2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Volldampf voraus: Im Endspiel um die Meisterschaft gegen Fraunberg (rot) kamen die Neuchinger um Til Koschewa über ein 0:0 nicht hinaus. Eine zweite Chance für die SpVgg zum Aufstieg gibt es heute Abend.
Volldampf voraus: Im Endspiel um die Meisterschaft gegen Fraunberg (rot) kamen die Neuchinger um Til Koschewa über ein 0:0 nicht hinaus. Eine zweite Chance für die SpVgg zum Aufstieg gibt es heute Abend. – Foto: Dominik Findelsberger

Langengeisling II und Neuching sehen sich als Relegations-Aussenseiter

Kampf um den Verbleib in der Kreisklasse

An diesem Wochenende fallen die letzten Entscheidungen, wer in der kommenden Saison in der Kreisklasse an den Start gehen darf. Entscheidet die zweite Mannschaft von Langengeisling oder die SpVgg Neuching die Partie für sich?

Landkreis –Die erste Relegationspartie steht heute Abend auf dem Programm. Um 19 Uhr kämpfen auf neutralem Platz in Finsing der FC Langengeisling 2 (Platz 10 Kreisklasse) und die SpVgg Neuching (Vizemeister A-Klasse 7) um einen von zwei freien Plätzen.

Zwei Punkte mehr hätten dem FC Langengeisling 2 zum Klassenerhalt gereicht, und lange sah es tatsächlich danach aus, als ob man die Relegation umgehen könnte. Nun muss das Team von Wast Held in dessen Abschiedsspiel nachsitzen. Und Held sieht es recht nüchtern: „Die Chancen, in einem Relegationsspiel erfolgreich zu sein, stehen bei 50 zu 50.“

Er habe Respekt vor der Neuchinger Mannschaft. „Sie verfügen über junge und talentierte Spieler, die uns das Leben schwer machen werden. Wir müssen auf uns selbst schauen und unsere Leistung abrufen“, sagt Held und betont: „Im Derby gegen Herzogstadt ist uns das zum Beispiel sehr gut gelungen.“ Leider habe seine Mannschaft gerade in den direkten Duellen gegen Abstiegskandidaten Federn lassen müssen. „Das war sicherlich der Knackpunkt.“

Highlight für die motivierten Geislinger

In seinem letzten Spiel als Trainer der „Geisling Amateure“ sei es ein „echtes Highlight, in der Relegation antreten zu dürfen“. Er erwarte eine stattliche Kulisse. Viele seiner jungen Spieler hätten so etwas noch nicht erlebt. Und eines verspricht Held vorab: „Wir werden Neuching einen großen Kampf liefern.“

Seine Mannschaft sei „endspielerprobt“. Dennoch sehe er sein Team als Reservemannschaft nicht in der Favoritenrolle. Eine Änderung in seinem Kader gibt es im Vergleich zur bitteren Pleite in Hohenpolding: Julian Bloch hat sich bereits in den Urlaub verabschiedet.

Neuchings langer Weg in die Kreisklasse

Bis zum letzten Spieltag hatte Neuching die Chance, direkt als Meister aufzusteigen. Das 0:0 in Fraunberg aber war zu wenig. Seit 2011 wartet die SpVgg auf eine Rückkehr in die Kreisklasse. Doch die Neuchinger sehen sich ebenfalls in der Außenseiterrolle. Das sagt zumindest Trainer Robert Edlfurtner.

„Langengeisling hat eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern und einen tollen Trainer, der viel Erfahrung hat“, sagt der Coach der SpVgg. „Aber dennoch ist es nur ein Spiel, und unsere junge Mannschaft ist hungrig, aufzusteigen. Wir müssen uns nicht verstecken, wir glauben an unsere Mannschaft.“ Es gebe zwar noch ein, zwei Fragezeichen in seinem Team. Edlfurtner erwarte aber dasselbe Aufgebot, wie beim Spiel in Fraunberg.

Aufrufe: 024.5.2024, 08:00 Uhr
Tobias FischbeckAutor