2024-05-29T12:18:09.228Z

Vereinsnachrichten
Fußball für ALLE!
Fußball für ALLE! – Foto: Michael Maguhn (MFS)

INSEL.Zeit e.V. beginnt das Projekt "Fußball für ALLE!"

„Wir richten den Fokus auf die Möglichkeiten und nicht auf die Einschränkungen der Fußballer!“ – Mit diesem Satz erkannte ich, dass die Münchner Fussball Schule der perfekte Partner für den Inklusionssport, zusammen mit der Stiftung Pfennigparade, später beide vertreten durch den neugegründeten Sportverein INSEL.Zeit e.V., ist - doch dazu später mehr.

Zunächst möchte ich erst einmal aufklären, was genau „Inklusion“ ist und vor allem einem jeden die Angst nehmen, die auch ich am Anfang hatte, sich diesem Thema anzunehmen. „Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen,“ so titelt es die Aktion Mensch. Nichts anders versuchen wir im Rahmen von Inklusionsfußball. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, aber auch mit unterschiedlichem Aussehen oder Sprachen, kommen zusammen ins Training, lernen Fußball und haben Spaß an der Bewegung.

Allgemein kann man nichts falsch machen, außer sich vor diesem gängigen Thema zu verstecken. Ein Training läuft „normal“ ab, wie ein jedes andere Training von uns. Ich als Trainer komme frühzeitig auf das Trainingsgelände, baue meine Übungen auf und nach einer gemeinsamen Begrüßung starten wir. Flexibilität und Kreativität sind sicherlich förderlich im Training und bringen gleichzeitig eine positive Dynamik ins Team.

Startschuss für unser Projekt war das erste inklusive Sommercamp 2021. In Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade* versuchte man den seit 2020 umgebauten Bereich der INSEL (Sportplatz am Öberföhringer Wehr, umrahmt von der Isar und dem Isarkanal) mit Leben zu füllen. Ein absoluter Erfolg. Beim ersten Inklusionscamp nahmen direkt 24 Kinder teil, was dem Maximum nah war. Inzwischen fanden weitere Camps outdoor und auch indoor in der Schulturnhalle der Ernst-Barlach-Schule statt. Die nächsten Camptermine wurden bereits fixiert.

Unsere Vision ist es, drei unterschiedliche Stufen des Inklusionsfußballs je nach Behinderungsgrad mit Leben zu füllen. Für jeden soll die passende Möglichkeit zum Fußballspielen angeboten werden:

1. Fußball für ALLE (ohne Hilfsmittel) für Sportler ohne/mit leichten Behinderungen
2. Frame Football (mit einem Sportwalker) für Sportler ohne/mit mittleren Behinderungen
3. Powerchair Football (mit einem E-Rolli) für Sportler ohne/mit schweren Behinderungen

Dies wiederum soll in verschiedenen Programmen mit dem neuen Sportverein INSEL.Zeit e.V. stattfinden. Das deutsche Fördersystem ist auf Vereinsbasis ausgelegt, daher war dieser Schritt dringend notwendig, um einen barrierefreien Sportalltag zu ermöglichen. Die Kosten für spezifische Sport- und Hilfsgeräte, barrierefreie Sportanlagen und erhöhten Personalaufwand für eine optimale Betreuung können andernfalls ohne Förderungen und Spenden ein nicht finanzierbarer Kostenblock sein.

Ich freue mich wahnsinnig, als Gründungsmitglied für den neuen Sportverein INSEL.Zeit e.V. ausgewählt worden zu sein und dort die Fußballabteilung von Grund auf aufbauen zu dürfen. Nachdem die inklusiven Sommercamps bereits vor Vereinsgründung erfolgreich anliefen, begann man bereits direkt den ersten wöchentlichen Kurs „Frame Football“ zu etablieren. Dieser findet immer Donnerstag von 16:45 bis 18:00 Uhr in der Schulturnhalle der Ernst-Barlach-Schule statt (Hilfsmittel können gestellt werden).

Frame Football (Frame = Rahmen) ist eine Fußballvariante, bei der die Fußballer durch einen Sportwalker beim Gehen oder Laufen unterstützt werden, der Namen kommt also vom Rahmen des Sportwalkers. Beim Frame Football stehen Spielspaß und Bewegung sowie Inklusion im Mittelpunkt. In Anlehnung an Futsal wird Frame Football bevorzugt auf einer befestigten Oberfläche gespielt, wie z.B. in einer Sporthalle oder auf einem Hartplatz. Gespielt wird in kleinen Gruppen, um allen Kindern möglichst viele Ballkontakte zu ermöglichen. In England gibt es bereits über 20 Vereine und einige Turniere. Ein spätere Reise mit unseren Fußballern in das Mutterland des Fußballs ist unser Ziel!

Seit 2023 folgte der nächste Schritt. Wir wollen ein breites Angebot an inklusiven Fußballtrainings anbieten (ohne Hilfsmittel) mit wöchentlich regelmäßig stattfindenden Kursterminen. Hierfür finden auf der Sportanlage INSEL jeden Mittwoch Trainings statt.

immer mittwochs auf der INSEL, Mittlere-Isar-Str. 11
16:00-17:00 Uhr Fußballkindergarten (inklusiv)
17:00-18:30 Uhr offenes Teamtraining - jeder willkommen (inklusiv)

Schaut doch einfach mal als Teilnehmer oder Zuschauer bei einem unserer Trainings oder Veranstaltungen vorbei. Wir würden uns sehr freuen! Zusätzlich zu unseren wöchentlichen Angeboten findet auch punktuell so genannte „Inklusionsfußballtage“ statt. An diesem Tag stellen wir unsere verschiedenen Inklusionsfußballprogramme vor, vor Ort soll es Verpflegung für alle geben und natürlich soll es für jeden ein großer Fußballspaß werden! Diese finden an ausgewählten Orten in München und Umgebung statt (die nächsten Termine werden auf unserer Website veröffentlich: www.inklusionsfussball.de).

Seit 2023 hat unsere Trainingsgruppe am Mittwoch im Rahmen von "Fußball für ALLE" bereits das EIS-Siegel erhalten. Durch die Förderung vom BVS (= Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V.) und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales können wir unseren Mehraufwand durch eine "klassische Vereinsmitgliedschaft" abdecken. Es lohnt sich also alle mal, ein Teil dieses Projekts zu werden!

Abschließend möchte ich von Herzen begeisterte Worte für die Kinder und Jugendlichen selbst finden. Es ist so unglaublich schön zu sehen, mit welcher Freude und Zusammengehörigkeit der Sport hier betrieben wird. Ohne Leistungsdruck Spielspaß und Lernerfolg zu erlangen: das genau spiegelt für mich Fußball wieder und von diesem Grundgedanken wünsche ich mir persönlich wieder mehr im gesamten Fußballbereich.

Wir sehen uns hoffentlich bald am Fußballplatz!

Autor: Marc Stiegler (Abteilungsleiter Fußball im INSEL.Zeit e.V.)

*Seit 1952 ursprünglich als Verein gegründet, kümmert sich die Stiftung Pfennigparade um die Rehabilitation für Menschen mit hauptsächlich Körperbehinderungen in München und Umland. In diesen Zusammengefasst, betreuen sie inzwischen bis zu 17 Tochtergesellschaften für Wohnen, Medizin, Werkstätten, Freizeit, Kultur und natürlich Sport.

Aufrufe: 05.5.2024, 10:19 Uhr
Marc StieglerAutor