2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Nach der 2:5-Niederlage gegen den FC Lorsbach steht die SG Bad Soden (blaue Trikots) als erster Absteiger der KOL MTK fest.
Nach der 2:5-Niederlage gegen den FC Lorsbach steht die SG Bad Soden (blaue Trikots) als erster Absteiger der KOL MTK fest. – Foto: Marcel Lorenz - Archiv

KOL MTK: SG Bad Soden steht als erster Absteiger fest

Nach 2:5 gegen Lorsbach: Bad Soden steigt aus der Kreisoberliga ab +++ Sulzbach und Lorsbach dürfen weiter hoffen +++ Zeilsheim II sichert sich den Klassenerhalt

Main-Taunus. Die Wochen der Wahrheit sind auch in der Kreisoberliga Main-Taunus angelangt. Nach dem 2:5 im Abstiegsgipfel gegen den 1. FC Lorsbach muss die SG Bad Soden künftig den Gang in die A-Klasse antreten. Lorsbach und Sulzbach dürfen wiederrum nach ihren Siegen weiter hoffen, während Zeilsheim II den Klassenerhalt sicher hat, da aus der Gruppenliga nur die SG Nassau Diedenbergen als Main-Taunus-Klub absteigen kann. Der FC Schwalbach feierte einen 6:2-Sieg gegen die Zweitvertretung der TuS Hornau, während sich Schwanheim und Oberliederbach torlos trennten. Vizemeister Hochheim verpatzte die Relegations-Generalprobe gegen den SV Kriftel, während die SG Bremthal spät gegen Marxheim egalisierte.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.

"Kompliment an Bad Soden, die sehr gut gekämpft haben. Der Sieg war in der Höhe verdient und wir haben im letzten Heimspiel schönen Fußball gezeigt. Mit dem Sieg haben wir die Chance auf die Relegation gewahrt, trotzdem haben wir es nicht in eigener Hand", sagte Lorsbachs sportlicher Leiter Ugo Capalbo. Nach einem torlosen ersten Durchgang, in dem Lorsbach laut Capalbo bereits "fünf Tore schießen müsste", war der 1:0-Führungstreffer durch Kevin Verkic kurz nach der Pause die "Erlösung". Innerhalb von zehn Minuten erzielte Tomislav Grubisic einen Dreierpack für die Heimelf. Nachdem Mershad Nazralikhalaj mit seinen beiden Treffern in der 81. und 88. auf zwei Tore verkürzte, sorgte abermals Grubisic mit seinem vierten Tor des Tages in der Nachspielzeit für den Schlusspunkt. "Das war die letzte Chance, die wir hatten. Wir haben in den vergangenen Wochen unser bestes gegeben und werden auch im letzten Spiel alles geben", kommentierte Bad Sodens Vorsitzender Dirk Schwuchow den besiegelten Abstieg. Über mögliche Planungen für die kommende Saison äußerte sich Schwuchow vorerst nicht.

"Das war für uns ein wichtiger Sieg. Die Mannschaft hat die Anweisungen gut umgesetzt und die Moral stimmt. Wir haben es jedoch nicht in der eigenen Hand und müssen weiter hoffen", sagte Sulzbachs Spielausschussvoristzender Bernd Hahn. Nachdem Ilias Khalili die Gäste aus Eschborn in der 24. Minute in Führung brachte, drehten in der zweiten Halbzeit Muhamed Sabic (67.) und Torjäger Adis Pita (76.) das Spiel. Den 3:1-Siegtreffer aus Sicht der Sulzbacher erzielte Abdullah Mansouri kurz vor Schluss. Aufgrund der Tatsache, dass aus der Gruppenliga nur die SG Nassau Diedenbergen als möglicher Absteiger in die KOL Main-Taunus kommen könnte, hat der FC Sulzbach zumindest den Relegationsplatz sicher. Falls Diedenbergen die Klasse halten sollte, wären die Schwarz-Weißen sogar direkt gerettet.

Hier könnt ihr nochmal nachlesen, wie es mit dem Auf- und Abstieg im Main-Taunus-Kreis läuft.

"In der ersten Halbzeit waren wir sie bessere Mannschaft, im zweiten Durchgang hatten wir dann das Glück auf unserer Seite", resümierte Zeilsheim II-Coach Zlatan Perosevic, der auch in der kommenden Runde an der Seitenlinie stehen wird. Youssef Taadou traf in der 35. Minute für die Zeilsheim-Zweite nach Foulelfmeter. Andrews Adu (70.) sorgte in der zweiten Halbzeit für den 2:0-Endstand. "Erklären kann ich mir die Leistung in der ersten Halbzeit nicht. Die Fehler der ersten Halbzeit haben uns das Leben schwer gemacht", sah BSC-Coach Dennis Hombach vor allem einen Kelsterbacher Chancenwucher in Halbzeit zwei. "Zeilsheim wollte aber mehr gewinnen", erkennt Hombach trotzdem die Gastgeber als gerechten Sieger an. Die mit ihrem Sieg gegen den BSC den Klassenerhalt sichern konnten. Für die Kelsterbacher geht es am letzten Spieltag im Derby gegen Meister Viktoria Kelsterbach. Hombach erwartet ein "offenes Spiel" mit "vielen Toren".

"Wir haben heute in unserer B-Besetzung gespielt. Das 1:0 hat bei uns für einen Boost gesorgt", freute sich der Schwalbachs Pressewart Nico Ghiba über den 6:2-Erfolg gegen die Zweitvertretung der TuS Hornau. Sascha Schröder, David Böhm (2) und Christian Seehöfer sorgten mit ihren Toren für den 4:0-Halbzeitstand aus Sicht des FCS. "Wir waren heute in allen Belangen unterlegen", ärgerte sich Hornau-Coach Jan Schmitt über die Leistung seiner Mannschaft - insbesondere in der ersten Hälfte. Nachdem Ludwig Palm kurz nach der Halbzeit auf 1:4 verkürzte, sorgte Sascha Schröder mit seinem zweiten Treffer des Tages eine Viertelstunde später und Gökdeniz Aslan (87.) erneut für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzte Ben Weide mit dem Hornauer Anschlusstreffer zum 2:6 in der Nachspielzeit. Während die Schwalbacher im letzten Saisonspiel nach Marxheim müssen, steht für die Hornau-Zweite das Derby gegen die SG Oberliederbach an, bei dem es laut Schmitt darum gehe, "Spaß zu haben".

Für Hochheim, die bereits als Vizemeister feststehen und somit die Aufstiegrunde in die Gruppenliga sicher haben, war es das letzte Spiel der Saison und gleichzeitig eine Generalprobe für die anstehenden Wochen. Die Spielvereinigung trifft im Duell MTK gegen RTK nämlich auf den TSV Bleidenstadt. "Ein Sieg heute wäre natürlich gut für die Moral gewesen", sah Hochheims sportlicher Leiter René Geilert die verpatzte Generalprobe für die Aufstiegsspiele. Trotzdessen sei nach Angaben von Geilert "die Stimmung grundsätzlich gut". Maximilian Walther sorgte in der 60. Minute für den Hochheimer Führungstreffer, den nur fünf Minuten später Kriftel-Torjäger Jan Radtke konterte. Kurz vor Schluss sorgte dessen Sturmpartner Moritz Dirnbeck für den Krifteler Siegtreffer. Für Hochheim gehe es nun darum, die "Hausaufgaben gegen Bleidenstadt" zu machen.

"Am Ende ist das 1:1 gerecht", findet Tobias Göttner, der sportliche Leiter des FC Marxheim. Eseyas Bariagaber brachte die Gäste in der 62. Minute nach Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. In der Schlussphase musste das Spiel aufgrund eines Zusammenstoßes vom Bremthaler Markus Hünninger und FCM-Keeper Noah Straube zehn Minuten unterbrochen werden. Straube konnte zudem nicht weiterspielen. In einer langen Nachspielzeit glich Tobias Kreuter - ebenfalls nach Foulelfmeter - für die Bremthaler aus. "Wir sind zufrieden mit der Saison", zieht Göttner ein Spieltag vor Saisonende ein positives Fazit. Im letzten Spiel empfängt der FCM den FC Schwalbach.

"In der ersten Halbzeit war Oberliederbach die bessere Mannschaft, danach haben wir einige Chancen gehabt", fasste Schwanheims sportlicher Leiter Mario Dambacher die Nullnummer zusammen. "Wir wollen weiter Gas geben uns unser letztes Heimspiel erfolgreich bestreiten", blickt Dambacher auf das Spiel gegen den 1. FC Sulzbach.

Aufrufe: 026.5.2024, 19:13 Uhr
Lauris OmmertAutor