2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
Danke des 2:0-Heimsieg gegen Wiesendangen ist Greifensee neu über dem Strich
Danke des 2:0-Heimsieg gegen Wiesendangen ist Greifensee neu über dem Strich – Foto: Ramon Fritschi
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Greifensee über dem Strich - weiterer Rückschlag für Wiesendangen

2. Liga, Gruppe 2: 17. Runde

Im Nachtragsspiel der 17. Runde gewinnt Greifensee gegen Wiesendangen 2:0.

Und bereits Ende April siegte Seuzach in einem weiteren Nachtragsspiel gegen Gossau 2:1.

In den weiteren Partien trennen sich Veltheim und Herrliberg 1:1-Unentschieden, während Glattbrugg gegen Schaffhausen 2 mit 1:5 verliert. Mit dem gleichen Resultat unterliegt Diessenhofen dem FC Phönix Seen und auch Rüti verliert mit 1:5 gegen Bassersdorf. Kloten verliert gegen Töss mit 2:4.

Greifensee hält Abstiegskampf spannend
Fünfter Sieg im achten Rückrunden-Spiel - der FC Greifensee gewinnt das Nachtragsspiel gegen den FC Wiesendangen 2:0 und hievt sich über den Strich. Severin Burkart und Pascal Unholz legten mit ihren Toren die Basis für den Heimerfolg bereits in der ersten Halbzeit.

"Ein hochverdienter Sieg, wir hatten Chancen für fünf Spiele", sagte Assistenztrainer Simon Schaich bei zueriost.ch. Der Glaube an den Ligaerhalt lebt. Schaich habe diesen trotz scheinbar aussichtsloser Lage schliesslich schon vor der Rückrunde prophezeit und sieht sich in seiner Annahme bestätigt, "dass wir offensichtlich das Messer am Hals brauchen, um unsere beste Leistung abzurufen."

Das arg dezimierte Wiesendangen verpasst durch die Niederlage den Anschluss an die Spitzenteam und bleibt mit 6 Punkten Rückstand auf dem 4. Zwischenrang. Nach der überragenden Hinrunde, läuft die Rückrunde nicht mehr nach dem Geschmack der Winterthurer. Die vierte Pleite in der zweiten Saisonhälfte ist sogar schon eine Niederlage mehr als in der ganzen Hinserie. Das man sich dazu aktuell noch auf Trainersuche für die kommende Saison befindet und die Absenz mehrerer Stammspieler (7!) verkraften muss, macht die Situation vorerst nicht leichter.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Wiesendangen (@fc_wiesendangen)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Greifensee 🟡🔴 (@fcgreifensee)

Seuzach schliesst zur Spitze auf
Der FC Seuzach siegt im Nachholspiel Auswärts beim FC Gossau ZH mit 2:1. Die Entscheidung fiel zwischen der 55. und 69. Minute, als Gabriel Auer und Swen Kradolfer den Gast mit 2:0 in Führung bringen konnten. Der Anschlusstreffer durch Matteo Ardovino in der 79. Minute kam zu spät. Seuzach kontrollierte die Partie und holte sich den Dreier.

Gossau verpasst damit den Sprung an die Tabellenspitze, während sich Seuzach zurück in den Kreis der Aufstiegsaspiranten meldet und erster Verfolger des Duos Gossau ZH / Schaffhausen 2 ist.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Gossau ZH (@fcgossauzh)

Duell der Aufsteiger endet torreich
Die Ausgangslage vor dem Duell der Aufsteiger war klar - Gewinnt der FC Töss, überholen sie den FC Kloten in der Tabelle. In der Hinrunde gab es einen 2:0-Auswärtssieg für FCK. Töss zuletzt mit Forfait-Niederlage gegen Gossau. Der Neunte (Kloten) gegen Zehnten (Töss) - eine spannende Affiche.

Die Zuschauer bekamen auf dem Klotener Stighag neben den Wetterkapriolen auch in Sachen Resultat Einiges geboten. Am Ende setzte sich der Gast aus Winterthur mit 4:2 durch und überholt damit das Heimteam auch tabellarisch. Töss fehlen noch 2 Punkte um Glattbrugg als besten Aufsteiger der Liga abzulösen. Bereits am 04. Mai 2024 kommt es zum Direktduell.

Schiessbude der Liga kassiert wieder 5 Gegentreffer
45 Mal hat es schon im Tor des FC Diessenhofen geklingelt, ligaweit der Höchstwert. Doch zuletzt wurde der FC Seuzach überraschend mit 2:0 geschlagen. Doch gegen den FC Phönix Seen folgte eine weniger berauschende Vorstellung und die Gegentor-Statistik wurde auf 50 hochgeschraubt. Seen gewinnt klar und deutlich mit 5:1 und etabliert sich mit dem Sieg im oberen Drittel der Tabelle.

Der FCD bleibt Schlusslicht, das schlechteste Heimteam und kann aufgrund der Resultate der direkten Konkurrenz am Strich aber weiterhin hoffen. Veltheim bleibt mit 5 Punkten Vorsprung in Reichweite. Doch die kommenden Spiele gegen Wiesendangen und Gossau ZH verheissen nichts Gutes, ausser es gelingt ein weiterer Überraschungs-Coup wie gegen Seuzach.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Phönix Seen (@fc.phoenixseen)

Team der Stunde bleibt unbesiegt
Der FC Bassersdorf bleibt das Team der Stunde und bleibt in der Rückrunde bisher unbesiegt. Im Heimspiel gegen den FC Rüti gelingt dem FCB ein klarer 5:1-Sieg. Damit konnte zugleich die Negativ-Serie durchbrochen werden - seit 2021 konnte Bassersdorf kein einziges Pflichtspiel mehr gegen die Rütemer für sich entscheiden. In der Hinrunde spielte man 2:2-Unentschieden.

Nun also der dritte Sieg im vierten Spiel und bereits 9 Punkte Vorsprung auf Rüti, dass weiterhin mit 15 Punkten unter den Strich liegt. Der Aufwärtstrend des FCB ist stark mit Neuzugang Christian Hueber verbunden. Seit der Österreicher für Bassersdorf spielt, trifft er in jedem Spiel mindestens 1mal und hat noch nie verloren. Hueber nähert sich bereits den Top-10 der Torjägerliste.

Für den FCR die mit 2 Siegen gut in die Rückrunde gestartet sind ein weiterer Rückschritt im Abstiegskampf. Nach der Niederlage in der letzten Runde gegen Gossau ZH, bereits wieder die zweite Pleite in Serie. Er habe gehofft, dass das Team stabil genug sei und ein derartiger Einbruch nicht mehr passieren würde, sagte der verletzte FCR-Verteidiger Tobias Küng bei zueriost.ch. «Schliesslich haben wir doch in den beiden Partien nach der Winterpause bewiesen, dass wir als Einheit funktionieren können.»

Formschwäche trifft auf Aufwärtstrend
Der SC Veltheim konnte die letzten 3 Spiele gegen den FC Herrliberg allesamt für sich entscheiden. Bereits in der Hinrunde gewann der SCV in Herrliberg mit 2:0. Dennoch trennen vor der Partie tabellarisch stattliche 11 Punkte Differenz die beiden Teams - Herrliberg mit 26 Punkten auf dem 5. Zwischenrang und Veltheim mit 15 Punkten auf Rang 11.

An dieser Konstellation änderte sich auch nach Spielende nichts. Die Partie zwischen Veltheim und Herrliberg endete 1:1-Unentschieden. Der FCH bestätigt mit dem Punktgewinn seinen Aufwärtstrend, während die Veltemer aktuell die formschwächste Mannschaft der Liga stellen.

«Wir nehmen den einen Punkt», sagte Veltheims Trainer Richard Oswald nach dem Spiel im Landboten. Obwohl der eine Zähler die Veltemer im Abstiegskampf nicht viel weiter bringt. Aber Oswald ist etwas anderes wichtig. Beim 2:5 in der Vorwoche beim FC Schaffhausen hat sein Team eine der schlechtesten Leistungen der ganzen Saison gebracht. «Da wollte ich eine Reaktion sehen. Die ist gekommen, im Training unter der Woche schon, aber auch im Spiel.»

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Herrliberg (@fc_herrliberg)


Bester Aufsteiger trifft auf Torgaranten
Der Leader war zu Besuch auf der Sportanlage Au. Mit 48 Einschüssen hat FC Schaffhausen 2 den besten Angriff aller Teams und hält zugleich mit 10 Siegen derzeit die Liga-Bestmarke. Die Gastgeber des FC Glattbrugg stehen auf dem 7. Zwischenrang und sind damit aktuell bester Aufsteiger.

Der Gast liess keinen Zweifel an den Stärkeverhältnissen aufkommen und siegte am Ende deutlich mit 5:1. Überragender Spieler für den FCS war dabei Liga-Top-Torjäger Brendon Abazi mit 4 Treffern. Damit erhöht Abazi seine Gesamtausbeute auf bereits 26 Tore. Die Munotstädter legen im Kampf um die Tabellenspitze gegenüber Wiesendangen und Gossau ZH also eindrucksvoll vor. Der FCG wird trotz der Niederlage auch nach dieser Runde seinen 7. Rang halten und weiterhin der beste Aufsteiger der Liga sein.

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

Aufrufe: 022.5.2024, 08:16 Uhr
Christian MatheaAutor