2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Die Chefs des Multikulti-Teams (v. l.): Oguz Demiröz, Dogukan Beytut, Kasim Imamoglu, Ersan Sürücü, M. Hakan Terzioglu und Recep Yildirim.
Die Chefs des Multikulti-Teams (v. l.): Oguz Demiröz, Dogukan Beytut, Kasim Imamoglu, Ersan Sürücü, M. Hakan Terzioglu und Recep Yildirim. – Foto: Verein

Erdings erster Multikulti-Club

FUSSBALL

Der FC Intergratione wagt den Sprung vom Hobbyteam in den Spielbetrieb

Erding – „Zusammenhalt, Freude am Sport und interkultureller Austausch.“ Das sind die Leitlinien des FC Intergratione Erding. Ab der bevorstehenden Saison plant der Verein am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Der 2020 als Hobbyverein gegründete Fußballclub hat sich vom FC Türkgücü Erding getrennt und startet als eigenständiger Verein durch.

Unterschiedliche Vorstellungen, wie es weitergehen soll, seien der Grund, warum die beiden Vereine nun getrennte Wege gehen, erzählen Kasim Imamoglu und M. Hakan Terzioglu, die Vorsitzenden des FC Intergratione.

Integratione-Spieler waren bisher bei der Dritten Mannschaft von Türkgücü integriert. Laut Bilgehan Pala werde der Weggang keine Auswirkung auf das Team haben. „Spieler kommen und gehen“, sagt das Vorstandsmitglied des FC Türkgücü zur Trennung vom FC Intergratione. Angst habe der Verein vor dem FC Intergratione nicht. Laut Pala werden sie den neuen Fußballverein mit Respekt ernst nehmen.

Der FCI kann den Wunsch als nicht mehr rein türkische Mannschaft zu gelten, sondern als multikulturelle Gemeinschaft bekannt zu sein, nun verwirklichen. Wie der Name des Vereins schon verrät, steht er für die Integration und Offenheit aller Nationalitäten und Kulturen. „Jeder ist bei uns herzlich willkommen.“ versichert Kasim Imamoglu. Unter dem Motto „Sport verbindet“ will der Verein eine Brücke zwischen Menschen und dem Fußball erschaffen. Mit dem Hashtag #Cometointergratione hat der Verein schon jetzt über 20 Spieler angelockt, die teils vom FC Türkgücü und teils aus dem Freundeskreis kämen.

So bestehe die Mannschaft aus einer Mischung aus erfahrenen und unerfahrenen Spielern. Schon jetzt sei das Motto des Vereins erfüllt. Verschiedenste Nationalitäten von Türken, Deutschen, Polen und Italienern seien schon jetzt vertreten, bestätigt Imamgolu. Ein passender Sportplatz für Heimspiele sei zwar noch nicht endgültig gefunden, Gespräche mit der Stadt Erding seien aber schon am Laufen.

„Wir bleiben dran“ sagt Imamoglu. Ab August solle es mit dem Fußballverein dann losgehen, wenn ein geeigneter Sportplatz gefunden wurde und Heimspiele möglich werden. Bis dahin werde der FC Intergratione sich auswärts am Spielbetrieb beteiligen. Laut Imamgolu stehen aktuell die sozialen Erfolge des Fußballvereins im Vordergrund. „Wir wollen erst unsere Mannschaft näher zusammenbringen“, verdeutlicht Imamoglu. So würde das Wohlfühlen der Spieler und ein freundschaftlicher Erfolg bis hin zu einem Familiengefühl an erster Stelle für alle Beteiligten stehen.

Der Spaß soll künftig auch nicht zu kurz kommen. Keinen Druck auf die Spieler auszuüben sei zudem die Grundlage für einen sportlichen Erfolg, der irgendwann auch aufgebaut werden solle. Konkrete Vorstellungen über einen Aufstieg gäbe es laut Imamgolu jedoch noch nicht. Der FC Intergratione freue sich über alle Interessierten, die Spaß am Fußball haben und offen gegenüber allen Kulturen sind. (Teresa Stengel)

Aufrufe: 021.12.2023, 08:45 Uhr
Teresa StengelAutor