2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Starker Auftritt: Hans Zachenbacher (li.), Torschütze zum 1:0, im Zweikampf mit Lukas Fendt vom SV Polling). stallein
Starker Auftritt: Hans Zachenbacher (li.), Torschütze zum 1:0, im Zweikampf mit Lukas Fendt vom SV Polling). stallein – Foto: stallein

Niederlage in Münsing – Polling setzt Priorität auf die zweite Mannschaft

Rettung der Reserve vor dem Abstieg

Beim Spiel gegen Münsing schickte der SV Polling nicht seine Bestbesetzung auf das Feld. Die spielte bei der Reserve in der A-Klasse.

Polling – Wilhelm Link nahm die 0:3 (0:1)-Niederlage im Auswärtsspiel der Abstiegsrunde beim SV Münsing mit einer Mischung aus Gleichmut und Pragmatismus zur Kenntnis. „Es war keine Überraschung, dass wir den Sieg nicht holen konnten“, konstatierte der Trainer des SV Polling. Dazu hätte seine Mannschaft in Bestbesetzung auflaufen müssen und nicht mit einer Mischung aus A-Jugendlichen und Reservisten, die er für das vorletzte Kräftemessen in dieser Saison aufgeboten hatte.

Dass der Coach mit einer Mannschaft spielte, die keinerlei Anspruch besaß, die ihr gestellte Aufgabe zu erfüllen, besaß einen plausiblen Grund: „Wir wollen schauen, dass wir unsere Reserve in der A-Klasse halten.“

Um dieses Ziel zu erreichen, hat Link ein paar Umschichtungen vorgenommen und so manchen Kicker mit mehr Talent in die Zweite beordert, um dort den Klassenerhalt sicherzustellen. Natürlich könnte man dem Trainer vorwerfen, dass er dadurch in gewisser Weise den Wettbewerb verzerrt. Aber die drei Punkte, die sich die Münsinger einverleibten, bekamen keine Armen geschenkt, sondern ein Team, das genauso wie der SV Polling den Klassenverbleib in der Kreisliga längst bewerkstelligt hat.

Allerdings war Link weit davon entfernt, in den letzten Tagen der Saison zu einer Art Wohltätigkeitsorganisation zu mutieren. „Verlieren mag ich nicht gern.“ Gewinnen war jedoch nicht möglich. „Ein, zwei Halbchancen“, zählte der Coach in den gesamten 90 Minuten für seine Elf, die sich meist in die Defensive gedrängt sah. Der Gegner hatte es dagegen leicht, zu seinen Toren zu kommen. Dass es am Ende nur dreimal im Pollinger Kasten einschlug, war schon etwas verwunderlich, schließlich leisteten die Gäste bei der einen oder anderen Aktion unfreiwillige Unterstützung.

Der erste Treffer durch Hans Zachenbacher resultierte auch aus einem Missgeschick von Keeper Mathias Schuster. „Das war ein bisschen unglücklich“, räumte Link ein. Beim zweiten Gegentor durch Michael Geiger gab Schuster eine noch unglücklichere Figur ab. Nach einem Freistoß tauchte er zwar in die bedrohte untere Ecke, doch der Ball sprang so tückisch auf einem kleinen Hügel auf, dass er über ihn hinweg ins Netz flog. „Der Platz war unter aller Kanone“, schimpfte Link über das holprige Geläuf, das diesen Treffer erst ermöglicht hatte. Damit traf er den Nerv der Platzherren, denen der aktuelle Zustand ihres Rasens mehr als peinlich ist.

Link ist jedoch Ehrenmann genug, die Niederlage nicht dem fragwürdigen Zustand des Münsinger Grüns anzulasten. „Der ist nicht schuld daran.“ Das 0:3 resultierte aus einem langen Ball, den Ferdinand Seitz mit dem Kopf ins Pollinger Tor verlängerte. (Christian Heinrich)

Statistik

SV Münsing-A. 3

SV Polling 0

Tore: 1:0 (37.) Zachenbacher, 2:0 (59.) Geiger, 3:0 (77.) Seitz. Gelbe Karten: keine. Schiedsrichter: Jan Nagel. Zuschauer: 80.

Aufrufe: 021.5.2024, 11:00 Uhr
Christian HeinrichAutor