2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die SSG Einhauen traut sich mehr als nur den Kampf gegen den Abstieg zu.
Die SSG Einhauen traut sich mehr als nur den Kampf gegen den Abstieg zu. – Foto: Timo Babic

KLC: Optimistische Ziele des Aufsteigers Einhausen II

SSG II will in der C-Liga nichts mit dem Abstieg zu tun haben

Einhausen. Die SSG Einhausen II geht als Aufsteiger zuversichtlich in die Saison 2022/23 in der Kreisliga C. „Wir haben uns einen Platz im gesicherten Mittelfeld vorgenommen“, lautet die Zielsetzung der Kreisoberliga-Reserve und Trainer Michael Wolf nennt die Gründe, die ihn zu dieser Zielsetzung kommen lassen: „Wir gehen mit einem eingespielten und vor allem breit besetzten Kader in die neue Saison, sind fußballerisch gut besetzt und trauen uns einfach mehr als nur den Kampf gegen den Abstieg zu.“

Meistertrainer-Wolf nimmt die Abgänge gelassen

Diese hat vier Abgänge zu beklagen, darunter mit Johannes Gundolf, der in die eigene erste Mannschaft wechselt, einen Leistungsträger. Wolf ist sich aber sicher, die Abgänge über das vorhandene Kollektiv und die Neuzugänge kompensieren zu können. Diese kommen mehr oder weniger alle aus dem eigenen Stall, setzen entweder ihre fußballerische Karriere nach einer Pause fort oder kicken im eigenen Nachwuchs.Vor allem den Spielern aus den eigenen A-Junioren, die dort auch noch spielberechtigt sind, traut Wolf einiges zu. „Die Jungs bringen fußballerisch sehr viel mit, sollen aber langsam aufgebaut werden und kommen somit auch weiterhin bei den A-Junioren zum Einsatz. Wir werden sie nicht verheizen“, so der Meistertrainer.

Doch auch die Wiedereinsteiger spielen in Wolfs Planungen eine wichtige Rolle.

Auf ins Abenteuer C-Liga

Für Michael Wolf ist die C-Liga Neuland, viele Teams kennt der Übungsleiter nur vom Namen, doch das sieht er nicht unbedingt als Nachteil an. „Wir wollen uns in erster Linie auf unsere Qualitäten besinnen und nicht nach dem Gegner richten. Unsere Vorzüge liegen im spielerischen Bereich und das wollen wir auf den Platz bringen. Das soll aber nicht heißen, dass wir im Hurra-Stil Fußball spielen und mit wehenden Fahnen ins offene Messer rennen werden.“, so der Coach. Die neue Spielklasse schätzt er spielerisch stärker ein und dies sollte seiner Mannschaft entgegenkommen. Wolf ist sich der Tatsache bewusst, dass man ab sofort keinen Gegner mehr im Schongang schlagen wird. „In der D-Liga war es ja in der Tat so, dass die Teams ab Platz sechs deutlich schwächer als die Mannschaften aus der Spitzengruppe waren. Da hat dann vielleicht auch mal eine durchschnittliche Leistung gereicht. Das ist jetzt definitiv nicht mehr der Fall und das muss jedem klar sein“, nimmt der Übungsleiter seine Kicker in die Pflicht. Von elementarer Bedeutung ist für Wolf der Start in die Saison. „Der sollte gelingen, denn da werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Schade nur, dass wir als Aufsteiger die ersten drei Spiele auswärts bestreiten müssen“, zeigt sich der Trainer der Einhäuser Reserve nur bedingt zufrieden mit den Terminen zum Saisonauftakt, an dem sein Team beim VfB Lampertheim, dem SC Olympia Lorsch II und dem SV Schwanheim ranmuss.

Zugänge: Robin Massoth, Max Kolbinger, Lucas Wimmer, Justin Seiche (fangen nach Pause wieder an), Luca Wolf, Marvin Schnopp (beide eigene A-Jugend, Hicham Barkouk (während der Winterpause vom SV Zwingenberg). Abgänge: Jan Eckert (TSV Auerbach II), Christos Mavroudis (VfB Lampertheim), Nick Bremicker (Tvgg Lorsch II), Johannes Gundolf (eigene erste Mannschaft). Trainer: Michael Wolf (dritte Saison). Saisonziel: Platz im gesicherten Mittelfeld. Favoriten: FSG Bensheim, TSV Elmshausen.



Aufrufe: 04.8.2022, 16:30 Uhr
lew/üAutor