2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Marius Schumacher ist ein Ehrenamtler aus Leidenschaft.
Marius Schumacher ist ein Ehrenamtler aus Leidenschaft. – Foto: Norbert Jurczyk

Marius Schumacher ist DFB-Fußballheld

Der 21-Jährige wurde vom Kreisvorstand mit Dirk Gärtner, Herbert Schumacher und René Lamers für seine Verdienste um den Fußball mit dem Ehrenamtspreis bedacht.

Es gibt Menschen, bei denen sich die Frage förmlich aufdrängt, ob ihr Tag mehr als 24 Stunden hat? Marius Schumacher gehört dazu. Der vom Fußballkreis Grevenbroich/Neuss im Rahmen der DFB-Aktion „Ehrenamt“ nach Annika Ohmes und Luca Peters schon als dritter Nachwuchscoach des SV Glehn zum „Fußballhelden“ gekürte Tausendsassa ist praktisch immer für andere im Einsatz.

Ein kurzes Update seiner Aktivitäten: Jugendtrainer, Vorstandsmitglied, Leiter einer Jugendgruppe, aktiver Spieler der Zweiten Herrenmannschaft. Kurzum: „Er ist immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird“, fasst der Vereinsvorsitzende Norbert Jurczyk zusammen. Darüber hinaus besitze er, so Jurczyk weiter, „eine hohe Sozialkompetenz und ein feines Gespür für Ungerechtigkeiten. Vielleicht ist er deswegen auch zur Polizei gegangen.“ Obwohl damit stark an den Ausbildungsstandort Selm im Kreis Unna gebunden, hat der 21-Jährige seine ehrenamtliche Tätigkeit sogar noch ausgeweitet. Er sitzt im Organisationskomitee des sechstägigen Glehner Pfingstturniers. Selbstverständlich gehörte der „Superehrenamtler“ auch beim bunten Saisoneröffnungswochenende des stets umtriebigen Klubs im August 2022 zu den Hauptprotagonisten. Und wenn der Fußball und der SV Glehn einmal Pause haben, findet er Zeit für sein zweites großes Hobby: Als Oberleutnant führt Schumacher beim Neusser Schützenfest einen jungen Zug „d´r Maat erop“. Mit der Auszeichnung verbunden ist eine Ausbildungsreise ins pulsierende Barcelona.

Schumacher "unglaublich stolz"

„Dort“, führte der von Herbert Schumacher und René Lamers begleitete Kreisfußballvorsitzende Dirk Gärtner in seiner Laudatio aus, „steht neben dem Trainingscamp mit DFB-Elitetrainern ein Stadtbummel mit dem Besuch des legendären Stadions ,Camp Nou’ auf dem Programm. Den Abschluss der Reise für die 260 ,Helden’ aus dem gesamten Bundesgebiet bildet dann eine Party in einer Finca außerhalb der Stadt.“ Schumacher wollte mit Blick auf seine jungen Kicker indes unbedingt festgehalten wissen: „Ihr gebt mir so wahnsinnig viel zurück. Das macht diesen Job so außergewöhnlich. Ich bin unheimlich stolz auf diese Auszeichnung.“ Seine Schützlinge überreichten ihm daraufhin ein besonderes Geschenk: speziell für ihn von Nationalkeeper Marc-André ter Stegen signierte Torwarthandschuhe.“ Zur DFB-Aktion: „Fußballheldin" oder „Fußballheld" müssen eine Kinder- oder Jugendmannschaft trainieren oder in der Nachwuchsleitung aktiv sein und zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine herausragende Leistung in diesem Bereich innerhalb der vergangenen drei Jahre.

Aufrufe: 023.3.2023, 16:00 Uhr
RP / Dirk SitterleAutor