2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Meister Karlsdorf II im Feiermodus
Meister Karlsdorf II im Feiermodus

Karlsdörfer Kür gegen Zwölfer

Bleibt Meister Karlsdorf II ungeschlagen? +++ Top 4-Match Forst II vs. Huttenheim +++ Derby Kronau II – Langenbrücken

Harter Tobak für alle Freunde des Fußballsports: Am vergangenen Pfingstsamstag mussten gleich 3 Spiele wegen Nichtantritt der Gastmannschaften abgesetzt werden. Leidtragende waren 3 der Top 4: Meister Karlsdorf II, Vizemeister Huttenheim und der Vierte Forst II. Der Spitzenreiter konnte das Pfingstwochenende dann immerhin zum Feiern nutzen und dies auch in der Gewissheit, dass nächstes Jahr in der A-Klasse wohl eher keine Spiele ersatzlos gestrichen werden müssen. Ergebnis eines Nichtantritts war es auch, dass der TSV Wiesental II nun unwiderruflich Tabellenletzter bleibt. Dessen vager Verbleib in der B-Klasse ist nun nur noch möglich, wenn Oberhausen II im Falle des höherklassigeren Abstiegs der eigenen Ersten runter müsste oder über ein Entscheidungsspiel, im Falle dass der Kreisligazweite unseres Fußballkreises die Landesligarelegation gewinnen sollte.

(Hinspiel 2:2)

Für den TSV Rheinhausen II bedeutete der gleichfalls Nichtantritt von Konkurrent TSV Wiesental II den endgültigen Klassenerhalt. Dass man selbst bei Karlsdorf II nicht antrat, fiel damit für Rheinhausen sportlich nicht ins Gewicht. Ganz anders aber für den FC Karlsdorf, der dadurch ohne Wettkampf den letzten Schritt zum Titel gemacht hat. Dorthin richtet TSV-Spielertrainer Christian Klink auch seine Worte: „Ich möchte meine Glückwünsche rausgeben an den FC Karlsdorf II, der verdient aufgestiegen ist und belohnt wurde für die jahrelange konstante Arbeit. Und ich hoffe, dass sie sich in der A-Klasse weiter verbessern!" Nach einer Saison mit viel Tiefen aber einem schließlich Happyend, geht's für Rheinhausen nun abschließend zuhause gegen den FC Weiher II. Klink freut sich auf den Saisonausklang: „Das Spiel gegen Weiher wird für einige Spieler das letzte für den Verein sein. Wir werden einige verabschieden und wollen das alles vor allem mit einem Sieg machen! Wir müssen kontrolliert beginnen und konsequent nach vorne spielen und die Tore machen. Ich freue mich riesig, so eine geile Truppe trainiert zu haben, auch wenn manches nicht einfach war. Aber wir haben es in manchen Spielen bewiesen, was die Mannschaft draufhat. Dann lassen wir die letzten drei Punkte in Rheinhausen!"

Bei der SpG Graben-Neudorf II konnte der FC Weiher II eine 3. Niederlage in Folge vermeiden und ein 2:2-Unentschieden holen. Trainer Rafael Kiwus dazu: „Auch wenn es langweilt, so war es wieder eine schwierige Aufgabe, eine komplette Mannschaft zu nominieren. Unter den 15 Mannen waren 5, die sich eigentlich im Kranken- oder Verletztenstatus befanden. Vier durften auf der Bank Platz nehmen, einer musste von Beginn an ran. Zum Spiel: Die SpG Graben-Neudorf war eigentlich ganz gut. Spielerisch überlegen und auch läuferisch gut, lediglich der Killerinstinkt war nicht ganz so gut ausgeprägt. Aufgrund dieser Tatsache blieben wir am Leben und konnten einen Punkt entführen. Sogar ein Dreier wäre möglich gewesen, aber das wäre dem Guten zu viel gewesen." Zum Saisonausklang begibt sich Weiher II nun möglichst nochmals auf Reisen, an den Rhein. Kiwus' Vorschau: „Das letzte Spiel haben wir in Rheinhausen zu bestreiten. Die Voraussetzungen werden wieder identisch sein. Eine Prognose vermag ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu stellen. Es ist alles sehr diffus, was die Kaderzusammenstellung betrifft und wie wir dann das jeweilige Spiel bestreiten können. Wir sehnen uns das Saisonende herbei."

Prognose: Weiher rutscht durch einen Sieg in der Endabrechnung sogar noch auf Platz 10 vor.

(Hinspiel 3:2)

Verlieren tut man nie gern, die 1:5-Niederlage der Spvgg Oberhausen II tat einer mit dem sportlichen Klassenerhalt gekrönten Debütsaison aber keinen Abbruch mehr. Und dennoch: Ein weiteres B-Klassenjahr ist noch nicht safe, denn zunächst muss Oberhausen I noch in der darüberliegenden A-Klasse den Nichtabstieg vermeiden.

Die SpG Graben-Neudorf II wird die Saison auf jeden Fall auf einem einstelligen Tabellenplatz abschließen. Im letzten Saisonheimspiel trennte man sich von Weiher II 2:2 unentschieden. SpG-Spielertrainer Tugrul Firat musste dabei wieder selbst zwischen die Pfosten. Er analysiert die Begegnung: „Wir waren von Anfang an die bessere Mannschaft und hätten in der ersten Hälfte bereits alles klar machen müssen. Die Weiherer haben mit gefühlt zwei Torschüssen zwei Tore erzielt. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich beim zweiten Gegentor nicht gerade gut ausgesehen habe. Ein gelernter Torhüter hätte den wahrscheinlich gehabt. Es ist sehr ärgerlich, dass wir sehr viele ähnliche Spiele in dieser Runde hatten, in denen wir unsere spielerische Überlegenheit nicht in Tore beziehungsweise mehr Punkte ummünzen konnten. Dies müssen wir nächste Runde besser machen." Im Optimalfall könnte Graben-Neudorf II sogar noch auf Platz 8 vorrücken. Diese Chance wird man sich mit einem Sieg in Oberhausen offenhalten wollen. Firat: „Zum letzten Spiel in dieser Saison sind wir am Samstag in Oberhausen zu Gast. Zum Abschluss werden wir nochmals alles raushauen und möchten gemeinsam Spaß am Fußball haben, bevor es dann in die Sommerpause geht."

Prognose: 3 Punkte für die Graben-Neudörfer und damit für diese auch Platz 5 im Auswärtsklassement.

(Hinspiel 0:7)

Zum 2. Mal in Folge ist der TSV Wiesental II nicht angetreten – diesmal nicht bei Forst II – und hat damit selbst den letzten Platz besiegelt. Auf Anfrage teilt Max Wagenhan vom TSV kurz und knapp mit: „Viel gibt's zur Absage nicht zu sagen, wir haben abermals keine elf Mann zusammenbekommen und konnten deswegen leider nicht antreten." Ein kleiner Funken Hoffnung auf weiterhin die B-Klasse bleibt noch, siehe die Einleitung zu diesem Spieltag. Hinsichtlich Samstag stellt sich die Frage: Tritt der „TuS" diesmal gegen Untergrombach II an? Wagenhan dazu: „Gegen Untergrombach gilt es jetzt vor allem, ausreichend Spieler auf den Platz zu bekommen und uns mit Anstand aus dieser gebrauchten Saison zu verabschieden."

Nach 3 Auswärtssiegen hintereinander musste Untergrombach II bei formstarken Zwölfern des FV Wiesental II mal wieder ohne Punkte heimfahren. Jonas Braunbarth zur knappen 2:3-Niederlage: „Gegen den FV Wiesental bestand unser Kader zu einem großen Teil aus Spielern der A-Jugend, die ihr erstes Spiel in unserer Mannschaft absolviert haben. Dementsprechend waren anfängliche Abstimmungsprobleme zu erwarten. Durch zwei lange Bälle sind wir auch früh in Rückstand geraten. Nach einem Freistoß konnten wir direkt den Anschlusstreffer erzielen. Anschließend sind wir immer besser ins Spiel gekommen und konnten das Spiel zwischenzeitlich auch kontrollieren. Auch nach dem 3:1 sind wir direkt durch ein starkes Dribbling über die rechte Seite wieder zurückgekommen. Auch wenn wir den Ausgleich nicht mehr erzielen konnten, können wir aufgrund der Umstände mit der Leistung gegen den Tabellenfünften durchaus zufrieden sein." Zum Saisonende gibt's noch ein weiteres Auswärtsspiel und dabei die Chance, gegen den nun zweiten Wiesentaler Verein Saisonpunkte einzusammeln. Braunbarth: „Gegen den TSV Wiesental wollen wir die Saison ordentlich mit einem Sieg beenden, um positiv in die Sommerpause gehen."

Prognose: Die 3 Punkte gehen auf das Konto der Gäste.

(Hinspiel 2:3)

In Kronau konnte der VfR Rheinsheim die zuvor Negativserie von 4 Spielen ohne Sieg stoppen. Und wie: Beim Schützenfest steuerte Ligatoptorjäger Graf sage und schreibe 7 (!) Treffer zum 8:4-Sieg bei. VfR-Coach Marcel Gentner zur Begegnung: „In Kronau feierten wir einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Die ersten 20 Minuten war es ein wildes Spiel von beiden Teams. Danach hatten wir aber die Begegnung im Griff und gingen verdient als Sieger vom Platz." Das Ziel für die Gentner-Elf muss es jetzt abschließend sein, mit einem zumindest Unentschieden Tabellenplatz 6 im direkten Vergleich gegenüber Verfolger Mingolsheim II zu verteidigen. Gentner: „Zum letzten Spiel empfangen wir nun den TuS Mingolsheim. Ziel ist es, unser letztes Heimspiel siegreich zu gestalten. Dafür müssen wir nochmals alle Kräfte bündeln, was meine Mannschaft auch auf jeden Fall nochmals tun wird."

Der TuS Mingolsheim II musste die vorletzte Saisonbegegnung beim FC Huttenheim absagen. In Rheinsheim wird man dagegen wieder antreten und kann dort mit einem Sieg den Gastgeber in der Tabelle sogar wieder überflügeln. Der zur 1. Mannschaft aufrückende TuS-Trainer Kai Schrumpf setzt sich einen Sieg und ein damit Vorrücken in der Tabelle zum Ziel: „Nun geht es am Samstag im letzten Spiel gegen Rheinsheimer, die in der Vorwoche mit 8:4 gegen Kronau gewonnen haben. Ich würde mich natürlich gerne mit einem Sieg von der Mannschaft verabschieden. Mit drei Punkten würden wir noch an Rheinsheim vorbeiziehen und uns den 6. Platz sichern. Ich gehe davon aus, dass wir zum Rundenabschluss ein ausgeglichenes Spiel zu sehen bekommen, bei dem sich beide Mannschaften mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden möchten.“

Prognose: Ein torreiches Unentschieden würde nicht überraschen und schon gar nicht, wenn Graf weitere Treffer zu seinen bereits 30 draufsatteln würde.

(Hinspiel 0:1)

Lief es zuvor so gut, so ist der VfR Kronau II in den letzten Wochen eingebrochen. Beim äußerst torreichen 4:8 gegen Rheinsheim gab's die 5. Niederlage in Folge. VfR-Spielertrainer Jens Pleger: „Das Spiel gegen Rheinsheim war eines mit offenem Visier von beiden Mannschaften und schwachem Defensivverhalten. Wir haben dem Gegner das Toreschießen einfach zu leicht gemacht. Wir hätten allerdings auch noch das eine oder andere Tor mehr erzielen können. Am Ende des Tages hat das Spiel nur einen statistischen Wert, da es um nichts mehr ging für beide Teams. Nichtsdestotrotz ist eine Niederlage immer ärgerlich, vor allem in dieser Höhe und ich hätte mir ein anderes Auftreten gewünscht." Die Aussichten, die Saison nicht gar mit 6 Niederlagen abschließen zu müssen, sind für die Kronauer leider nicht gut, im Derby gegen Langenbrücken befindet man sich ganz klar in der Außenseiterrolle. Pleger appelliert an seine Mannschaft: „Wenn es auch im letzten Spiel um nichts mehr geht und die Trauben gegen Langenbrücken für uns sicherlich hochhängen, wünsche ich mir ein anderes Auftreten als zuletzt."

Der TSV Langenbrücken gewann bei Oberhausen II klar mit 5:1 und schließt das Ranking damit auf jeden Fall auf Platz 3 ab. Langenbrückens Sportlicher Leiter Carlos Coelho blickt zurück: „Man muss sagen, dass wir in den ersten Minuten Glück hatten, nicht in Rückstand zu geraten. Die Spielvereinigung hatte in den ersten Minuten zwei sehr gute Chancen, die sie aber nicht nutzen konnte. Nach 10 Minuten konnte unser TSV durch eine schöne Kombination durch Yilmaz mit 0:1 in Führung gehen. Keine Minute krönte Alex Pinter seine gute Leistung mit dem 0:2. Leider mussten wir in der 29. Minute das 1:2 durch Gilliar hinnehmen. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte der, wie bereits erwähnt, agile Pinter zum 1:3 treffen. Nach der Pause hatte der TSV das Spielgeschehen gut im Griff und durfte durch Akgül in der 47. und 58. Minute noch zweimal jubeln. Ein verdienter Sieg für den TSV, der damit den dritten Tabellenplatz festigen konnte." Der TSV reist nun mit der Option auf Sieg Nr. 4 in Folge die paar Meter zum Nachbarn Kronau II. Coelho: „Zum Spiel gegen Kronau sei soviel zu sagen, dass es ein Derby ist und unser TSV dies nicht auf die leichte Schulter nehmen wird. Der VfR Kronau II wird mit Sicherheit das Spiel gegen uns erfolgreich gestalten wollen, um sich vor heimischem Publikum mit möglichst einem Sieg aus der Saison zu verabschieden."

Prognose: Langenbrücken gewinnt und schraubt sein Punktekonto auf starke 57 Zähler.

(Hinspiel 0:0)

Am Pfingstsamstag gab's auch in Forst keinen B-Klassenfußball. Gast TSV Wiesental II blieb dem Kick fern. Brian Gerber, Coach des FC Forst II, zeigt Verständnis und nimmt die Absage des Gegners zum Anlass, auf die vergleichsweise eigene Situation einzugehen: „Es ist immer bitter, wenn man absagen muss, gerade aufgrund Spielermangels, da mache ich den Vereinen und Trainern keinen Vorwurf. Ich bin froh, dass wir ein Team haben, dass immer Lust hat, auf den Platz zu gehen. Dieses Szenario war auch seit Tag Eins eine Bedingung von unserem Trainerteam und mir - entweder ganz oder gar nicht! Jeder Trainer und jeder Spieler verpflichtet sich für eine ganze Saison, wenn er am Anfang der Runde seine Zustimmung gibt. Deswegen bin ich sehr froh, ein Team wie dieses trainieren zu dürfen. Dass der Titelkampf und auch der Abstiegskampf am Ende dann so verläuft ist sehr schade." Forst II bleibt dennoch eine weitere Option, sich vor der Heimkulisse in die Sommerpause zu verabschieden. Und dies, auch wenn es hier um nicht mehr viel geht, im Topspiel des letzten Spieltages gegen Vizemeister Huttenheim. Gerber freut sich auf das abschließende Duell: „Unser Ziel aus den letzten vier Spielen waren und sind 12 Punkte. 9 Punkte haben wir. Das Hauptziel mit Platz 4 ist schon länger gesichert, aber die Saison ist noch nicht vorbei. Huttenheim ist unser letzter Gegner in dieser Saison und umso schöner ist es, wenn es daheim ist. Schade ist es natürlich für unseren Gegner, dass das Rennen so zu Ende geht. Ich freue mich auf ein geiles Spiel und auf einen ordentlichen Abschied für die Abgänge und die Spieler, die ihre Kickschuhe an den Nagel hängen werden."

Der FC Huttenheim hat in dieser Saison mit seinem treuen Heimpublikum oft berauschende Fußballfeste gefeiert, umso bitterer, dass gleich beide letzten Heimspiele ersatzlos gestrichen werden mussten. Diesmal trat der TuS Mingolsheim II nicht an. FCH-Sportvorstand Levent Özcelik dazu: „Die Absage des letzten Heimspiels regt eigentlich immer noch auf. Unser Team hätte ihr letztes Heimspiel in dieser Runde verdient gehabt. Dies war mehr als schade und ärgerlich für uns. Allerdings verstehen wir es auch von der Seite von Mingolsheim. Was kann der Trainer tun, wenn am Spieltag keine Spieler zur Verfügung stehen." So müssen die Huttenheimer Fans ihrer Mannschaft halt nochmals auswärts begleiten. Von heimstarken Förstern wird der FCH dabei nochmals richtig gefordert. Özcelik: „Kaum zu glauben, dass es schon der letzte Spieltag der Saison sein wird. An diesem sind wir beim FC Forst II zu Gast. Ich finde immer noch, dass Forst bislang eine tolle Runde unter Coach Brian Gerber gespielt hat. Das letzte Spiel möchte natürlich jeder obligatorisch gewinnen. So wünschen wir uns am Samstag nochmals vollen Einsatz von unserer Mannschaft und hoffen auf ein spannendes Spiel in Forst."

Prognose: Eine Partie, wie sie ein letzter Spieltag verdient. Zwei der stärksten Teams ihrer Klasse gegeneinander. Einen Tipp lassen wir sein, vielmehr wünschen wir den Protagonisten nochmals viel Spaß!

(Hinspiel 1:1)

Nachdem Gast Rheinhausen II donnerstags endgültig abgesagt hatte und Karlsdorf II sich somit endgültig zum Meister küren konnte, galt es ein Ersatzprogramm auszurufen. Unter dem Motto „Bierpong und Bundesliga statt Heimspiel" war dieses schnell gefunden und so traf man sich am Pfingstsamstagnachmittag auf dem eigenen Sportgelände um die Feierlichkeiten zu eröffnen. FCK-Meistercoach Tobias Weschenfelder gewährt uns einen kleinen Einblick: „Am letzten Spieltag ist bekanntlich unser Spiel aufgrund zu wenig Spielern auf Rheinhausener Seite ausgefallen. Trotzdem hat sich die Mannschaft das nicht nehmen lassen und mit den ersten Feierlichkeiten begonnen. Einige haben es auch noch auf das Pfingsthockeyturnier nach Bruchsal geschafft, für andere war dieser Weg bereits zu weit. Alles in allem gelungen trotz Spielausfall." Karlsdorf II wurde der Chance, vor den eigenen Fans zu feiern, nicht „beraubt", denn am letzten Spieltag heißt es nochmals Heimrecht, und dies angemessen für den Anlass, gegen eine gute Mannschaft aus Wiesental, den FV II. Weschenfelder lobt den Gegner und Trainerkollegen: „Für das abschließende Spiel dieser Saison kommt der FV Wiesental. Im Hinspiel konnten uns dieser bereits Punkte abnehmen, auch wenn das an diesem Tag äußerst schmeichelhaft war, aber so ist nun mal der Fußball. Wir wissen, was da für eine Mannschaft auf uns zukommen wird. Marcel macht da in seinem ersten Jahr als Trainer mit dieser Mannschaft einen guten Job. Im Verlauf der Saison konnte man sehen, dass sich Mannschaft und Trainer mehr und mehr kennengelernt und zueinander gefunden haben. Das ist auch völlig normal im ersten Jahr mit einer neuen Mannschaft. Der FV Wiesental ist ein Gegner, gegen den es nochmals volle Konzentration erfordert. Wir wollen die Saison ungeschlagen beenden, das ist ganz klar. Für uns wird es nach zwei Spielausfällen in Folge erstmal darauf ankommen, gut ins Spiel zu finden. Ich freue mich auf den letzten Spieltag und hoffe zum Abschluss auf eine gute Begegnung mit positivem Ausgang."

Der FV Wiesental II konnte am Pfingstsamstag seinen vierten Sieg in den letzten fünf Spielen feiern, mit 3:2 gegen auswärtsstarke Untergrombacher. Trainer Marcel Brenneis ist voll des Lobes für Team und Verein: „Das Spiel gegen Untergrombach war das erwartet schwere. Wir haben an diesem Tag wieder einmal auf einige Stammkräfte verzichten müssen, umso mehr freue ich mich für die Jungs, die im Einsatz waren, dass sie das letzte Heimspiel so erfolgreich gestalten konnten. Wir haben an diesem Tag sogar auf Tino Heiler zurückgegriffen, der damit seit Jahren wieder einmal einen Einsatz verbuchen durfte. Auch das Fest im Anschluss hat gezeigt, was für eine geile Truppe wir sind und wieviel Spaß es dieses Jahr gemacht hat. Auch im Verein wird super gearbeitet, sodass man sich aktuell einfach nur wohlfühlen kann." Abschließend können die Zwölfer nun nochmals beim Klassenprimus unter Beweis stellen, dass sie eines der besten Rückrundenteams sind (aktuell insoweit Platz 4). Brenneis zum finalen Saisonspiel: „Jetzt geht es zum Meister nach Karlsdorf, Glückwünsche spreche ich persönlich vor Ort aus. Wir wollen uns natürlich nicht abschießen lassen. Dennoch wird es von unserer Seite ein Spiel, welches wir natürlich auch dazu nutzen wollen, um nochmals komplett durchzurotieren. Ich denke, dass sogar unser Betreuer Fabian Köhler ein paar Einsatzminuten bekommen wird."

Prognose: Karlsdorf II erreicht sein nächstes Ziel, die Saison ungeschlagen abzuschließen.

Aufrufe: 024.5.2024, 09:00 Uhr
Eric WagnerAutor