2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Karlsdorf II - Meister und Aufsteiger - Wir gratulieren!
Karlsdorf II - Meister und Aufsteiger - Wir gratulieren! – Foto: FC Karlsdorf

Glückwünsche gehen raus nach Karlsdorf!

Karlsdorf II Meister und A-Klassenaufsteiger +++ Aufstiegsrennen kampflos entscheiden +++ 5 Spiele am Pfingstsamstag um 17.00 Uhr

Der nach wie vor ungeschlagene FC Karlsdorf II hätte für Samstag den Sekt kaltstellen können, jetzt konnte er sogar vorzeitig die Flaschen köpfen – durch den Nichtantritt des TSV Rheinhausen II ist man vorzeitig Meister und damit Aufsteiger in die Kreisklasse A! Herzlichen Glückwunsch! Dass man den Erfolg nicht auf dem Platz feiern kann, trübt die Freunde im Karlsdörfer Lager nicht und dies auch zurecht. Denn wenn du, wie auch immer, am Ende oben stehst, dann hast du es dir unstrittig auch verdient! Eine Anmerkung mag FuPa dennoch erlaubt sein: Es ist schon schade, dass ausgerechnet in der Hochphase der Saison beide Meisterschaftskonkurrenten je zwei Spiele nicht austragen konnten. Karlsdorf hatte es auch schon am vorherigen, dem 24. Spieltag getroffen, als der TSV Wiesental II sein Heimspiel absagte. Den Zweiten FC Huttenheim traf es am 23. Spieltag (Nichtantritt FC Weiher II) und nun ebenso fürs kommende Pfingstwochenende, hierfür hat der TuS Mingolsheim II abgesagt. Es bleiben so am Pfingstsamstag 5 Spiele übrig, die ebenso nicht gerade Spannung versprühen. Denn auch im Tabellenkeller ist mehr als nur eine Vorentscheidung gefallen. Schlusslicht TSV Wiesental II müsste schon beide abschließenden Spiele gewinnen, um überhaupt noch eine Chance zu haben, die Rote Laterne weiterzureichen. Der Klassenerhalt ist wohl nur noch dann drin, wenn Oberhausens Erste aus der A-Klasse absteigt oder wegen Aufstieg des Kreisligazweiten nur eine A-Klassenmannschaft runter müsste (dann wohl Entscheidungsspiel gegen den Letzten der B-Staffel Kraichgau).

(Hinspiel 5:1)

Bevor wir auch hier nochmals den Erfolg des FC Karlsdorf II würdigen, der nüchteren Rückblick von Karlsdorfs Trainer Tobias Weschenfelder auf das Wochenende zuvor: „Leider konnten wir am letzten Wochenende kein Spiel bestreiten, da unser Gegner TSV Wiesental keine Mannschaft stellen konnte. Grundsätzlich würden wir natürlich am Liebsten jeden Sonntag spielen, aber manchmal ist es, wie es nunmal ist. Nachdem einige unserer Mannschaft die freie Zeit entweder als Supporter des KSC oder des FC Untergrombach verbracht haben, geht es nun weiter im Ligabetrieb." Weiter geht es eben nun doch nicht, Rheinhausen II hat bekanntlich für Samstag abgesagt. Mit 4 Punkten Vorsprung bei nur noch deren drei zu vergebenden, liegt Karlsdorf II uneinholbar vorne. 20 Siege, 5 Unentschieden und keine einzige Niederlage sprechen eine eindeutige Sprache, saisonübergreifend sind die Karlsdörfer seit 37 Spielen, seit also eineinhalb Spielzeiten ungeschlagen. Respekt und auch hier nochmals Glückwunsch! Die weiteren Worte gebühren Meister- und Aufstiegstrainer Weschenfelder. „Nun ist mittlerweile klar, dass sowohl unser Gegner Rheinhausen als auch der Gegner Huttenheims nicht antreten werden. Aus unserer Sicht natürlich absolut schade, weil wir gerne dieses Spiel gespielt hätten. Trotzdem nochmal danke an Christian (Anm. d. Red.: Klink, Trainer Rheinhausen), der alles probiert hat, um irgendwie elf Spieler zusammenzubringen. Leider hat das nicht geklappt. Schöner Nebeneffekt ist es trotzdem, dass nun Folgendes feststeht: WIR SIND MEISTER! Aus meiner Sicht ein absolut verdientes Ergebnis der Arbeit der letzten Jahre. Die Jungs haben sich das absolut verdient. Ich denke, wenn man die letzten 37 Spieltage immer gepunktet hat, dann spricht das für sich. Wir werden diese Woche feiern und uns nächste Woche nochmals konzentriert vorbereiten. Da gibt's ja glücklicherweise, hoffentlich, noch ein Heimspiel zum Abschluss.“ Also dann mal: Feiermodus an in Karlsdorf!

Zur eigenen Situation, zur Ausgangslage im Abstiegskampf, äußert sich Christian Klink, Spielertrainer des TSV Rheinhausen II, nach dem 2:1-Derbysieg gegen Oberhausen II noch etwas vorsichtig und doch zuversichtlich: „Ich denke, dass wir dadurch den Klassenerhalt geschafft haben! Es war gegen Oberhausen mitunter die beste erste Halbzeit in der Rückrunde, wir haben ruhig und geduldig gespielt und uns viel Platz verschafft. Und zwei verdiente Treffer erzielt! In der zweiten Halbzeit haben wir den Gegner durch unsere Fehler gestärkt und dieser kam zum Anschlusstreffer. Danach war es ein offener Schlagabtausch mit den besseren Chancen auf unserer Seite, die wir aber einfach wieder einmal nicht verwerten konnten. Aber ich denke, dass es ein verdienter Sieg war und ich bin über diesen glücklich!" Bei 5 Punkten Vorsprung auf Konkurrent TSV Wiesental II müsste dieser nun schon beide Spiele gewinnen und Rheinhausen II komplett leer ausgehen. Am nächsten Spieltag werden nun also schon mal keine Punkte hinzukommen. Zu Beginn der Woche merkte Klink an: „Das nächstes Spiel gegen Karlsdorf ist leider so eine Sache. Durch eine Fehlplanung unseres langjährigen Spielers Aaron Müller, der an diesem Tag heiratet, können wir womöglich keine Mannschaft stellen. Und somit werden die drei Punkte wohl nach Karlsdorf gehen.“ Inzwischen ist diese Befürchtung also Realität.

(Hinspiel 0:1)

Der FC Huttenheim hat am vergangenen Sonntag durch das 2:2 bei Untergrombach II sicherlich nicht die entscheidenden Punkte in dieser Saison, dafür aber die aus eigener Sicht letztendlich ausschlaggebenden in Sachen Meisterschaft und Aufstieg liegenlassen müssen. FCH-Sportvorstand Levent Özcelik beschränkt sich in seinem Rückblick auf das Spiel an sich: „In Untergrombach haben wir nicht so richtig ins Spiel gefunden. Da war Untergrombach II über weite Strecken agiler und wacher als wir. Nach einem 2:0-Rückstand konnten wir mit zwei Treffern von Denis Delis wenigstens noch den Ausgleich erzielen. Wir haben es in diesem Spiel versäumt, unsere Leistung und unser Können abzurufen. Auch hätten wir uns über eine Niederlage an diesem Tag nicht beschweren können. Kompliment an Braunbarth mit seinem Team und Glückwunsch zum Punktgewinn." Das Ziel Aufstieg muss Huttenheim damit für nächste Saison neu angehen. Enttäuschung herrscht natürlich vor, aber auch dem FCH gebührt unser Respekt. 18 Siege, 4 Remis und 2 Niederlagen sind eine herausragende Bilanz, die Krönung fehlt nur deshalb, weil eben mit Karlsdorf ein am Ende noch erfolgreicheres Team mit am Start war. Huttenheim, auf ein Neues in 2024/25! Özcelik wird auf das Aufstiegsrennen sicherlich noch in der nächsten Woche eingehen, durch die Absage des letzten Heimspiels hat er schon genug an Frustpotential: „Da wir am Donnerstag die Info der Absage von Mingolsheim II fürs Spiel am Wochenende bekommen haben, fällt unser letztes Heimspiel der Saison, auf das sich alle gefreut haben, jetzt also auch noch aus. Dies ist komplett ärgerlich für uns. Aber wir können es leider nicht mehr ändern. Wirklich sehr schade! Gerne hätten wir zum Rundenabschluss im eigenen Stadion gespielt. Da ist der Frust natürlich groß!“

Der TuS Mingolsheim II setzte mit einem 6:0-Derbysieg über den VfR Kronau II ein Ausrufezeichen. TuS-Trainer Kai Schrumpf verhält sich aber betont zurückhaltend, war doch auch ihm nicht entgangen, dass der Gegner mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen hatte: „Vorab muss ich den Kronauern meinen größten Respekt zollen, dass sie es geschafft haben, trotz der Personalprobleme eine Mannschaft zu stellen. Wir haben direkt von der ersten Minute an das Spiel übernommen und uns die ersten Chancen herausgespielt. In der Anfangsphase hat sich das Spiel der letzten Wochen wieder gezeigt: Wir hatten Chancen, vergaben diese aber zu leichtfertig. Mit dem Elfmeter zum 1:0 ist dann zum Glück der Knoten geplatzt und wir haben im Anschluss das Spiel ordentlich runtergespielt.“ Tabellenplatz 6 hat man sich damit wieder zurückgeholt, dessen Verteidigung wird man aber nicht angehen können. Schrumpf: „Zum kommenden Spiel habe ich leider keine guten Nachrichten. Mir stehen von unserem 25-Mann-Kader leider nur 7 Spieler zur Verfügung, aufgrund von Urlaub, Verletzungen usw. Ein Großteil weilt mittlerweile schon traditionell am Pfingstwochenende auf einem Freizeitturnier. Alleine deshalb fallen mir 10 Spieler weg. Bis Donnerstagabend haben wir versucht, irgendwie 11 Mann zusammenzubekommen, leider ohne Erfolg. Daher mussten wir unser Spiel gegen Huttenheim absagen.“

(Hinspiel 1:2)

Graben-Neudorfs Spielertrainer Tugrul Firat musste am vergangenen Sonntag nicht selbst zwischen die Pfosten und kam Mitte der 2. Hälfte diesmal im Feld zum Einsatz. Der Allrounder zur 0:2-Niederlage seiner SpG: „Trotz einiger Ausfälle haben wir es gegen Langenbrücken nicht schlecht gemacht. Insbesondere in der ersten Hälfte haben wir durch eine disziplinierte Spielweise kaum Torchancen zugelassen und hatten selbst ein, zwei Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Direkt nach dem Wiederanpfiff mussten wir dann das erste Gegentor hinnehmen. Im Anschluss wurde unser Spiel etwas wilder und wir haben einfach nicht mehr sauber gespielt. Nach dem 2:0 hatten die Langenbrückener noch ein, zwei gute Chancen, die unser Torhüter aber klären konnte. Am Ende eine Niederlage, die in Ordnung geht. Ich kann meinen Jungs kaum etwas vorwerfen. Glückwunsch an Langenbrücken!" Zu ihrem letzten Saisonheimspiel empfängt die SpG Graben-Neudorf II den FC Weiher II. Firat dazu: „Jetzt geht es im Ligaendspurt gegen Weiher. Die Weiherer spielen auch in ihrem zweiten B-Klassenjahr eine ordentliche Runde, haben vor wenigen Wochen hintereinander Untergrombach und Mingolsheim geschlagen und sich damit den Klassenerhalt frühzeitig gesichert. Wir möchten in den restlichen zwei Begegnungen nochmals alles raushauen und versuchen, möglichst viele Punkte einzufahren."

Nach der Spielabsage in der Woche zuvor, konnte Rafael Kiwus vom FC Weiher II gegen die FV Wiesental II zumindest 13 Mann ins Tagesaufgebot berufen. Der Trainer zur 1:4-Heimniederlage: „Nachdem wir in der Vorwoche keine Mannschaft stellen konnten, gelang uns dies am Sonntag, wenn auch nur ganz knapp. Es ist doch ganz klar, dass in der jetzigen Situation die fußballerischen Elemente eine untergeordnete Rolle spielen und uns der Gegner natürlich überlegen war. Letztendlich bin ich froh darüber, dass die Niederlage einigermaßen im Zaum gehalten werden konnte." Den folgenden Worten von Kiwus ist zu entnehmen, dass es auch betreffend dem kommenden Spiel eine Punktlandung in Sachen Tageskader geben könnte: „Nun geht die Reise nach Neudorf. Die SpG Graben-Neudorf ist der Favorit. Wir setzen wieder alles daran, eine Elf aufbieten zu können und das Beste daraus zu machen."

Prognose: Bei beiden Gegnern war zuletzt eher die Luft raus. Aufgrund dessen darf man auch am Sonntag wohl kaum mit einem Highlight rechnen. Graben-Neudorf wird dieses Match aber gewinnen.

(Hinspiel 2:4)

Nach einem richtig guten Rückrundenbeginn musste der VfR Kronau II zuletzt 4 Niederlagen in Folge in Kauf nehmen, mit dabei 17 Gegentoren. Die Personallage ist aktuell sehr angespannt. VfR-Spielertrainer Jens Pleger hält sich zur 0:6-Derbyschlappe in Mingolsheim knapp: „Die Voraussetzungen waren, wie zuvor erwartet, schwierig für uns, da wir schauen mussten, überhaupt antreten zu können. Das Ergebnis sagt alles aus und mehr gibt es zu diesem Spiel auch nicht mehr zu sagen.“ Nicht viel besser sind die Aussichten fürs Spiel in Rheinsheim. Pleger dazu: „Beim Spiel gegen Rheinsheim wird es nun ähnlich sein. Unsere Personalsituation ist weiterhin angespannt und wir wollen das Beste aus der Situation machen.“

Obgleich es für seinen VfR Rheinsheim die 3. Niederlage in Folge gab, sah Trainer Marcel Gentner beim 2:3 gegen Forst II eine Leistungssteigerung seiner Mannschaft: „Gegen Forst war ich mit meiner Mannschaft zum Großteil zufrieden. Wir zeigten uns stark verbessert zur Vorwoche. Leider reichte es nicht zum Sieg, da wir uns mal wieder nicht clever genug in der Schlussphase angestellt haben, sonst wäre ein Unentschieden möglich und gerecht gewesen. Trotzdem Glückwunsch an Brian und sein Team für den am Ende Sieg." Gentner zeigt sich zuversichtlich, am Samstag aus Kronau etwas Zählbares mit heimzunehmen: „Nun starten wir den nächsten Anlauf, um Punkte zu holen, gegen Kronau. Betrachtet man die Rückrunde der Kronauer wird das wieder eine schwere Begegnung für uns. Trotzdem wollen wir und muss es auch unser Ziel sein, aus den letzten beiden Spielen das Möglichste herauszuholen. Können wir an die Leistung vom Wochenende wieder anknüpfen, dann haben wir zumindest keine schlechten Chancen, in Kronau Punkte zu holen."

Prognose: Das gleiche "Urteil" wie zum Spiel zuvor darf auch hier gefällt werden. Beide Mannschaften scheinen dem Saisonende eher entgegenzufiebern. Das Spannendste dürfte die Frage sein, ob Rheinsheims Toptorjäger Graf noch weitere Treffer nachlegen kann. Er wird sein Team zum Sieg schießen.

(Hinspiel 0:1)

Marcel Brenneis, Trainer des FV Wiesental II zum 4:1-Sieg seiner Zwölfer beim FC Weiher II: „Man hat beiden Mannschaften die sommerlichen Temperaturen angemerkt. Wir haben das Spiel zwar über die gesamte Spielzeit dominiert, konnten uns aber aus meiner Sicht zu wenige klare Torchancen herausspielen. Das lag vor allem daran, dass Weiher gut und sehr tief verteidigt hat. Im Endeffekt konnten wir verdient die drei Punkte mit nach Wiesental mitnehmen. Es sollte noch erwähnt werden, dass es von beiden Seiten ein sehr faires und angenehmes Spiel war." Der FVW empfängt nun den ebenfalls formstarken FC Untergrombach II. Brenneis zum Gegner: „Jetzt geht es im letzten Heimspiel gegen den FC Untergrombach, der wahrscheinlich in seinem letzten Spiel das Aufstiegsrennen entschieden hat. Ich erwarte eine gut einspielte Truppe, die uns alles abverlangen wird, um zu punkten." Brenneis verweist auf eine starke Saison seines Teams und will diese möglichst mit einem Heimsieg veredeln: Wir spielen aktuell die beste B-Klassen-Saison einer Zweiten Mannschaft beim Zwölfer und wollen natürlich zu Hause einen gelungenen Abschluss hinlegen, um im Anschluss ein wenig zu feiern."

Der FC Untergrombach II hat seine wiedererstarkte Form auch wieder zuhause unter Beweis gestellt und hatte beim 2:2 den Tabellenzweiten Huttenheim ob einer 2:0-Führung lange sogar am Rande einer Niederlage. Jonas Braunbarth berichtet: „Unser Start in die Partie war nicht optimal. Wir haben Huttenheim durch mehrere Ballverluste in der eigenen Hälfte zu Chancen eingeladen, die zum Glück aber nicht verwertet wurden. Anschließend haben wir das Spiel immer mehr kontrolliert und sind so auch in Führung gegangen. Bis zum zwischenzeitlichen 2:0 hatten wir bereits viele gute Konterchancen nicht genutzt. Nach einem abgeprallten Ball nach einem Freistoß haben wir leider direkt den Anschlusstreffer kassiert. In der Folge hat Huttenheim alles nach vorne geworfen, wodurch wir wieder zu mehreren guten Chancen nach Kontern gekommen sind, die wir auch nicht nutzen konnten. Defensiv standen wir weiterhin gut und haben aus dem Spiel heraus fast nichts zugelassen. Extrem bitter war daher der Ausgleichstreffer mit der letzten Aktion des Spiels nach einem Eckball. Auch wenn wir das Ergebnis vor dem Spiel unterschreiben hätten, müssen wir uns aufgrund der gezeigten Leistung und dem Spielverlauf doch ärgern, nicht drei Punkte eingefahren zu haben." Abschließend geht es für die Untergrombacher nun noch zweimal nach Wiesental, zunächst zum FV. Braunbarth: „Unser Ziel für die beiden letzten Spiele ist es, den 8. Platz zu behaupten. Dafür werden wir wahrscheinlich beide Spiele gewinnen müssen. Wir erwarten gegen den FV Wiesental ein schweres Spiel gegen einen guten Gegner, sind aber aufgrund unserer Leistungen in den letzten Wochen zuversichtlich, dieses Ziel erreichen zu können."

Prognose: Hier stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die bis zum Schluss Bock auf Spiele zu haben scheinen. Gelingt Untergrombach II der 4. Auswärtssieg in Folge? Holt der FV Wiesental den 3. Sieg in den letzten 4 Spielen? Beides möglich, wie natürlich auch ein Unentschieden.

(Hinspiel 3:0)

Zum 2. Mal in Folge hat der FC Forst II Rückstände noch in Siege gedreht. Nach in der Vorwoche ein 0:2 in ein 4:2 gegen Kronau, nun auch ein 1:2 in ein 3:2 in Rheinsheim. FCF-Coach Brian Gerber: „Das Spiel war von der reinen Qualität her nicht das Beste. Rheinsheim kam meist immer über den gleichen Spielzug und wir haben es nicht richtig verteidigt bekommen. Aus dem Nichts kam bei uns ein guter Spielzug zustande und dadurch fiel unser 0:1. Der Rest der ersten Halbzeit war dann einfach nicht gut. Wir haben nicht als Team verteidigt und haben wieder mal einfache Fehler in der Verteidigung wie auch im Spielaufbau gehabt. Dies wurde folgerichtig in der Kabine angesprochen und als Aufgabe für Halbzeit Zwei angenommen. Dass wir dann zwei Gegentore bekommen haben, war natürlich nicht geplant, aber hat unserem Willen zum Sieg definitiv gutgetan. Der Rest des Spiels war einfach nur ein Kampf gegen Hitze und Gegner und durch den schnellen Ausgleichstreffer haben wir auch wieder Rückenwind bekommen. Das 2:3 in letzter Minute zu schießen, war dann natürlich ein sehr geiles Gefühl. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, aber die drei Punkte waren unser Ziel und diese nehmen wir gerne mit." Gerber freut sich auf zum Saisonabschluss zwei Heimspiele (zunächst gegen Schlusslicht TSV Wiesental II), wenngleich ihn die Spielansetzung jeweils samstags, nicht gerade in Jubelstürme ausbrechen lässt: „Zwei Spiele sind es noch bis zum Rundenende und das Schöne ist, dass beide zuhause stattfinden. Auch das kommende Spiel ist allerdings an einem Samstag und jeder weiß, dass der Sonntag dem Amateurfußball gehört. Soweit ich weiß, hatten wir letztes Jahr die gleiche Situation gehabt, da haben wir unnötig Punkte verloren und Wiesental am Leben gehalten. Aufgegeben hat diese Mannschaft noch lange nicht, auch auf das werden wir vorbereitet sein. Dieses Jahr will ich ein anderes Ergebnis!"

Der TSV Wiesental II ist am vergangenen Sonntag nicht zum Spiel in Karlsdorf angetreten. Damit hat man sich selbst wohl auch aller Chancen beraubt, noch aus eigener Kraft die Klasse zu halten. 5 Punkte liegt man bei nur noch 2 Spieltagen hinter dem rettenden Ufer. Damit besitzt man nur noch eine Chance, wenn man beide letzten Spiele beim heimstarken Tabellenvierten Forst II und auch das abschließende Heimspiel gegen auswärtsstarke Untergrombacher gewinnt. Und Konkurrent Rheinhausen II darf seinerseits nicht mehr punkten! Wenngleich: Am kommenden Wochenende wird dieser dies schon mal nicht tun. Doch noch die Chance für den „TuS“?

Prognose: Dennoch drei sichere Punkte für Forst, alles andere würde sehr überraschen.

(Hinspiel 1:3)

Dem Rückblick von Gegner Rheinhausen II zufolge, konnte die Spvgg Oberhausen II das Rheinderby in Hälfte 2 offen gestalten. Die Hypothek eines 0:2-Pausenrückstands war aber zu hoch, sodass man sich mit 1:2 geschlagen geben musste. Zum Rundenabschluss stehen noch 2 Heimspiele auf dem Programm, beginnend gegen Langenbrücken. Den sportlichen Klassenerhalt haben die Oberhausener längst in trockenen Tüchern, für ein weiteres B-Klassenjahr der Oberhausener Zweiten muss diese aber noch der eigenen Ersten die Daumen für deren Klassenerhalt in der A-Klasse drücken.

Ordnet man die Worte von Patrick Heil, Abteilungsleiter Spielbetrieb beim TSV Langenbrücken, richtig ein, dann waren er und die Zuschauer/innen beim 2:0 gegen Graben-Neudorf II Zeugen/innen einer längere Zeit eher zähen Begegnung: „Man merkte beiden Mannschaften an, dass es dem Ende der Runde zugeht und es entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel, bei dem Torchancen Mangelware waren. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. In Hälfte Zwei kam der TSV, auch durch die Einwechslung von Kapitän Lukas Becker, besser aus der Kabine. Durch einen direkt aufs Tor gezogenen Eckball, der vom Torpfosten wieder bei Lukas landete, konnte dieser zwei Minuten nach Wiederanpfiff mit einem satten Schuss ins kurze Eck die Führung zum 1:0 erzielen. Nun war der TSV die klar bessere Mannschaft. In der 73. Minute war es dann Alexander Pinter, der nach einem Kopfball von Lukas auf 2:0 erhöhte. Danach ging man fahrlässig mit seinen Chancen um und hätte durchaus noch höher gewinnen müssen." Für Langenbrücken geht's zum Saisonende noch zweimal in die Fremde. In welcher Besetzung zunächst zur Spvgg Oberhausen II, das kann auch Heil noch nicht konkret voraussagen: „Zu unserem Spiel in Oberhausen kann ich nicht viel sagen, da wir schauen müssen, wer zu Verfügung stehen wird. Nichtsdestotrotz fahren wir nach Oberhausen, um auch dort zu punkten."

Prognose: Langenbrücken wird sich mit einem Sieg endgültig den 3. Tabellenplatz sichern.

Aufrufe: 017.5.2024, 12:00 Uhr
Eric WagnerAutor