2024-06-14T14:12:32.331Z

Relegation
Martin Glöckner feiert rutschend seinen Sonntagsschuss zum 5:2 für Fortuna Regensburg.
Martin Glöckner feiert rutschend seinen Sonntagsschuss zum 5:2 für Fortuna Regensburg. – Foto: Florian Würthele

»Jahrhundertspiel«: Fortuna macht aus 1:5 ein 7:5

Relegation zur Bayernliga, Gruppe Südost, Rückspiel: Regensburger sind zur Halbzeitpause klinisch tot und starten eine furiose Aufholjagd

„Kurz vor dem Herzanfall“, beschrieb es einer. „Das habe ich in 45 Jahren Fortuna noch nie erlebt“ ein anderer. Das, was sich am Samstagnachmittag auf dem Sportgelände an der Regensburger Isarstraße abgespielte, so etwas schreibt wahrlich nur der Fußball. „Für mich ein Jahrhundertspiel. Ich bin so lange im Fußball dabei und habe so etwas noch nie erlebt. Das sind schöne Momente“, ließ Fortunas sportlicher Leiter Hans Meichel (77) seinen Emotionen freien Lauf. „Nach der Pause war unsere Abwehr gefestigter“, schob er Sachliches hinterher. „Der SV Fortuna ist eine eigene Welt“, schmunzelte Kapitän Lindi Morina.

Gastgeber SV Fortuna Regensburg lag im Rückspiel der 1. Runde zur Bayernliga-Relegation gegen den TSV Wasserburg zur Halbzeitpause mit 0:2 hinten – und war nach der 1:3-Hinspielniederlage klinisch tot. Es folgte eine außergewöhnliche Aufholjagd, an deren Ende die Zeiml-Elf in der 90.+7 Minute zum 4:2 traf und so doch noch die Verlängerung erzwang. Auch in der „Overtime“ behielt Regensburg den längeren Atem und zog auf 6:2 davon. In der 2. Runde treffen die Grünweißen nächste Woche auf den VfR Garching, der sich gegen den TSV Seebach behaupten konnte. Hier geht es endgültig um den Verbleib in der Bayernliga.

Denjenigen der rund 600 Zuschauern, die es mit Fortuna hielten, schwante schnell Böses. Die ersten 25 Minuten ging klar an Wasserburg, das nach drei vergebenen Großchancen (10./12./19.) inklusive eines Pfostentreffers in der 19. Minute zum hochverdienten 1:0 traf. Hier war der auffällige Torjäger Robin Ungerath bei einem Eckball aus dem Gewühl heraus zur Stelle. Allmählich wurde Regensburg, das ganz schlecht ins Spiel fand, zumindest etwas besser. Zielwasser und Konsequenz gingen dem Team im Offensivspiel allerdings ab. Jason Sarajlic (38.) hatte dennoch das 1:1 auf dem Fuß. Auf der Gegenseite fiel das 0:2, als Michael Barthuber mustergültig von Ungerath per Hacke bedient wurde und sich frei vor Fortuna-Keeper Nicolas Köpper nicht lumpen ließ (43.).



Einige der Besucher wollten kurz nach Wiederbeginn bereits das Weite suchen, taten das aber nicht – ein Glück für sie! Zunächst vereitelte Köpper gegen Barthuber die finale Entscheidung (51.). Drei Zeigerumdrehungen später besorgte Andrea Nocerino den Anschluss, als er eine Ecke über die Linie drückte. Plötzlich kippte das Spiel. Fortuna war jetzt total am Drücker, Wasserburg von der Rolle! Zur Stunden-Marke wurde abermals eine Baldauf-Ecke in die Maschen gedrückt, diesmal von Dominik Feuersänger. Und der Gastgeber blieb dran. Nach 64 Minuten brachte TSV-Torwart Lino Volkmer Angreifer Fabian Ziegler zu Fall, den fälligen Elfmeter versenkte Mario Baldauf nervenstark zum 3:2.

Wasserburg fand einfach nicht mehr ins Spiel und zitterte in den Schlussminuten gehörig. Auch wenn Josef Stellner für den Gast zuvor noch eine dicke Kopfballchance hatte (84.). Dann wieder Fortuna, die 94. Minute: Lindi Morina holte einen weiteren Elfmeter heraus, diesmal scheiterte Baldauf am stark parierenden Volkmer! Die nachfolgende Ecke wurde von einem Verteidiger auf der Torlinie geklärt! In der 97. war es doch soweit: Tom Liebherr ließ sich den Ball im Strafraum nicht abnehmen und schweißte ihn mit voller Überzeugung in die Maschen – das 4:2, Fortuna erzwang in letzter Sekunde die Verlängerung.

In den folgenden 30 Minuten waren die Gäste am Ende ihrer Kräfte. Hingegen hatte Regensburg das Momentum auf seiner Seite und entschied das Spiel voller Willen für sich. Dem kurz zuvor eingewechselten Martin Glöckner glückte ein Sonntagsschuss aus 18 Metern in den Winkel (99.) und Jason Sarajlic staubte nach einer Volkmer-Parade zum 6:2 ab (119.). Zwischendrin wurden mehrere Konterchancen ausgelassen. Der Schlusspunkt eines historischen Fußballspiels.

Aufrufe: 025.5.2024, 19:24 Uhr
Florian WürtheleAutor