acht Minuten später durch Benny Engl den Ausgleich. Sein Schuss aus 16 Metern schlug unhaltbar ein. Der BCR erarbeitete sich nun Feldvorteile. Ben Eckert hatte kurz darauf die Führung auf dem Fuß – doch Torwart Alexander Schmidt war auf dem Posten. Sebastian Lindermayr konnte sich nach 23 Minuten schön nach vorne arbeiten. Seinen Querpass fasste Utz ab, aber die Latte rettete für die Gäste. Kurz vor der Pause kam der BCR noch zu mehreren guten Aktionen durch Merwald und Utz – doch es blieb beim 1:1 zur Pause. In der zweiten Hälfte kam mit Tobi Friedl, der für Reggel eingewechselt wurde, neuer Wind ins Spiel. Als Friedl in der 50. Minute das Leder schön nach Innen brachte, verpasste Büchler nur knapp. Auch der Freistoß von Merwald in der 51. kam gefährlich auf das Tor von Schmidt, ging jedoch knapp am Pfosten vorbei. Irgendwie sollte es für den BCR nicht sein. Nicht einverstanden waren die Gastgeber mit Entscheidungen des Schiedsrichters. So wurde Dominik Graf nach einem Foul gegen ihn, so die Sicht des BCR, für zehn Minuten vom Platz gestellt. Der BCR rannte bis zur letzten Sekunde an – war aber in seinen Aktionen zu umständlich und harmlos. (mapf) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Benjamin Lechner (Ottmaring) - Zuschauer: 280
Tore: 0:1 Julian Sager (4.), 1:1 Benedikt Engl (12.)

Klare Angelegenheit: Angeführt vom dreifachen Torschützen Simon Pickhard (Zweiter von rechts) kam der FC Rennertshofen in Klingsmoos zu einem 4:1-Erfolg.
Klare Angelegenheit: Angeführt vom dreifachen Torschützen Simon Pickhard (Zweiter von rechts) kam der FC Rennertshofen in Klingsmoos zu einem 4:1-Erfolg. – Foto: Roland Geier

Die Gäste wirkten vom Anpfiff weg deutlich agiler und zielstrebiger und gingen folgerichtig bereits früh in Führung, nachdem Simon Pickhard aus halblinker Position unter die Latte traf (10.). Nur drei Minuten später stellte Tobias Kruber nach einem schnellen Angriff über den rechten Flügel auf 0:2 (13.) – allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Dem nächsten Treffer des FCR ging ein weiterer Abwehrfehler des SVK voraus, als nach einer schwachen Abwehr ein Foul an der Strafraumgrenze einen Strafstoß zur Folge hatte. Diesen nutzte erneut Simon Pickhard zum 0:3 (23.), was schon einer Vorentscheidung gleichkam. Noch vor der Pause verfehlte Kruber mit einem Heber nur knapp das heimische Tor (40.). Nur zu zwei „halben“ Möglichkeiten kamen bis dato die Mösler, die aber von Thomas Kramer (42.) und Benedikt Vollnhals mit einem Schuss ans Außennetz (45.) nicht genutzt werden konnten. Etwas besser ins Spiel kamen die Gastgeber nach dem Seitenwechsel. Daniel Bork verkürzte mit einem haltbar scheinenden Freistoß aus gut 20 Metern auf 1:3 (48.). Den Schlusspunkt setzte erneut Simon Pickhard, der einen Konter über den linken Flügel flach zum 1:4 abschloss (77.). (psie) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Sebastian Steigerwald (Rohrenfels) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Simon Pickhard (14.), 0:2 Tobias Kruber (16.), 0:3 Simon Pickhard (24. Foulelfmeter), 1:3 Daniel Bork (48.), 1:4 Simon Pickhard (77.)

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich der FC Affing und der SV Hammerschmiede nicht nur im Duell am Samstag, auch in der Tabelle ging es zwischen dem Dritten und Vierten in der Saison hin und her. Am Ende zog Affing den Kürzeren. Der FCA startete zunächst stark ins Spiel und ging gleich in der fünften Minute durch Fabio Martens in Führung. Doch der SVH ließ nicht locker. In der 21. Spielminute schoss Fabian Frieser den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit blieb das Team von Trainer Stefan Winterhalter weiter stark. Auch trotz einiger Wechsel kam der FC nicht zum Zug. In der 75. Minute nutzte der SVH schließlich einen Aufbaufehler der Affinger und Spielertrainer Winterhalter schoss den Siegtreffer. Affings Trainer Tobias Jorsch zeigte sich nach der Niederlage verhalten, jedoch nicht unzufrieden: „Hammerschmiede hat einen sehr guten Tag erwischt, das hat es uns schwer gemacht“, resümierte Jorsch. „Wir müssen einen Haken hinter die Saison machen.“ (afab) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Michael Hertle (Schwörsheim) - Zuschauer: 85
Tore: 0:1 Fabio Martens (5.), 1:1 Fabian Frieser (21.), 2:1 Stefan Winterhalter (75.)

Mit einem klaren Sieg gegen den FC Gerolsbach hat sich der SSV Alsmoos-Petersdorf auf den fünften Tabellenplatz vorgekämpft. Mit einem deutlichen 4:0-Auswärtssieg dominierten die Petersdorfer besonders in der zweiten Hälfte. Die erste Hälfte blieb noch ohne Treffer für beide Teams. Umso stärker kamen die Petersdorfer aus der Pause zurück. In der 58. Minute startete dann Mathias Benesch die Torserie für das Team von Trainer Björn Wohlrab. In der 67. Minute schoss David Paulik das 2:0 und nur vier Minuten später legte erneut Benesch das 3:0 nach. Schließlich war es Wohlrab, der in der 86. den 4:0-Sieg perfekt machte. Neben den Torschützen war es auch ein starker Patrick Szilagyi in der Abwehr, der den Petersdorfern zum Sieg verhalf. Spielertrainer Wohlrab zeigte sich hochzufrieden mit dem verdienten Sieg. Der SSV machte damit in der Tabelle einige Plätze gut. „Wenn wir am Ende Fünfter werden, wäre das ein versöhnlicher Abschluss der Saison“, sagte Wohlrab. (afab) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Markus Kral - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Mathias Benesch (58.), 0:2 David Paulik (67.), 0:3 Mathias Benesch (71.), 0:4 Björn Wohlrab (86.)

Der Gastgeber unterlag im Heimspiel klar dem Gegner TSV Firnhaberau. Mit einem 0:5 hatten die Stätzlinger wenig gegen die Gäste auszurichten. Firnhaberau dagegen präsentierte sich stark. Der TSV zeigte sich von Beginn an souverän, bereits nach zwei Minuten traf Gabriel Schorer. Die Stätzlinger versuchten dagegenzuhalten, kassierten jedoch noch bis zur Pause zwei weitere Treffer durch Dirk Nieke und Christian Luichtl. Spätestens in der zweiten Halbzeit fehlte den Gastgebern die nötige Energie. Der TSV legte weiter nach, in der 57. Minute traf Tim Schröder, zwölf Minuten später schoss Jan Dupal das 5:0 und damit den Endstand. Damit erlitt das Team von Trainer Christian Jauernig im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage und positioniert sich auf dem letzten Tabellenplatz. „Wir wollten uns gut aus der Saison verabschieden, aber jetzt war echt die Luft raus“, zeigte sich Spielertrainer Jauernig nach dem Spiel resigniert. Vor allem die schlechte Personalsituation sei ein Grund für das Abschneiden in der Saison gewesen. (afab) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Julien Seiler (Schnuttenbach) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Gabriel Schorer (2.), 0:2 Dirk Nieke (31.), 0:3 Christian Luichtl (32.), 0:4 Tim Schröder (57.), 0:5 Jan Dupal (69.)

Friedberg gewann verdient zu Hause gegen den SC Oberbernbach. Dabei waren es die Gäste, die den Friedbergern mit einem Eigentor zum nötigen Selbstbewusstsein verhalfen. In den ersten 15 Minuten hatte Oberbernbach noch deutlich bessere Chancen. Da war es Keeper Tobias Greim, der die Friedberger im Spiel hielt. Nach einem Eigentor in der 18. Minute durch den Oberbernbacher Tobias Grossmann wendete sich das Blatt. Die Friedberger kamen ins Spiel und trafen durch Patrick Nitzsche noch vor der Pause zum 2:0. In der 50. Minute war es wieder Nitzsche, der das 3:0 schoss. Der SCO konnte in der 69. noch einen Treffer erzielen, an dem Sieg der Friedberger jedoch nichts mehr ändern. Friedbergs Trainer René Kunkel zeigte sich mit dem Endergebnis zufrieden: „Ab dem Eigentor haben wir klar dominiert, danach hatten wir uns den Sieg verdient.“ (afab) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Luca Riedl (Grasheim) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Tobias Großmann (18. Eigentor), 2:0 Patrick Nitzsche (36.), 3:0 Patrick Nitzsche (50.), 3:1 Elias Sultani (69.)

Am Ende war es hochverdienter 3:0 Sieg gegen den TSV Pöttmes für die Aichacher auf eigenem Rasen. Das Team von Trainer Markus Kurzhals konnte jedoch erst kurz vor der Halbzeit seine Chancen verwerten. Die Aichacher waren von Beginn an präsent. Bereits in der ersten Viertelstunde gab es mehrere Torschüsse, zudem ein Freistoß an die Latte. Belohnen konnte sich der BCA jedoch erst kurz vor der Pause. Erst war es Semih Coklar, der in der 45. Minute das 1:0 machte. Dann fiel direkt vor dem Halbzeitpfiff noch das 2:0 durch ein Eigentor von Maximilian Mitterhuber. In der zweiten Hälfte machten die Pöttmeser dann hinten zu, wollten kein Gegentor mehr kassieren. Durch eine Flanke in der 66. von Markus Winkler fand jedoch Tim Grund Platz und schoss das 3:0. Der BC Aichach hat nun noch Chancen auf die Meisterschaft am kommenden Wochenende. „Der Druck liegt jetzt bei Rinnenthal“, resümierte Trainer Markus Kurzhals: „Wir können nächste Woche befreit spielen, und dann sehen wir, was passiert.“ Lokalsport FA
Schiedsrichter: Andreas Naumann (Langweid) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Semih Coklar (45.), 2:0 Maximilian Mitterhuber (45.+2 Eigentor), 3:0 Tim Grund (66.)

Auch der Adelzhausener Torjäger Dominik Müller (rechts) konnte gegen Dasing nur selten enteilen.
Auch der Adelzhausener Torjäger Dominik Müller (rechts) konnte gegen Dasing nur selten enteilen. – Foto: Reinhold Rummel

Valentin Gilg war nach 24 Minuten hellwach und versetzte die Adelzhauser Abwehrreihe. Sein Flachschuss zappelte hinter Torhüter Fottner zur Dasinger Führung im Tornetz. Dann stand TSV-Schlussmann Bastian Pauer nach einer halben Stunde im Brennpunkt. Zunächst klärte er bärenstark gegen Torjäger Dominik Müller, der aus kurzer Distanz draufhielt. Wenig später feuerte Marvin Gaag auf das Dasinger Gehäuse – wieder zeigte Pauer seine Klasse. Und als Müller dem stark spielenden Dasinger Stefan Baumüller einmal entwischte, schnappte sich Bastian Pauer den Ball vom Fuß des einschussbereiten Müller. Nach dem Wechsel drehte zunächst Torhüter Fottner einen Freistoß von Marc Baumgärtner um den Pfosten. Wenig später eilte Jörg Marquart allein auf Fottner, aber er verzog hauchdünn. BCA-Spielertrainer Jürgen Lichtenstern trauerte den vergebenen Möglichkeiten vor dem Seitenwechsel nach: „Da hatten wir die Chance zum Ausgleich, aber nach dem Wechsel hat man klar gespürt, dass Dasing den größeren Willen zum Sieg hatte“, sah er einen nicht unverdienten Erfolg der Dasinger. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Nico Necke, der mit seiner ersten Ballberührung aus rund 20 Metern den Ball genau in den Torwinkel zum 2:0-Endstand knallte. (r.r) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Simon Sponer (Oberbernbach) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Valentin Gilg (24.), 0:2 Nico Necker (90.+3)

Aufrufe: 026.5.2024, 22:12 Uhr
Bernhard MeitnerAutor