2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Östringen II und Bretten II gegen SVG's

FCÖ II trifft auf Gölshausen +++ Bretten II in Gochsheim +++ Bauerbach schon wieder in Oberderdingen

Mit den beiden SVG's sind die Spitzenteams Östringen II und Bretten II am 19. Spieltag betraut. Während der FCÖ II auf Gölshausen trifft, fährt der VfB II zum SV Gochsheim. Derweil gastiert der FV Bauerbach erneut in Oberderdingen, nun bei Fatihspor.

Auch in der Rückrunde konnte der SV Menzingen II gegen Östringen II nicht antreten. „Ja, wirklich bedauerlich, ich hätte gerne mal ein Spiel gegen Östringen II gespielt“, gab Ozan Cömert dazu zu Protokoll.
Eine dritte Absage dürfen sich die Kraichtaler nicht erlauben. „Mit Büchig II kommt eine starke Truppe auf uns zu, die in der Rückrunde noch kein Spiel verloren hat. In den vergangen Spielen gegen Büchig II hatten wir uns zwar immer gut präsentiert, jedoch immer verloren. Dies wollen wir nun ändern. Es ist kein einfaches Ziel, aber wenn wir es endlich wieder schaffen, kollektiv als eine Mannschaft zu funktionieren, werden wir Büchig II bestimmt kein einfaches Spiel spielen lassen. Das hoffe ich zumindest“, so Cömerts Vorschau.

Zum siebten Mal in Folge blieb der SV Büchig II ohne Niederlage, im Derby gegen Dürrenbüchig gab es für den SVB II ein 1:1. Damit hat man Rang sieben weiter gefestigt.
Bei Kellerkind Menzingen II soll nun wieder ein Sieg folgen. Mit drei Punkten würden die kleinen Kickers nochmal tabellarisch nach vorne schauen können.

PROGNOSE:
Wenig spricht für Menzingen II, umso mehr für Büchig II. Die Gäste werden gewinnen.

Mal wieder trat ein Gegner des FC Östringen II nicht an und so gewann der FCÖ II auch das Rückspiel gegen Menzingen II, ohne gespielt zu haben. „Wie soll ich das ganze einschätzen? Unser zweites Heimspiel wurde schon wieder abgesagt. Was sollen wir dazu noch sagen? Wie so oft, drei Punkte am grünen Tisch bekommen“, kommentierte Thore Jung das nächste Kapitel der endlosen Geschichte.
Im Heimspiel gegen Gölshausen will Co-Trainer Jung nun auf dem Sportplatz auftrumpfen: „Gegen Gölshausen peilen wir ganz klar den Heimsieg an. Wir sind gut drauf und wollen unseren Zuschauern auf dem Waldbuckel den ersten Heimdreier bescheren.“

Keine Punkte konnte der SV Gölshausen beim FC Oberderdingen holen. „Wir hatten gegen Fatihspor große personelle Probleme und haben leider knapp verloren. Unsere Leistung war nicht so schlecht und ein Unentschieden wäre unserer Meinung nach verdient gewesen. Dennoch Glückwunsch an die Oberderdinger. Wir haben das Spiel bereits abgehakt und schauen nach vorne“, bemerkte Dominik Rebmann zum 2:4.
Nun gastiert der SVG in Östringen. Die anspruchsvolle Aufgabe nimmt Mario Bertino gerne an: „In Östringen erwartet uns der Tabellenführer, der wahrscheinlich am Ende der Saison auch aufsteigen wird. Wir werden dort alles geben und wer weiß - vielleicht können wir für eine Überraschung sorgen. Wir freuen uns auf diese schwierige Aufgabe.“

PROGNOSE:
Ein Selbstläufer wird das Heimspiel gegen Gölshausen für Östringen II nicht, doch am Ende sollte sich der FCÖ II durchsetzen.

Mit dem Remis gegen Büchig II konnte Daniel Kreuzer leben: „Gegen Büchig II nehmen wir den Punkt mit. Die erste Halbzeit hat bei uns nicht stattgefunden und wir hätten zurückliegen können! In der zweiten Halbzeit haben wir umgestellt, den Gegner im Griff gehabt und machen auch gleich das 1:0. Der Gegner hatte in der zweiten nur eine Chance und die nutze er kurz vor Ende.“
Nächster Gegner für den TSV ist der FC Untergrombach II. „Für das kommende Spiel wird entscheidend sein, wer alles da, ist weil doch einige in Urlaub fahren. Daher ist für mich der Termin aus heutiger Sicht einfach blöd. Nichtsdestotrotz wollen wir die Punkte zuhause lassen“, blickt Kreuzer voraus.

Nicht antreten konnte der FC Untergrombach II in Gondelsheim, weshalb der FCU II die Punkte kampflos abgeben musste.
Das soll in Dürrenbüchig nicht nochmal passieren. Jan Becker äußert sich zum anstehenden Spiel durchaus optimistisch: „Gegen Dürrenbüchig erwarten wir ein für uns an sich machbares Spiel. In den vergangenen Duellen gab es oftmals keine klare bessere Mannschaft, weshalb wir mit einer guten Tagesform sicherlich auch auf Sieg spielen können. Erschwert wird das ganze durch die aktuelle Krankheits- und Verletztensituation, aufgrund der wir auch am letzten Spieltag schon nicht antreten konnten. Wir hoffen aber, dass die meisten bis Montag wieder fit sind, sodass wir hoffentlich eine Mannschaft haben, mit der wir die drei Punkte einfahren können.“

PROGNOSE:
Beide Mannschaften werden sicherlich nicht in Bestbesetzung antreten können und so steht in gewisser Weise ein etwas ungewisses Spiel bevor. Einen klaren Favoriten gibt es jedenfalls nicht.

Einen Heimsieg konnte der FC Oberderdingen gegen Gölshausen einsammeln. „Das Spiel war so, wie wir es erwartet hatten. Wir haben uns unter der Woche sehr gut und intensiv vorbereitet, entsprechend die erste Halbzeit dominiert und sind auch recht bald 3:0 in Führung gegangen. Danach haben wir zwei vermeidbare Standardtreffer kassiert, wobei wir immer noch nicht wissen, wie es zum zweiten Standard gekommen ist. Der Schiri pfeift erst Abseits und als unser Spieler den Ball dann in die Hand nimmt, ändert er es auf Freistoß gegen uns. Das war sehr interessant. Nach 3:0 einem sollte ein Schiedsrichter immer noch unparteiisch pfeifen, egal wie das Spiel läuft. Leider wurde nach dem zweiten Treffer das harte Spiel der Gölshäuser geduldet, in dessen Folge wir leider zwei Spieler von uns auswechseln mussten. So was ist ärgerlich. Alles in allem war der Sieg verdient“, lautete das Fazit zum 4:2 von Fatih Yurdakul.
Schon geht sein Blick zum nächsten Heimspiel: „Gegen Bauerbach bereiten wir uns ebenfalls taktisch und physisch sehr gut vor. Wir wollen unseren zweiten Heimsieg in Folge holen. Wir nehmen jeden Gegner ernst und wollen keine Ausrutscher vor heimischer Kulisse.“

Eine von zwei Gastmannschaften in Oberderdingen war am Sonntag der FV Bauerbach. Anders als Gölshausen, das zeitgleich gegen Fatihspor verlor, siegte der FV Bauerbach beim SV Oberderdingen. „Beim großen B-Klassenspieltag in Oberderdingen konnten wir einen Pflichtsieg feiern - mehr aber auch nicht. Leider war es kein besonders gutes Spiel von uns, aber das Ergebnis nehmen wir natürlich trotzdem gerne mit. Kompliment an den gut leitenden Schiedsrichter sowie an die Derdinger, die sich, allen voran ihr Spielertrainer Tobias Riede, niemals aufgaben“, zollte Jannik Specht nach dem 3:0 auch dem Gegner Respekt.
Kurioserweise führt auch das nächste Spiel den FVB nach Oberderdingen. „Jetzt reisen wir am Ostermontag wieder nach Oberderdingen und treffen auf Fatihspor. Hier gilt es eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag zu legen, um Punkte zu ergattern. Wir sind aktuell ganz gut in Form und freuen uns auf diese Aufgabe“, blickt Serhan Sezer der Partie gespannt entgegen.

PROGNOSE:

1:3 verlor der SVG in Untergrombach. Die Gründe dafür führte Andreas Bauer aus: „Gegen Untergrombach II war die erste halbe Stunde nicht schlecht, da hätten wir einfach den Sack schon zumachen können. Leider haben wir klarste Chancen nicht verwertet und dadurch den Gegner stark gemacht und so gehst du dann als Verlierer vom Platz.“
Noch schwerer dürfte die nächste Aufgabe für die Kraichtaler werden. Der Herausforderung stellt sich Bauer: „Naja, Mund abputzen und so geht es am Montag gegen eine sehr starke Brettener Mannschaft. Da heißt es, alles in die Waagschale zu werfen und mir breiter Brust und Leidenschaft auf dem Platz aufzutreten. Natürlich muss schon alles passen bei uns, um so eine spielstarken Mannschaft zu ärgern. Aber jedes Spiel fängt bei null an, und dann schauen wir mal, was am Ende für ein Ergebnis dasteht.“

Einen knappen Sieg landete der VfB Bretten II gegen Flehingen II. Folgendes fügte Dominic Prüfer zum 2:1 an: „Am vergangenen Sonntag sind wir auf eine taktisch sehr gut eingestellte Flehinger Mannschaft getroffen. Es war zu Beginn ein sehr ausgeglichenes Spiel mit sehr wenig Szenen im Strafraum. Mit unserer ersten guten Kombination konnten wir dann aber den Führungstreffer erzielen. Danach schlichen sich beim FCF II immer wieder Fehler im Spielaufbau ein, die uns zu vielen große Torchancen verholfen haben. Leider konnten wir keine der hochprozentigen Chancen verwerten und gingen nur mit einem 1:0 Vorsprung in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn machte es Flehingen II besser und erzielte mit dem ersten Torschuss im Spiel den Ausgleich. Zu diesem Zeitpunkt verdient, weil wir es nicht geschafft haben das Spiel schon frühzeitig zu entscheiden. Bis zum Ende war es dann durch viele kleine Unterbrechungen und wenig Spielfluss sehr zerfahren. Kurz vor Schluss hatten wir dann aber doch noch den einen Moment, der uns auf die Siegerstraße brachte. Wenn man die gesamte Spielzeit betrachtet und die Vielzahl an Chancen, vor allem in der ersten Halbzeit, geht der Sieg unter dem Strich in Ordnung für uns. Flehingen II hatte zwar auch sehr gute Phasen im Spiel, kam aber kaum vor unser Tor. Spielerisch war das nicht unsere beste Leistung, dafür standen wir in der Abwehr erneut sehr sicher und vorne haben wir ein Tor mehr geschossen als der Gegner. Das hat dann gereicht.“
Ein Platz hinter den Flehingern steht Brettens nächster Gegner. Auch deshalb sieht Prüfer Parallelen: „Gegen den SV Gochsheim erwarte ich ein ähnliches enges Spiel wie gegen Flehingen II. Durch den Trainerwechsel beim SVG hat sich sicher im taktischen Bereich einiges verändert. Darauf müssen wir uns gut einstellen. Defensiv stehen wir zurzeit sehr gut. In der Offensive müssen wir uns noch bei der Chancenverwertung verbessern und unsere Angriffe besser zu Ende spielen. Daran werden wir diese Woche arbeiten und wollen am Ostermontag den nächsten Sieg einfahren und drei Ostereier mit nach Bretten nehmen.“

PROGNOSE:
Bretten II fährt favorisiert nach Gochsheim und sollte dort einen Dreier eintüten.

„Das Spiel wurde leider abgesagt.“ Ein Satz genügte Rouven Ebelle, um die Sachlage zur Partie gegen Untergombach II zu beschreiben. Die Punkte erhielten die Gondelsheimer am grünen Tisch.
Im kommenden Spiel werden die Gondelsheimer wieder auf dem Rasen gefordert werden. Ebelle nimmt die Partie gegen Flehingen II folgendermaßen in Fokus: „Wir sind uns bewusst, dass Flehinger als Favorit in das Spiel gehen, aber das wird uns nicht davon abhalten, alles zu geben, um Punkte zu holen. In der Vergangenheit waren unsere Spiele gegen Flehingen II immer knapp und hart umkämpft und wir gehen davon aus, dass es auch diesmal so sein wird.“

Knapp verpasste der FC Flehingen II einen Punktgewinn bei der Brettener Verbandsligareserve. „Das Spiel gegen Bretten II war ein tolles Spiel. Bretten II hätte zur Halbzeit klar führen müssen, aber unser Tormann hielt uns stark im Spiel. Bis kurz vor Ende hielten wir die Partie offen. Schade, dass es am Ende nicht zu einem Punkt gelangt hat. Zumindest haben wir uns zur Vorrunde ergebnistechnisch verbessert“, kommentierte Konstantin Marapidis das 1:2 in der Melanchthonstadt.
Nach den schweren Spielen gegen das Spitzenduo will Marapidis in Gondelsheim punkten: „Jetzt gilt es wieder Punkte zu sammeln. In Gondelsheim wollen wir damit anfangen.“

PROGNOSE:
Fünf Punkte liegt der FCF II vor Gondelsheim und so gehen die Flehinger als leichter Favorit in die Partie. Dennoch wäre es nicht überraschend, würde der FVG punkten.

Aufrufe: 07.4.2023, 17:55 Uhr
Florian WittmannAutor