2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
Der FC Ergolding (in rot) will am letzten Spieltag seinen zweiten Platz vor dem TSV Langquaid verteidigen.
Der FC Ergolding (in rot) will am letzten Spieltag seinen zweiten Platz vor dem TSV Langquaid verteidigen. – Foto: Alfred Brumbauer

Fernduelle um Platz zwei und den direkten Klassenerhalt

30. Spieltag: Ergolding kann in Walkertshofen Vizemeisterschaft perfekt machen +++ VfB Straubing oder Pfarrkirchen: wer muss in die Abstiegsrelegation?

Verlinkte Inhalte

Am letzten Spieltag der Bezirksliga West gehen die Blicke vor allem nach Walkertshofen, Pfarrkirchen und Straubing: denn an diesen drei Standorten fällt die Entscheidung, wer letztlich in die Relegation darf bzw. muss. In ersterem Fall liefern sich der FC Ergolding (in Walkertshofen) und der TSV Langquaid (in Pfarrkirchen) ein Fernduell um die Vizemeisterschaft und damit den Aufstiegsrelegationsrang. Am anderen Ende der Tabelle kämpfen der VfB Straubing und die TuS Pfarrkirchen um den direkten Klassenerhalt, wobei die Gäubodenstädter nach dem Sieg in Landau und der vermeintlich lösbaren anstehenden Hausaufgabe gegen Schlusslicht Abensberg hier die deutlich besseren Karten haben. Beide Szenarien haben wir im Überblick zusammengefasst.

Der FC Ergolding wird Vizemeister, wenn....

- er in Walkertshofen gewinnt
- er in Walkertshofen nicht gewinnt und Langquaid ebenfalls nicht gewinnt


Der TSV Langquaid wird Vizemeister, wenn....

- er in Pfarrkirchen gewinnt und Ergolding nicht gewinnt


Der VfB Straubing schafft den direkten Klassenerhalt, wenn....

- er gegen Abensberg gewinnt
- er gegen Abensberg unentschieden spielt und Pfarrkirchen nicht mit mehr als 5 Toren Unterschied gewinnt
- er gegen Abensberg verliert und Pfarrkirchen nicht gewinnt


Die TuS Pfarrkirchen schafft den direkten Klassenerhalt, wenn....

- sie gewinnt und der VfB Straubing verliert
- sie mit mindestens 6 Toren Unterschied gewinnt und der VfB Straubing unentschieden spielt


Christian Brandl (Spielertrainer FC Walkertshofen): "Es steht der letzte Spieltag an, wir haben ein Heimspiel und im Anschluss steigt die Abschlussfeier. Da soll natürlich auch das Ergebnis stimmen."

Personalien: Michael Hätscher und Sebastian Zettl sind verletzt, Keeper Michael Wehdanner aus privaten Gründen verhindert.


Michael Heckner (Trainer FC Ergolding):
"Wir bleiben demütig und voll fokussiert auf uns und unsere Aufgabe. Die ist nämlich schwer genug. Ich habe den größten Respekt davor, was Walkertshofen mit Christian Brandl als Spielertrainer in den letzten Jahren aufgebaut hat. Aber egal wie das Spiel am Samstag ausgeht, meine Jungs haben so oder so eine grandiose Saison gespielt. Ich hoffe, dass möglichst viele Ergoldinger mit nach Walkertshofen kommen, um meine Jungs zu unterstützen."

Personalien: Moritz Breuer befindet sich nach wie vor im Aufbautraining. Ansonsten ist der eine oder andere Akteur noch angeschlagen.


Die TuS Pfarrkirchen ist im Kampf gegen die Relegation auf Schützenhilfe angewiesen.
Die TuS Pfarrkirchen ist im Kampf gegen die Relegation auf Schützenhilfe angewiesen. – Foto: Charly Becherer


Josef Burmberger (Sportlicher Leiter TuS Pfarrkirchen): "Nach unserem Sieg in Kelheim hätten wir uns eine bessere Ausgangslage für den letzten Spieltag erhofft. Leider konnten unsere Kontrahenten ihre Spiele ebenfalls siegreich gestalten, sodass wir nur noch eine minimale Chance auf den direkten Klassenerhalt haben. Trotzdem oder gerade deshalb gehen wir in unserem letzten Saisonspiel voll auf Sieg. Dass wir gegen Langquaid mithalten können, hat das Hinspiel bereits gezeigt, als wir in der Schlussphase leider noch den Ausgleich hinnehmen mussten. Was am Schluss dabei rausspringt, wird man sehen. Wir sind uns aber sicher, dass Abensberg in seinem vorerst letzten Bezirksligaspiel gegen Straubing nicht als Verlierer vom Platz gehen will. Gelingt ihnen ein Sieg, wären unsere Chancen auf jeden Fall aussichtsreich. An dieser Stelle auch noch ein Kompliment an die Mannschaft und an unsere Jungs aus der A-Jugend, da wir in den letzten beiden Spielen eine beachtliche Leistung auf den Platz gebracht haben und diese Spiele nicht unverdient gewonnen haben."

Personalien: Die Lage bei der TuS ist immer noch extrem angespannt und so entscheidet sich erst am Samstag, wer letztendlich spielen kann.


Benjamin Flicker (Trainer TSV Langquaid):
"Wir freuen uns auf das letzte Saisonspiel und die hochspannende Konstellation. Beide Mannschaften brauchen Punkte für bzw. gegen die Relegation. Ergolding hätte sich für seine starke Hinrunde den Relegationsplatz verdient, umgekehrt meine Mannschaft für die starke Rückrunde. Was am letzten Spieltag passieren wird, wird man sehen. Welche der beiden Mannschaften hat ihre Nerven im Griff und erledigt ihre Hausaufgaben? Am letzten Spieltag werden immer eigene Geschichten geschrieben. Vor ein paar Jahren habe ich bei einer ähnlichen Konstellation mit Aiglsbach noch den Sprung von Platz drei auf zwei geschafft, auch damals haben wir Ergolding noch überholt. Aber auch wenn wir den Sprung auf Platz zwei nicht mehr schaffen, kommen wir in der Endabrechnung auf überragende 60 Zähler. Mit einem Zwei-Punkte-Schnitt steigt man normal auf. Meine Truppe hat unabhängig vom Ausgang eine super Runde gespielt."

Personalien: Thomas Rappl und Fabian Ertl können nicht mitwirken. Ob Andreas Steffel nach seiner Sperre wieder eingesetzt werden darf, ist noch nicht klar.


Andreas Schreiner (Sportdirektor VfB Straubing): "Mit dem TSV Abensberg kommt eine Mannschaft zu uns, die zwar schon abgestiegen ist, aber mit Sicherheit nochmal alles abrufen wird, um sich so gut wie möglich zu verabschieden. Wir müssen genau so diszipliniert und mit derselben Einstellung wie in Landau zu Werke gehen, um uns die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sichern und dürfen uns nicht auf andere verlassen. Wir haben es selbst in der Hand."

Personalien: Bei den Gäubodenstädtern fehlen Korbinian Heigl, Lukas Scheitler und der rotgesperrte Valentin Kainz. Bei einigen Akteuren entscheidet sich erst am Spieltag, ob sie einsatzbereit sind.


Darius Farahmand (Trainer TSV Abensberg):
"Es ist mein letztes Saisonspiel mit den Jungs vom TSV Abensberg und ich werde sie mit Sicherheit vermissen. Leider konnten wir trotz ansteigender Leistungskurve in den letzten Wochen keine Punkte einfahren. Gegen Oberpöring haben wir eine sehr gute erste Halbzeit gespielt und uns viele Tormöglichkeiten erspielt, die wir nicht nutzen kontern. In Straubing erwartet uns eine knifflige Aufgabe, denn der VfB muss punkten, um die Klasse zu halten. Wir werden uns mit Sicherheit ordentlich aus der Liga verabschieden und wieder als gefestigtes Team auftreten. Über einen Punkt würden wir uns schon sehr freuen. Die Mannschaft und alle, die hier unterstützend unterwegs sind, hätten sich das mit Sicherheit auch mal verdient. Für mich persönlich geht dann eine kurze, sehr schöne und intensive Zeit mit dem TSV Abensberg zu Ende. Die drei Monate sind so schnell vergangen und die Spieler sind mir richtig ans Herz gewachsen. Ich bin gerne nach Abensberg gefahren. Für die Zukunft kann ich Christian Rengstl und Co. nur alles erdenklich Gute wünschen."

Personalien: Die "Babonen" müssen definitiv ohne Marcell Sollmann, Jonas Meinzer und Benny Bergstein auskommen. Hinter dem Einsatz von Michael Leibl steht noch ein Fragezeichen.


Sportdirektor und Interimscoach Andreas Schreiner will mit dem VfB Straubing eine schwierige Saison versöhnlich zu Ende bringen.
Sportdirektor und Interimscoach Andreas Schreiner will mit dem VfB Straubing eine schwierige Saison versöhnlich zu Ende bringen. – Foto: Stefan Ritzinger



Die weiteren Partien des 30. und letzten Spieltags:


Aufrufe: 017.5.2024, 09:05 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor