2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Kampf bis zur letzten Sekunde wird belohnt

Nach dem hart erkämpften Punkt gegen den KFV standen unsere Jungs vor einer anspruchsvollen Auswärtsaufgabe gegen den Absteiger aus der Kreisklasse A: VfB Knielingen II. Kein leichtes Spiel, da die Heimmannschaft über eine äußerst starke Offensive verfügte.

Der Plan, den Laden so lange wie möglich dichtzuhalten, wurde bereits nach einer Minute zunichtegemacht: Ein Ballverlust im Mittelfeld ermöglichte der Heimelf einen schnellen Gegenangriff, den der Top-Scorer der Knielinger, Rastetter, eiskalt verwertete.

Insgesamt gehörte die erste Hälfte dem Heimteam. Die schnellen Flügelspieler bereiteten unserer Abwehr immer wieder Probleme, was unter anderem zu einem Lattentreffer führte. Trotzdem fand unser Team von Minute zu Minute immer besser ins Spiel. Besonders Michael Susanj konnte den Torwart mit zwei Schüssen prüfen, und auch Kefil Agba hatte die Chance auf den Ausgleich, als sein Schuss nur am Außennetz landete. Mit einem 0:1-Rückstand ging es in die Halbzeitpause, was aufgrund der gefährlicheren Offensivaktionen des Heimteams verdient war. Gleichzeitig war jedoch klar, dass unsere Mannschaft gegen die anfällige VfB-Defensive noch zu Chancen kommen würde.

Auch in der zweiten Halbzeit wurde unsere Defensive zu Beginn immer wieder auf die Probe gestellt. Die größte Chance entstand aus einem Schuss des Knielinger Stürmers, der vom rechten Pfosten an den linken Pfosten prallte. Unser Torhüter Devin Sterklow zeigte erneut eine überragende Leistung und hielt uns im Spiel. Die Einwechslungen von Schnetzke und Lehar brachten zudem frischen Wind in die Partie, was in der 70. Minute auch zu der gefährlichsten Offensivaktion führte: Eine mustergültige Flanke von Schnetzke konnte von Jaron Thomas nicht verwertet werden, und die anschließenden Torschüsse von Klang und Kilzer wurden beide gerade noch auf der Linie geklärt. Es waren die drei besten Möglichkeiten für unser Team in nur einer Aktion.

Gerade als die Hoffnung aufkeimte, fiel das 0:2: Ein langer Ball auf die Außenseite erreichte den Knielinger Stürmer Gauß, der alleine auf das Tor zulief und den Ball von außen an Sterklow vorbei ins Tor schob. Ein harter Schlag in der 77. Minute und eigentlich das Ende jeglicher Hoffnung auf Punkte.

Aber wie sagt man so schön: Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten, und abgerechnet wird zum Schluss. Ähnlich wie gegen den KFV gaben unsere Jungs nicht auf und kämpften sich zurück in die Partie. Und das wurde belohnt: Nur zwei Minuten später erzielte unser FCS den Anschlusstreffer. Eine Freistoß-Hereingabe von Susanj konnte vom Torwart nicht konsequent geklärt werden, woraufhin Leonard Felten den Ball per Kopf über die Linie drückte.

Unsere Mannschaft hatte nun noch gut 15 Minuten Zeit, um etwas mitzunehmen. Die nächste Chance ließ nicht lange auf sich warten: Ein flach getretener Freistoß fand Dettweiler, der sich in Richtung Tor drehte und das Leder leider über die Querlatte schoss. Normalerweise lässt sich unser Stürmer, der heute übrigens auf der Sechser-Position spielte, solche Chancen nicht entgehen. Unsere Jungs waren dem Ausgleich nun sehr nahe, und schließlich fiel er auch: Ein Schnittstellenpass von Kilzer auf den blitzschnellen Schnetzke, der zur Grundlinie sprintete und eine perfekte Hereingabe spielte. Diese erreichte Dettweiler, der dieses Mal alles richtig machte und den Ball ins Netz schob. Der viel umjubelte Ausgleichstreffer zum 2:2 in der 87. Minute. Mit etwas Glück hätte der Eckball von Thomas in der allerletzten Aktion des Spiels noch den Weg ins Tor finden können. Dies wäre jedoch wohl zu viel des Guten gewesen.

Fazit: Die letzte Viertelstunde des Spiels zeigte genau das, was unsere Mannschaft oft so stark macht - niemals aufgeben, auch wenn es aussichtslos erscheint. Wie in der Woche zuvor konnten wir einen 2-Tore-Rückstand aufholen. Wenn wir nun noch die (zu vielen) individuellen Fehler abstellen, werden auch bald wieder 3 Punkte drin sein. Möglicherweise schon am Freitagabend, wenn die DJK Durlach zu Gast beim Südstern ist.

Aufrufe: 018.9.2023, 10:38 Uhr
Michael GeppertAutor