2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
Der Nachwuchs von Germania Ratingen reist zu Fortuna Köln.
Der Nachwuchs von Germania Ratingen reist zu Fortuna Köln. – Foto: Patrik Otte

Ratinger Fußball-Talente treten beim SC Fortuna Köln an

Die C-Junioren wollen das Duell gegen den direkten Regionalliga-Konkurrenten aufgrund ihrer spielerischen Vorteile für sich entscheiden.

Die Intensität war bereits sehr hoch. Um mit der großen Konkurrenz in der Regionalliga West mithalten zu können, schob die U15-Mannschaft von Ratingen 04/19 in der vergangenen Woche bereits vier Trainingseinheiten ein. Trotz einer Energieleistung unterlag die Mannschaft des Trainer-Gespanns Kai Schmidt und Il Woo Jang am Samstag gegen den Zweiten Borussia Mönchengladbach knapp mit 0:1, wobei der entscheidende Treffer zwei Minuten vor dem Schlusspfiff fiel. Doch durch den internen Test am Sonntag wählten die Ratinger am Sonntag eine weitere Einheit.

Zwar kürzte das Trainer-Duo die Partie von 70 auf 60 Minuten, weil der Regen sehr stark war, aber die Anstrengung war trotzdem allen Spielern anzumerken. „Wir wollten frühzeitig die ersten Ideen für den kommenden Spieltag umsetzen“, erklärt Schmidt. „Auf der einen Seite stand die Gruppe A mit elf Spielern, wobei auch unser Stamm-Sturm dabei war. Auf der anderen Seite stand unsere Gruppe B mit ebenfalls elf Spielern und unserer Stamm-Abwehr. Letztlich gewann die Gruppe B knapp mit 4:3.“

Dagegen musste Kapitän Felix Wilms passen, da er gegen die Gladbacher einen Schlag auf den Zeh bekommen hatte. Gemeinsam mit Mikail Karan hatte Wilms der Innenverteidigung viel Stabilität verliehen. „Felix und Mikail machen Woche für Woche fantastische Fortschritte. Sie antizipieren die Situation immer schneller. Außerdem verbessern sie nach und nach ihre Kommunikation, sodass sie ihre Mitspieler geeignet coachen“, lobt Schmidt. Der 1,82 Meter große Wilms und der 1,72 Meter große Karan bringen ihre körperliche Präsenz gut ein.

Vor Wilms und Karan drückten Noel Nowak, Pierre Messerschmidt und Bosse Hellmold der Mittelfeldzentrale ihren Stempel auf. Das Trio schloss jene Räume, die die spielstarken „Fohlen“ eigentlich nutzen wollten. „In unserem Jahrgang stellt Borussia Mönchengladbach die beste Mannschaft Deutschlands. Es ist unglaublich, wie viel Noel, Pierre und Bosse gelaufen sind, um den Gladbachern nicht zu viel Platz zu lassen. Sie haben die Vorgaben sehr gut umgesetzt“, stellt der Trainer fest.

Nach der Niederlage stehen die Ratinger mit drei Punkten in der Staffel A weiterhin auf dem zehnten Tabellenplatz. In dieser Saison spielen die Staffeln 1 und 2 nur bis zum 3. Dezember jeweils eine Hinrunde. Die jeweils sechs schlechtesten Teams beider Staffeln spielen dann in einer Rückrunde die drei Absteiger aus. Schmidt bleibt optimistisch: „Mit Bayer 04 Leverkusen, dem 1. FC Köln und Gladbach sind wir bislang auf vier der drei Top-Teams getroffen, nur noch der FC Schalke 04 fehlt. Wir bleiben weiterhin sehr fokussiert, weil die wichtigen Spieltage erst noch anstehen.“

Schon für die Partie am Samstag (14 Uhr) beim Sechsten SC Fortuna Köln (sechs Punkte) rechnen sich die Ratinger etwas aus. Der Trainerstab von 04/19 beobachtete noch das Spiel von Köln beim TSC Eintracht Dortmund (2:3). „Die Kölner haben eine körperlich starke Mannschaft, die mit langen Bällen spielt und schon zahlreiche Kopfballtore erzielt hat. Auf fußballerischer Ebene haben wir einen kleinen Vorteil, um dieses Sechs-Punkte-Spiel gegen einen direkten Konkurrenten zu gewinnen“, findet Schmidt. Für den Coach ist sicher: Die Intensität bleibt auch am Samstag sehr hoch.

Aufrufe: 024.9.2022, 08:45 Uhr
RP / Julian SchmittAutor