2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Alexander Neiser erzielte das goldene Tor gegen Erling-Andechs
Alexander Neiser erzielte das goldene Tor gegen Erling-Andechs – Foto: MTV

MTV-Trainer Ropers nach Sieg im Top-Duell: „Wir wollen jetzt auch unbedingt Erster bleiben“

Erling-Andechs verliert das Spitzenspiel und die Tabellenführung

Der MTV Dießen hat das Spitzenduell gegen den TSV Erling-Andechs für sich entschieden. Damit übernimmt das Team von Coach Philipp Ropers die Tabellenführung der Kreisklasse 5.

TSV Erling-Andechs – MTV Dießen 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Neiser (83.) – Bes. Vorkommnisse: Dießens Torwart Michael Heinrich pariert Foulelfmeter von Martin Erras (22.) Die lange Heimserie des TSV Erling-Andechs ist gerissen. Nach knapp einem Jahr mussten sich die Kreisklassen-Fußballer am Sonntag vor heimischer Kulisse geschlagen geben. Damals unterlagen die Andechser noch in der A-Klasse Königsdorf mit 0:1. Das gleiche Ergebnis gab es auch am Sonntag zu vermelden. „Eigentlich war es ein typisches Unentschieden-Spiel. Es war kein Leckerbissen“, berichtete Erlings sportlicher Leiter Thomas Wandinger. Im ersten Durchgang des Spitzenspiels konnte sich der TSV ein leichtes Übergewicht erspielen. Nach Foul an Jan Hirsch besaßen die Gastgeber auch die große Chance, auf ihrem geliebten Kunstrasen in Führung zu gehen. Doch Martin Erras scheiterte am gut reagierenden MTV-Torwart Michael Heinrich.

Nach der Pause versuchten es beide Teams vor allem mit hohen, weiten Bällen. „Das haben die Dießener etwas besser gemacht als wir“, sagte Wandinger. In der Schlussphase nutzte der eingewechselte Alexander Neiser einen Konterangriff, um sein Team vorbei an den Erlingern an die Tabellenspitze zu schießen. „Wir hätten das Tor eigentlich schon früher machen müssen“, sagte MTV-Trainer Philipp Ropers. Beiden Teams fehlt damit nur noch ein Sieg, um die Qualifikation für die Meisterrunde perfekt zu machen. „Wir wollen jetzt aber auch unbedingt Erster bleiben“, verkündete Ropers. Für ihn war es aufgrund der klaren Chancen nach der Pause ein verdienter Erfolg. Der TSV musste sich dagegen erstmals in der Vereinsgeschichte auf dem vor wenigen Jahren erbauten Kunstrasen geschlagen geben. „Wir werden aber den einen noch benötigten Sieg irgendwie holen“, sagte Wandinger. Am besten sollte dies schon am Donnerstag (20 Uhr) gelingen, wenn der Aufsteiger in einer vorgezogenen Partie beim Nachbarn in Perchting zu Gast ist. „Wenn wir es nicht schaffen aus den letzten drei Spielen einen Sieg zu holen, dann haben wir es auch nicht verdient“, stellte Wandinger fest.

Wieder kein Sieg für Perchting

SG Antdorf/Iffeldorf – TSV Perchting-H. 1:1 (1:1) Tore: 0:1 Leskien (1.), 1:1 Winkler (4.) – Rote Karte: Oswald/SG Antdorf (70., grobes Foulspiel)

Die Seuchensaison der Perchtinger setzte sich auch am Sonntag beim Schlusslicht fort. „Es bleibt wie verhext“, klagte Spielertrainer Christoph Kammerlander. Anders als in den Vorwochen scheiterten die Perchtinger diesmal nicht an ihrer löchrigen Defensive. Zwar kassierte der nach schneller Führung durch Tobias Leskien den sofortigen Ausgleich. „Da war die Innenverteidigung Kammerlander/Fuchs viel zu passiv“, kommentierte Kammerlander. Danach waren die Schwarz-Gelben aber klar spielbestimmend, doch selbst größte Möglichkeiten wollten nicht ins Tor der SG. „Der Gegner hat sich nur noch hinten verschanzt“, berichtete Kammerlander. Auch die Überzahl nach einem brutalen Foul an Marco Stuhler, der unverletzt blieb, reichte nicht zum Siegtreffer. „Einfach nur frustrierend“, ärgerte sich Kammerlander. Der TSV wird damit selbst den vorletzten Tabellenplatz wohl nicht mehr los werden. „Immerhin können wir jetzt befreit aufspielen und vielleicht noch Erling und oder Dießen ärgern“, sagte der Perchtinger Coach. (Tobias Huber)

Aufrufe: 024.10.2022, 11:33 Uhr
Tobias HuberAutor