2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielbericht
– Foto: Bastian Hubatsch

Erstmals Federn gelassen

Am 8. Spieltag der Landesklasse-Saison 2023/24 gastierte der SV Schmölln beim SC 1903 Weimar und wollte die „ungeschlagen-Serie“ fortsetzen.

Dabei ließen die Knopfstädter zwar erstmals Punkte in dieser Saison liegen, aber mit dem 1:1-Unentschieden kann die Schmöllner Mannschaft und das Trainerteam am Ende gut leben...

BERICHT des SV Schmölln 1913

Die junge Gastgeber-Mannschaft präsentierte sich von Anbeginn als spielstarker Kontrahent, welcher mit viel Tempo und guten Ballstafetten aufwartete. Die Gäste dagegen benötigte eine gewisse Anlaufzeit, um sich auf die enormen Änderungen innerhalb des Mannschaftsverbundes durch Verletzungen, Arbeit usw. einzustellen. Demzufolge wartete die Orlamünde-Elf in den ersten 30 Minuten mit etwas mehr Ballbesitz auf und konnte in dieser Phase auch die besseren Chancen verzeichnen. So nach 10 Minuten, als Richard Klaus nach einem Diagonalball in höchster Not klären kann. Auch ein Schuss der Weimar aus der 2.Reihe zischt knapp am Pfosten vorbei (23.). Nach einem Abstimmungsfehler im Zentrum ergibt sich für die Gastgeber die 3.verheißungsvolle Chance, welche ungenutzt bleibt (28.). Der SVS kommt nun etwas besser in die Partie und findet immer wieder Mittel, um die Gastgeber unter Bedrängnis zu bringen. Zunächst schließt Lucas Wagner zu frühzeitig über den Kasten ab, anstatt den Weg in den 16er zu suchen (31.). Wenig später wird Jan Marvin Krüger auf der rechten Seite auf Reise geschickt, doch seine Eingabe findet keinen Abnehmer (34.). Als Friedrich May energisch in den Strafraum dribbelt und nur durch Foul gestoppt werden kann, entscheidet Schiedsrichter Tim Skatulla auf Strafstoß für die Gast-Farben. Der Gefoulte tritt selbst an und scheitert flach am Hüter der Gastgeber (38.). Kurz vor dem Pausenpfiff präsentiert sich die Schmöllner Mannschaft noch einmal zu passiv und hätte um Haaresbreite das 0:1 hinnehmen müssen, doch der Abschluss der Heimmannschaft geht am langen Eck vorbei und somit bleibt es beim 0:0-Pausenstand.

Zur Halbzeit muss die Gast-Mannschaft verletzungsbedingt wechseln und Aminu Mohammed kommt für Richard Klaus in der Partie. Die Rauch/Hofmann-Elf hat sich nun besser auf den Gegner eingestellt und spielt nun mit dem Wind im Rücken. Nach einem perfekt getimten Pass von Eric Hofmann läuft Friedrich May auf den Gastgeberhüter zu und verwandelt aus Nahdistanz zum 1:0 für die Knopfstädter (51.). Beide Mannschaften sind in der Folgezeit bemüht offensiv in Erscheinung zu treten, doch das Spiel ist nun von vielen Zweikämpfen geprägt und findet ausschließlich im Mittelfeld statt. 20 Minuten vor dem Abpfiff bietet sich dem Tabellenführer die große Möglichkeit, um auf 2:0 zu stellen. Friedrich May behauptet dabei den Ball stark und sieht den durchstartenden Lucas Wagner, der seinen Abschluss allerdings zu hoch ansetzt. Auf der Gegenseite sollte der nicht unverdiente Ausgleich für die Goethestädter fallen, als ein gut getimter Diagonalball und anschließender Rückpass Torjäger Manuel Staatz findet, der humorlos zum 1:1 trifft (72.). In der 77.Minute ergibt sich die Riesenmöglichkeit für das Schmöllner 2:1, als der eingewechselte Marcus Böhme Friedrich May in Szene setzt und dieser das Tor um Zentimeter verpasst. Beide Mannschaften können in der Folgezeit keine weiteren nennenswerten Chancen verbuchen.

Fazit: Mit sieben Siegen und einem Unentschieden nach acht Spieltagen ist man somit weiterhin ungeschlagen und kann stolz auf die momentane Bilanz sein. Am kommenden Samstag trifft der SV Schmölln 1913 im Thüringen Pokal auf Schott Jena und hofft dabei auf eine ordentliche Kulisse, welche die Mannschaft nach diesem Saisonstart verdient hat.

Aufrufe: 010.10.2023, 15:30 Uhr
SV Schmölln 1913Autor