2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die E-Junioren des PSV holten den Titel beim Hallenkreispokal.
Die E-Junioren des PSV holten den Titel beim Hallenkreispokal. – Foto: PSV

Jugend: Erfreuliche Entwicklung beim Polizei SV Mönchengladbach

Beim Sparkassen IndoorCup Mönchengladbach/Viersen haben die Teams des Polizei SV drei Titel abgeräumt. Doch das ist nur ein Ausweis der positiven Entwicklung in der Jugendabteilung von Hermann Kaisers.

Dass es im Jugendbereich des Polizei SV Mönchengladbach seit geraumer Zeit eine sehr positive Entwicklung gibt, lässt sich an einer Reihe von Faktoren festmachen. Besonders deutlich wurde das aber in der Hallensaison. Denn dort trumpften die Mannschaften aus der Nachwuchsabteilung von Hermann Kaisers bemerkenswert auf.

Zunächst erreichten bei der Hallenstadtmeisterschaft alle Mannschaften von der A- bis zur E-Jugend die Endrunde, bereits das ist nicht so sehr vielen Vereinen aus der Stadt gelungen. Besonders auf sich aufmerksam machten dabei die E-Jugendlichen, die in einem dramatischen Finale Borussia erst im Neunmeterschießen unterlagen.

Beim Sparkassen IndoorCup wurde dieser Auftritt dann aber noch einmal bei weitem übertroffen. Auch hier waren alle Teams in der Endrunde dabei, drei davon sicherten sich diesmal aber sogar den Titel. Die A-Junioren gewannen dabei 1:0 gegen die SpVg Odenkirchen 05/07, während sich die B-Jugend (1:0) und die E-Junioren (2:1) jeweils gegen den 1. FC durchsetzten, was schon deshalb zumindest ein wenig pikant ist, weil der PSV mit den Westendern im Jugendbereich eine Kooperation eingegangen ist.

Bis zu 15 Jugendteams in der Saison 2023/24

Diese Erfolge sind aber nur ein Teil dessen, was sich bei den Polizeilern entwickelt hat. 13 Jugendteams hat der Verein aktuell im Spielbetrieb, 14 oder gar 15 könnten es in der kommenden Saison sein. Mit der A-, B2, C- und D-Jugend spielt der Verein in der Leistungsklasse, die B1 sogar in der Sonderliga. Die A-Jugendlichen sind dabei Tabellenführer, die C-Jugend belegt den dritten und die D-Jugend den fünften Tabellenplatz. Die A-Jugend steht zudem wie die B-Jugend im Viertelfinale der Feldstadtmeisterschaft. Im Feld-Kreispokal steht die B-Jugend zudem im Finale und spielt am 12. Februar um 14 Uhr im Niederrheinpokal daheim gegen den MSV Duisburg. Es steht hier also fraglos eine spannende Rückrunde bevor, bei der Kaisers aber betont: "Über diese Erfolge und Entwicklungen freuen wir uns sehr, sie sind aber bei uns kein „Muss“. Die Entwicklung und Ausbildung der Spieler bei humanen Beiträgen ist für uns viel wichtiger. Kein Trainer steht hier unter Druck, zwingend einen Titel zu gewinnen."

Aufrufe: 02.2.2023, 11:00 Uhr
Sascha KöppenAutor