2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Caspar Jander hat dem MSV Duisburg den ersten Saisonsieg beschert.
Caspar Jander hat dem MSV Duisburg den ersten Saisonsieg beschert. – Foto: Marcel Eichholz

Erste Saisonsieg: Caspar Jander erlöst den MSV Duisburg

3. Liga: Der MSV Duisburg hat sein Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching mit 1:0 gewonnen und am 10. Spieltag den ersten Sieg eingefahren.

Selten war die Lage beim MSV Duisburg ähnlich angespannt wie aktuell. Nach neun Spieltagen in der 3. Liga standen die Zebras in der Tabelle auf dem letzten Platz. Das hat sich zumindest bis Sonntag geändert, denn durch einen verdienten 1:0-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching überholten die Duisburger im Klassement den SC Freiburg II. Nach ausgeglichener ersten Halbzeit investierten die Hausherren nach dem Seitenwechsel mehr und erzielten die Jung-Nationalspieler Caspar Jander die verdiente Führung.

Die erste Torchance der Partie konnten die Gastgeber auf ihrer Seite verbuchen. Jonas Michelbrink spielte Baran Mogultay den Ball mustergültig in den Lauf. Das MSV-Eigengewächs lief die Linie entlang und brachte das Spielgerät in die Mitte, wo Sebastian Mai, mal wieder als Stürmer eingesetzt, schon wartete und die Kugel mit dem Kopf auf den Kasten von Konstantin Heide brachte (5.). Der 17-Jährige feierte sein Profi-Debüt, da Rene Vollath – etatmäßige Nummer Eins der Hachinger - in der Heimat verweilte, weil er und seine Frau ein Kind erwarten. Auch der zweite Abschluss ging auf das Konto der Zebras. Santiago Castaneda behauptete sich im Mittelfeld und steckte auf Michelbrink durch, der von der Strafraumkante abzog. Der Ball rutschte ihm aber über den Schlappen und verfehlte so das Ziel deutlich (12.). Im Gegenzug brachten auch die Gäste ihren ersten Abschluss auf den von Vincent Müller gehüteten Kasten. Den Kopfball von Mathias Fetsch konnte er aber ohne Probleme festhalten.

>>> Hier geht es zum Liveticker der Partie zum Nachlesen

Kurz darauf kam Fetsch wieder an den Ball. Ganz allein stand er im Strafraum der Duisburger, doch als er sich drehen und abschließen wollte, warf sich Marvin Knoll noch in den Schuss und wehrte zur Ecke ab (17.). In der Folge hatten die Gastgeber etwas mehr Spielanteile. Chancen von Alexander Esswein (19./23.) und Michelbrink (24./26.) sahen zwar gut aus, sorgten aber kaum für Torgefahr. Nach einem MSV-Ballverlust machten es die Gäste aus Bayern dann schnell Als letzte Station kam Patrick Hobsch an den Ball, der das lange Eck anvisierte und dann nur um wenige Zentimeter verfehlte (28.). Ein Fehlpass von Castaneda leitete dann den nächsten Hachinger Angriff ein. Hobsch lief allein auf Müller zu, verfolgt von Mogultay, der den Angreifer noch abdrängen konnte. Gleichzeitig drosch der herauseilende MSV-Keeper die Pille auf die Tribüne (39.). Kurz vor dem Pausenpfiff konterten die Zebras schnell. Im Strafraum kam Michelbrink an den Ball, der mit seinem Abschluss nur um Haaresbreite die Führung der Duisburger verpasste (45.). Damit fand zugleich eine unterhaltsame erste Halbzeit ihr Ende.

Jander lässt die Wedau beben

Gleich nach dem Seitenwechsel hätten die Hausherren dann in Führung gehen müssen. Mai kam zentral vor dem Tor zum Abschluss, verstolperte den aber, sodass der Ball einige Meter über den Querbalken flog (49.). Diese fehlende Zuordnung in der Gäste-Abwehr, die ansonsten kompakt stand und wenig zuließ, bot mit die beste Gelegenheit, zum Torerfolg zu kommen. In dieser Phase schnürten die Duisburger den Gast vor dem eigenen Strafraum ein, doch zwingend wurde es dabei viel zu selten. Die mangelhafte Abschlussquote machte sich auch im zehnten Saisonspiel bemerkbar. Unterhaching fand offensiv weiter nicht statt, ließ hinten aber auch nichts zu. Bis zur 64. Spielminute. Da fand ein hoher Ball Fetsch, der seinen Kopfball nur Millimeter neben den Pfosten setzte.

Wenig später explodierte die Wedau. Duisburgs U20-Nationalspieler Caspar Jander leitete den Angriff zunächst selbst ein, kam dann an der Strafraumgrenze wieder an den Ball und vollstreckte flach in die linke Torecke (70.). Selten war der Jubel auf den Rängen und auf dem Rasen so intensiv, wie nach diesem Treffer. Jander war unter einem blau-weißen Pulk begraben – deutlicher wäre die abfallende Anspannung wohl kaum darstellbar gewesen. Während die Zebras noch das Tor feierten, bildete der Gast aus Unterhaching bereits einen Kreis, um sich für die Schlussphase einzuschwören. Und die Zebras drückten weiter, wollten den zweiten Treffer nachlegen und für mehr Sicherheit sorgen. Chinedu Ekene zwang Heide bei seinem satten Schuss aus 18 Metern zu einer starken Parade (76.), der Schuss des eingewechselten Tim Köther wurde aus spitzem Winkel zur Ecke geklärt (87.). Unterhaching tat ab sofort wieder mehr nach vorn, fand aber an der ebenfalls gutstehenden MSV-Defensive kein Durchkommen. Die hielt dem Druck auch in der fünfminütigen Nachspielzeit stand und holte somit den ersten Dreier in der laufenden Spielzeit.

Niederrheinpokal: Am Vormittag wurde zudem in der Sportschule Wedau das Achtelfinale im Niederrheinpokal ausgelost. Das kann der MSV zwar erst in der kommenden Woche erreichen (Mittwoch, 11. Oktober, 19.30 Uhr im ausführlichen Liveticker bei FuPa), wenn die Zebras beim KFC Uerdingen antreten, doch der potenzielle Gegner steht schon fest. Sollten die Duisburger siegreich sein, würden sie in der nächsten Runde beim TVD Velbert spielen.

So spielten die Mannschaften

MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching 1:0
MSV Duisburg: Vincent Müller, Rolf Feltscher, Marvin Knoll, Sebastian Mai, Joshua Bitter (88. Tobias Fleckstein), Baran Mogultay, Caspar Jander, Jonas Michelbrink (62. Tim Köther), Santiago Castaneda, Chinedu Ekene, Alexander Esswein (84. Marvin Bakalorz) - Trainer: Engin Vural
SpVgg Unterhaching: Konstantin Heide, Josef Welzmüller (78. Timon Obermeier), Markus Schwabl, Raphael Schifferl, Manuel Stiefler, Simon Skarlatidis (78. Maurice Krattenmacher), Ben Westermeier (61. Maximilian Welzmüller), Dennis Waidner (86. Florian Schmid), Patrick Hobsch, Aaron Keller, Mathias Fetsch - Trainer: Marc Unterberger
Schiedsrichter: Martin Speckner (Schloßberg)
Tore: 1:0 Caspar Jander (70.)

____

>>> FuPa Niederrhein bietet ab sofort wieder einen WhatsApp-Service an.

____

📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/niederrhein/news

📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/niederrhein/transfer

⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/niederrhein/matches

____

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

Aufrufe: 07.10.2023, 15:51 Uhr
Marcel EichholzAutor