2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
– Foto: Volkhard Patten

Erster Dreier für Issel - Trierer Sieg in Mainz​

Frauen- und Nachwuchsfußball: Moselanerinnen souverän, B-Juniorinnen des TuS erleben Desaster – Eintracht-U17 mit viel Moral.​

Frauen-Regionalliga: TuS Wörrstadt – TuS Issel ⇥0:3 (0:2)

Nach der knappen 0:1-Niederlage zum Auftakt gegen Elversberg haben die Isselerinnen in Wörrstadt ihre ersten drei Punkte der Saison eingefahren. „Das war ein Pflichtsieg“, resümierte Trainer Stefan Zimmer, der mit einigen Personalsorgen zu kämpfen hatte. Mit einem Distanzschuss von Victoria Dietsch und einem schön herausgespielten Treffer von Anne Blesius lagen die Gäste zur Pause bereits 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel traf Lea Scherer ebenfalls aus der Distanz zum 3:0-Endstand. „Das war hochverdient, und wir hätten noch höher gewinnen müssen“, sagte Zimmer. Joy Jung, die Spielpraxis sammeln durfte, bekam praktisch keinen Ball zu halten.TuS Issel: Joy Jung - Lea Scherer, Victoria Dietsch, Cailin Hoffmann (79. Maja Zimmer), Antonia Dietsch, Julia Oberhausen, Emily Alten (65. Savina Festa), Alina Knobloch, Nina Erdmann (56. Hanna Müller), Anne Blesius (46. Nele Waldeier), Katharina Mey

Tore: 0:1 Victoria Dietsch (31.), 0:2 Anne Blesius (32.), 0:3 Lea Scherer (79.)

B-Juniorinnen-Bundesliga: Borussia Mönchengladbach – TuS Issel →8:0 (3:0)

„Wir wurden in der Anfangsphase direkt überrannt, Gladbach machte großen Druck“, sagte Trainer Stephan Hartstein. Die Nervosität war vielen Isseler Spielerinnen bei ihrem ersten Auftritt in der Bundesliga deutlich anzumerken. „Gladbach ist nicht unser Maßstab. Positiv ist, dass wir nach dem 0:3 etwas verändert und es danach auch lange gut gemacht haben. Darauf müssen wir aufbauen“, sagte Hartstein.

TuS Issel: Stella Biedinger (41. Lina Haink) – Lovis Klein, Anna Koster, Anna Miny, Olivia Konsbrück, Kati Kirst (50. Grete Nummer), Lina Duschl (65. Catrina Gabor), Olivia Schütze, Raquel Pereira (72. Seeneh Samara), Lilli Behr (72. Hanna Mendryscha), Emely Schabbach

Tore: 1:0/3:0/5:0/6:0/7:0 Alina Abdii (6./12./66./68./75.), 2:0/8:0 Mia Giesen (8./80.+1), 4:0 Maresa Arici (61.)

A-Junioren-Regionalliga: SV Eintracht Trier 05 – SV Gonsenheim ⇥0:0

„Wir sind auf eine richtig gute Gonsenheimer Mannschaft getroffen“, sagte U19-Co-Trainer Nico Schmidt. In den ersten 20 Minuten waren die Gäste überlegen und kamen auch zu guten Torchancen. In der Folge fand die Eintracht jedoch besser ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel war es eine ausgeglichene Partie, in der die beste Trierer Chance kurz vor der Linie geklärt werden konnte. „Wir sind mit dem Punkt zufrieden, weil wir wissen, dass Gonsenheim in dieser Saison oben mitspielen wird“, so Schmidt.

SVE: Ermal Azemi - Jannis Holbach, Can Yavuz (78. Noah Tuneke), Bastian Neises (53. Louis Kappes), Noah Erasmy, Jonas Ahlert (89. Malte Apel), Stanislav Stepanchenko, Tim Leßing, Chris Filipe, Dylan Diop, Taha Bayraktar (71. Louis Linden)

B-Junioren-Regionalliga: Wormatia Worms – FSV Trier-Tarforst ⇥4:0 (1:0)

Nach einer halben Stunde ging Worms gegen den Aufsteiger in Führung. Bis zur Pause hätte es höher stehen können, doch durch starke Paraden von Fynn Schmitz im Tor blieben die Gäste in der Partie. „Wir haben in der Pause taktisch etwas verändert und damit auch mehr Zugriff bekommen“, berichtete Trainer Mats Rambusch. In der Folge drängte der FSV sogar zeitweise auf den Ausgleich, musste durch einen Handelfmeter mit folgender Roten Karte gegen Ayoub Bourdoum dann aber den K.o. zum 0:2 hinnehmen. Kurz vor Schluss sorgte Worms mit zwei weiteren Toren für den 4:0-Endstand.

Trier-Tarforst: Fynn Schmitt - Ben Schleyer, Pascal Probst, Felix Lauer (75. Luca Nossem), Ayoub Bourdoum, Dewran Kunduru, Phil Scheuring, Leon Weinmeister, Hozifa Moustafa (75. Omar Taha), Milan Otto, Jan Rambusch (41. Bennet Olender, 67. Malte Maschke)

Tore: 1:0/2:0/3:0/4:0 unbekannt (30./55., HE/74./80.+3)

Bes. Vork.: Rote Karte wegen Handspiels gegen Ayoub Bourdoum (Tarforst, 54.)

FSV Mainz 05 II – Eintracht Trier ⇥2:3 (1:1)

Die Gastgeber waren die spielbestimmende und technisch bessere Mannschaft. Doch die Eintracht hatte sich zuvor taktisch stark auf den Gegner eingestellt und „das wirklich gut umgesetzt“, freute sich Trainer Christian Esch. Durch ein erfolgreiches Offensivpressing ging der SVE durch Dion Morina früh in Führung, kassierte nach einer Viertelstunde jedoch den Ausgleich. Nachdem Torhüter Manuel Kees den Ball außerhalb des Strafraumes unglücklich an die Hand bekommen hatte, mussten die Trierer in Unterzahl weiterspielen. Nach einem Ballgewinn von Dorian Kisoka glich Morina mit einem Sonntagsschuss in den Winkel aus. Dann sorgte Paul Reh mit einem gewonnenen Zweikampf für einen Trierer Eckball in der Nachspielzeit, den er selbst in den Strafraum spielte. Nils Gorges legte den Ball noch einmal quer, ehe der erst kurz zuvor eingewechselte und lange verletzte Bastian Süß den Ball über die Linie drückte. „Wir haben an der Grenze agiert. Es war ein riesiger Sieg der Moral“, freute sich Esch.

SVE: Manuel Kees - Jannik Heinzen, Paul Reh, Maximilian Marx, Lukas-Orlandes Steines, Dion Morina (79. Bastian Süß), Leonard Petry (41. Dorian Kisoka), Marlon Wagner (68. Noah Dienhart), Kenan Kocan (63. Lennard Kieren), Nils Gorges, Illia Kushnarenko (57. Nikita Akymenko)

Tore: 0:1/2:2 Dion Morina (4./74.), 1:1/2:1 unbekannt (15./71.), 2:3 Bastian Süß (80.+3)

Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Manuel Kees (Handspiel, 62., SVE)

C-Junioren-Regionalliga: Eintracht Trier – 1. FC Saarbrücken ⇥1:1 (1:0)

Triers U15-Trainer Markus Schottes sprach von „zwei verlorenen Punkten“. Durch fünf chaotische Minuten habe man sich um den Sieg gebracht. Im ersten Durchgang hatte Sven Colles nach einer schönen Umschaltsituation über Nathan Matondo und Kilian Guezdoje die Führung erzielt (27.). Ein aus SVE-Sicht sehr zweifelhafter Handelfmeter brachte die Saarländer zum Ausgleich. Danach war es ein offenes Spiel, welches Matondo für die Trierer hätte entscheiden können.

SVE: Sebastian Sobolak – Emil Disch (45. Leon Follmann), Nikita Gendelmann, Lui Litzenberger, Sven Colles (58. Peter Schritz), Nathan Matondo, Ben Rommelfangen (62. Maxim Kirsch), Szymon Siejka, Lias Weiland, Johannes Jantunen, Kilian Guezdoje (68. Leopold Binz)

Tore: 1:0 Sven Colles (27.), 1:1 unbekannt (50., HE)

Aufrufe: 013.9.2023, 17:15 Uhr
Sonja GauerAutor