2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Gipfeltreffen zwischen Bretten II und Östringen II

Flehingen II gegen Gochsheim +++ Derby zwischen Bauerbach und Dürrenbüchig +++ SV Oberderdingen gastiert bei Untergrombach II

Beim Rückrundenstart kommt es in der B-Liga Kraichgau gleich zum Gipfeltreffen zwischen Bretten II und Östringen II. Der Ligadritte Flehingen II trifft auf den SV Gochsheim, beim FV Bauerbach freut man sich auf das Derby gegen den TSV Dürrenbüchig.

„Die Vorbereitung lief zumindest im Großen und Ganzen nach Plan. Wir konnten uns nach der Pause wieder akklimatisieren, hatten ein paar gute, aber auch ein paar schlechtere Testspiele“, zieht Jan Becker eine ordentliche Bilanz, um noch einen Wunsch anzuhängen: „Bisher haben wir leider noch ein paar verletzte Spieler, wir hoffen aber, dass diese im Laufe der Rückrunde wieder zum Einsatz kommen können.“
Der Ligazehnte Untergrombach II trifft zum Auftakt auf den Vorletzten aus Oberderdingen. Becker äußert sich dazu folgendermaßen: „Für das erste Spiel erhoffen wir uns drei Punkte. Auch wenn das Hinspiel lediglich 2:2 endete, sollten wir in der Lage sein, das Spiel gegen Oberderdingen weitestgehend zu dominieren. Auch Oberderdingen kommt aus einer längeren Pause, weshalb der Gegner nicht auf Basis der letzten Spiele einzuschätzen ist. Es könnte natürlich sein, dass inzwischen ein doch stärker verändertes Team zur Rückrunde für Oberderdingen aufläuft als noch in den letzten Spielen zur Hinrunde. Daher sollten wir den Gegner vor dem Spiel nicht unterschätzen.“

Nicht unzufrieden zeigt sich Tobias Riede über die letzten Wochen: „Die Vorbereitung lief etwas durchwachsen, aber ich bin dennoch zufrieden. Mit dem Trainingslager letzte Woche fanden wir einen guten Abschluss.“
Noch ist der SVO ohne Sieg, doch der Vorletzte hat sich einiges vorgenommen. „Das erste Spiel ist bereits das erste Saisonfinale für uns. Wir brauchen jeden Punkt und damit fangen wir am Sonntag an. Am besten mit dem ersten Dreier der Saison“, so Riede.

PROGNOSE:
Neun Punkte liegt der FCU II vor den Oberderdingern und mit einem Sieg könnte man sich weiter vom Tabellenkeller distanzieren. Doch auch der bisher sieglose SVO will unbedingt Anschluss finden. Daher steht ein spannendes Spiel bevor.

Recht zufrieden geht Konstantin Stamtsis, der Trainer des Tabellenletzten Neibsheim II, in die Rückrunde: „Die Vorbereitung war gut. Wir hoffen, dass wir ein paar Dinge besser machen als in der Vorrunde und ein paar Punkte sammeln.“
Erst einen Zähler hat der Aufsteiger gesammelt – für den Klassenerhalt muss diese Bilanz deutlich verbessert werden. Stamtsis hält sich vor dem ersten Spiel aber bedeckt: „Ein Derby kann man nie voraussehen. Wir hoffen auf eine schöne Partie mit Gondelsheim.“

Beim FV Gondelsheim hat Rouven Ebelle das Traineramt übernommen. Er blickt folgendermaßen auf die Vorbereitung zurück: „Die Vorbereitung mit der Mannschaft ist insgesamt gut verlaufen, auch wenn wir aufgrund von Verletzungen und anderen Verpflichtungen im Schnitt nur mit 15 Mann im Training waren. Dennoch haben wir hart an unserer Fitness und Taktik gearbeitet, um uns bestmöglich auf die Rückrunde vorzubereiten.“
Zum Auftakt geht es für den FVG zum Ligaschlusslicht. Dort warnt Ebelle vor Überheblichkeit: „Unser erster Gegner in der Rückrunde ist der FC Neibsheim II. Obwohl die Neibsheimer momentan am Tabellenende stehen, dürfen wir sie keinesfalls unterschätzen. Wir haben uns vorgenommen, unser Spiel durchzuziehen und unsere Stärken auf den Platz zu bringen.“

PROGNOSE:
Groß ist der tabellarische Unterschied zwischen beiden Teams und alles andere als ein Gondelsheimer Sieg wäre sicherlich eine Überraschung.

In der Winterpause hat der SV Gochsheim den Trainer ausgetauscht, neu an Bord ist nun Andreas Bauer. „Für mich war es eine ganz neue Erfahrung als Trainer, während der Vorbereitung ein Team zu übernehmen. Aber da es mein Heimatverein ist, ist es mir eine Herzensangelegenheit, und ich kann vielleicht auch wieder was zurückgeben. Wenn ich die letzten zwei Wochen, die ich nun wieder hier bin, sehe, kann ich nur sagen, dass die Jungs, die zum Training da waren, toll mitziehen. Natürlich haben wir auch einige Schichtarbeiter, Urlauber und Verletzte. Ich denke das ist aber normal“, lautet Bauers Fazit.
Der neue Trainer blickt nun gespannt auf das erste Ligaspiel: „Es ist immer schwierig nach der Vorbereitung, da man noch nicht richtig weiß, wo man steht, aber wir fahren nicht nach Flehingen, um kampflos die Punkte dort zu lassen, sondern versuchen, mit Herz und Leidenschaft dort aufzutreten, um was Zählbares mitzunehmen.“

Kurz handelt Konstantin Marapidis die Vorbereitung ab: „Die Vorbereitung war wie jeden Winter von Skiurlaub und Fasching geprägt.“ Dann teilt der Flehinger Reservecoach andere Gedanken, die abseits der Trainingseinheiten liegen: „Wir haben eine tolle Vorrunde gespielt und sind voll im Soll. Sollte die Rückrunde ähnlich ablaufen, stehen wir unter den Top Drei bis Fünf und das ist ein super Ergebnis. Es geht in der Rückrunde um nicht mehr viel. Da Östringen II das Ding macht, bleibt da nicht mehr viel übrig. Vielleicht sollte der Verband da nachsteuern. Denn ich glaube nicht, dass die ersten drei Mannschaften in der B-Klasse schlechter sind als die Mannschaften der A-Klasse. Eine Relegationsrunde wäre ja nochmal eine feine Sache.“
Zurück aber zur aktuellen Runde, wo Marapidis folgendermaßen vorausschaut: „Obwohl es nur noch um die Goldene Ananas geht, haben wir uns eigenes im taktischen Bereich vorgenommen. Darauf liegt unser Fokus, egal wie das Ergebnis am Ende aussieht. Die Gochsheimer haben einen neuen Trainer und dadurch vielleicht eine andere Struktur, andere spielerische Elemente. Somit ist eine Voraussage schwer zu treffen.“

PROGNOSE:
Ohne Sieger endetete das Hinspiel und auch dieses Mal könnte ein Remis am Ende stehen - trennen die Kontrahenten in der Tabelle doch nur wenig.

Auf dem letzten einstelligen Platz steht der SV Büchig II und kann damit ohne größere Sorgen die Rückrunde angehen. Nach hinten ist der Abstand groß, nach vorne scheint noch der eine oder andere Platz möglich. Dementsprechend wären Punkte gegen Oberderdingen ein Ausrufezeichen.

Oberderdingens neuer Coach Cabbar Yilmaz lässt die vergangenen Wochen folgendermaßen Revue passieren: „Im Allgemeinen war es eine gute Vorbereitungszeit. Es gab Spieler, die gegangen sind, und es gab Spieler, die in diesen Prozess gekommen sind, wir hatten drei Vorbereitungsspiele mit gemischten Ergebnissen. Ich denke, wir sind bereit.“
Die Vorfreude auf den Rückrundenstart ist beim FCO da. „Wir wollen in der Liga gut starten und ich möchte, dass wir gegen alle Mannschaften in der Liga ohne Probleme bestehen“, so Yilmaz.

PROGNOSE:
Die Favoritenrolle liegt bei den Oberderdingern, die sich am Ende auch durchsetzen sollten.

Keinen Grund zur Klage hat Dominic Prüfer: „Mit unserer Vorbereitung bin ich sehr zufrieden. Wir hatten eine gute Trainingsbeteiligung und konnten alle unsere Testspiele erfolgreich durchziehen. Ich denke, wir sind jetzt gut in Form und bereit für den Rückrundenstart.“
Für die VfB-Reserve steht gleich das Gipfeltreffen an und dafür hat sich Prüfer einiges vorgenommen: „Wie auch in der letzten Spielzeit haben wir gleich zum Beginn der Rückrunde ein ‚Alles oder Nichts‘ - Spiel vor der Brust. Der Ligaprimus Östringen II kommt zu uns nach Bretten. Wir werden mit aller Macht versuchen, dieses Heimspiel zu gewinnen, damit der Punkteabstand nicht noch größer wird und es in der Liga spannend bleibt. Dass wir für Östringen II ein ebenbürtiger Gegner sind, hat man im Hinspiel schon gesehen. Die Niederlage war zwar am Ende sehr deutlich, dennoch war es über weite Strecken ein offener Schlagabtausch und ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Jetzt sind wir absolut bereit für die Revanche und wollen dieses Mal das Spiel für uns entscheiden.“

Ein gemischtes Fazit zieht Thore Jung: „Die Vorbereitung ist wie bei wahrscheinlich vielen Mannschaften durchwachsen gelaufen. Einige Mannschaften haben die Testspiele aufgrund des Personalmangels und der Platzverhältnisse gegen uns abgesagt. Hinzu kamen viel kranke und teils auch verletzte Spieler, weshalb wir nicht optimal trainieren konnten. Wie wir aber alle wissen, hat die Vorbereitung nicht viel Aussagekraft über unseren tatsächlichen Zustand.“
Östringens Co-Trainer freut sich auf das Kräftemessen in Bretten: „Für den Sonntag sind wir auf jeden Fall gewappnet und erwarten daher einen heißen Ritt gegen Bretten II. Wir haben gegen Bretten II noch nicht verloren und das soll auch so bleiben. Dafür werden wir auf voraussichtlich schwerem Geläuf auch das nötige Quäntchen Spielglück und vor allem aber vollen Einsatz benötigen. Wir freuen uns auf das Spiel und auf die Begegnung mit stets fairen Gegnern. Möge der Bessere gewinnen!“

PROGNOSE:
Ein weiterer Östringer Sieg dürfte die Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen sein, alleine deshalb steht einiges auf dem Spiel. Große Unterschiede sind nicht auszumachen, daher ist alles für ein tolles Spitzenspiel angerichtet.

Den üblichen Mix aus Licht und Schatten hatte auch der SV Gölshausen in der Vorbereitung, wie Dominik Rebmann bemerkt: „Wir hatten eine typische Wintervorbereitung, bei der die Teilnehmerzahl in den Trainingseinheiten stark schwankte. Immer wieder sind Leute durch Arbeit, Krankheit, Urlaub und Fasching ausgefallen. Dennoch muss man sagen, dass wir mittlerweile den besten Kader unserer Amtszeit haben. Beeindruckend war unsere Leistung im letzten Testspiel gegen den Pforzheimer A-Ligisten FC Bauschlott, den wir klar beherrschten. Leider gab es auch ein negatives Erlebnis im Winter. Unser Torhüter Steven Fahlbusch verletzte sich schwer und wird nicht mehr zur Verfügung stehen.“
Zur Eröffnung wünscht sich Mario Bertino drei Punkte: „Am Sonntag gegen Menzingen II gilt es, den Gegner nicht zu unterschätzen und auf schwierigen Platzverhältnissen drei Punkte einzufahren. Für das Spiel steht uns ein großer Kader zur Verfügung und wir Trainer haben somit keine einfachen Personalentscheidungen vor uns.“

Ganz andere Worte wählt hingegen Ozan Cömert: „Die Vorbereitung war grausam, wir hatten kaum Trainingseinheiten, darüber bin ich sehr enttäuscht.“
So schraubt Menzingens Reservecoach die Erwartungen auch vollständig zurück: „Daher habe ich auch keine großen Erwartungen für das erste Spiel. Hinten reinstellen und so wenig wie möglich kassieren.“

PROGNOSE:
Gölshausen ist in diesem Aufeinandertreffen der große Favorit. Am Ende sollte ein SVG-Sieg stehen.

Jannik Specht kann die Vorbereitung insgesamt guten Gewissens abhaken: „Die Vorbereitung verlief wahrscheinlich ähnlich wie bei den meisten anderen Teams. Wir konnten immerhin drei Testspiele auf dem Kunstrasen absolvieren und waren mit diesen Spielen im Großen und Ganzen zufrieden. Nach einigen Abgängen sowie leider schweren Verletzungen auf wichtigen Position, aber auch einigen vielversprechenden Neuzugängen im Winter scheinen wir uns aktuell als Team gefunden zu haben. Wir gehen definitiv mit einem gutem Gefühl in die Rückrunde und freuen uns, dass es wieder um Punkte geht.“
Spechts Partner Serhan Sezer obliegt es, auf das erste Spiel zu schauen. Zum Derby gegen Dürrenbüchig führt er aus: „Dürrenbüchig präsentiert sich in dieser Saison als absolute Einheit, das wird ein umkämpftes Spiel werden.“

Nicht zufrieden ist hingegen Daniel Kreuzer: „Die Vorbereitung war nicht so wie gewünscht! Trotz der guten Vorrunde und Stimmung haben wir es im Winter leider schleifen lassen.“
Doch nicht nur deshalb blickt er gespannt auf das Kräftemessen mit Bauerbach: „Das erste Spiel - keiner weiß, wo man genau steht. Dazu verändert der Kunstrasen die Ausgangsbedingungen, da müssen wir auch schauen. Aber klar wollen wir was mitnehmen!“

PROGNOSE:
Tabellarisch ist der TSV Dürrenbüchig favorisiert, doch im anstehenden Derby sollten sich zwei Mannschaften auf Augenhöge begegnen.

Aufrufe: 03.3.2023, 11:05 Uhr
Florian WittmannAutor