2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview

"Auf und neben dem Platz sehr gut harmoniert"

FuPa Baden Wintercheck +++ Karlsruher SC II

Sebastian Staneker, Abteilungsleiter des Karlsruher B-Ligisten Karlsruher SC II, macht den FuPa Baden Wintercheck.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Mit dem bisherigen Verlauf der Saison sind wir sehr zufrieden. Wir haben nach dem verpassten Aufstieg letzte Runde gesagt „Jetzt erst recht!“ und das Motto haben wir bislang gut umgesetzt. Die Truppe ist, trotz einiger Veränderungen, sehr schnell zusammengewachsen, was auch mit unserem neuen Trainer-Team zusammenhängt. Die Mannschaft hat erfreulicherweise auf und neben dem Platz von Anfang an sehr gut harmoniert. Die Erfahrung aus der letzten Saison, dass es vor allem auf die Rückrunde ankommt, was das konstante Punktesammeln anbelangt, nehmen wir daher als Learning in die Wintervorbereitung mit. Denn wir wollen alle den ersten Platz im besten Fall nicht mehr hergeben.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Es werden uns zwei Spieler mit Alex Matteis und Gianluca Catanzaro verlassen, bei denen wir uns ganz herzlich bedanken und ihnen alles Gute für die Zukunft wünschen möchten.

Zugänge sind: Leon Dienst (ist schon ein paar Monate bei uns, aber erst seit kurzem spielberechtigt), Magnus Bötel, Daniele Schnetzke und Marco Hernández über die wir uns alle sehr freuen und die wir herzlich willkommen heißen bei uns in der Truppe. Ansonsten gibt es keine Veränderungen.

3) Welches Team und/oder welcher Spieler/Trainer hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Wie letzte Saison ist die B2 auf einem fußballerisch echt hohen Niveau und es ist vieles noch sehr eng beieinander. Durch die engen Tabellenstände kann man gut sehen, dass man immer alles raushauen muss, weil man wirklich keine Mannschaft unterschätzen darf. Das macht das Ganze spannend und herausfordernd. Wir hatten zum jetzigen Zeitpunkt sicher die eine oder andere Mannschaft weiter oben auf dem Zettel, aber da auch letztes Jahr in der Rückrunde nochmal einiges passiert ist, warten wir einfach mal ab was passiert.

4) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Wie schon beschrieben, sind wir sehr gut unterwegs bislang und wollen das auch gerne bleiben. Wir wissen, was wir dafür tun müssen und versuchen uns optimal vorzubereiten. Dass wir Croatia letzte Saison noch vorbeiziehen lassen mussten, wurmt uns schon noch und das wollen wir diese Saison mit allem was wir haben verhindern.

5) 2024 findet die Heim-EM in Deutschland statt. Wie groß ist eure Vorfreude und was traut ihr der deutschen Mannschaft zu?

Da sich ja schon sehr viele „Expert:innen“ äußerst detailreich zu dem Thema äußern, würden wir gerne auch diesen Fachleuten die Analyse überlassen (grinst).

Wir wünschen dem DFB-Team natürlich alles Gute und hoffen darauf, dass vielleicht ähnlich wie 2006 eine Stimmung in Deutschland entsteht, die in diesen nervenaufreibenden Zeiten auch mal wieder positive Emotionen und Vibes hervorruft. Wenn es die EM schafft wieder ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen und die Menschen zusammenbringt, wäre es fantastisch für uns alle.

Aufrufe: 017.1.2024, 16:00 Uhr
red.Autor