2025-04-02T15:12:16.030Z 1743711131356

Ligavorschau
Für Schifflingen und Mersch stehen wegweisende Spiele an
Für Schifflingen und Mersch stehen wegweisende Spiele an – Foto: Alain Lucas

EP: direkte Duelle zwischen den vier Schlusslichtern

Ostderby in Dreiborn, vermeintliches Topspiel Bissen – City und Verfolgerduell Berburg – Walferdingen von Interesse

Verlinkte Inhalte

>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Die Blicke richten sich an diesem Wochenende in der Ehrenpromotion eher nach unten. Dorthin riskiert z.B. auch Etzella Ettelbrück, das noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat, sich orientieren zu müssen, sollte der durchaus realistische Fall eintreten, dass man das Freitagsspiel gegen Mamer verliert. Ein interessantes Duell mit Blick nach oben dürften sich Berburg und Walferdingen liefern. Der FC Berdenia hat nur einen Punkt Vorsprung auf den FC Résidence, in den vergangenen Wochen fehlte es beiden Teams aber an der nötigen Konstanz, so dass man von einer offenen Partie ausgehen kann. Leader Käerjeng hat mit Steinsel zwar ebenfalls keine leichte Aufgabe zu lösen, sollte aber dennoch in der Lage sein, sich durchzusetzen.

Nach dem 0:0 gegen Feulen im Nachholspiel am Mittwoch empfängt der FC Koeppchen am Sonntag Nachbar Jeunesse Canach zum Derby. Die Ergebnisse der letzten Wochen lassen Vorteile bei den Gästen erkennen. Dass Absteiger Mersch und Aufstiegsaspirant Rümelingen sich nach neun Spielen auf den unteren Relegationsplätzen wiederfinden, hätte vor der Saison wohl kaum jemand für möglich gehalten. Mit aber nur einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen, gegenüber deren drei auf Merscher Seite, dürfte der Verein aus dem Süden, der zudem noch ein Nachholspiel zu bestreiten hat, eine leichte Favoritenrolle einnehmen. Eine solche kann man auch Feulen bei seinem Gastspiel in Schifflingen zuschreiben.

Mit Beggen und Sandweiler stehen sich die beiden Schlusslichter in einem für die kommenden Wochen richtungsweisenden Spiel gegenüber. Während der Aufsteiger noch ohne Sieg dasteht, konnte Beggen erst einmal gewinnen. Der FC Avenir dürfte u.a. deshalb über leichte Vorteile verfügen. Aufgrund der Konstellation des 10.Spieltags könnte sich am Wochenende viel im unteren Drittel der Tabelle tun. Abgeschlossen wird die Runde am Sonntag mit der Begegnung Bissen – Luxembourg City. Wer dem FC Atert die Rolle des Favoriten einräumt, dürfte nicht gänzlich falsch liegen, darf aber nicht übersehen, dass die beiden z.Z. formstärksten Teams der Liga aufeinandertreffen werden.

„Können zum ersten Mal aus dem Vollen schöpfen“

„Bissen hat andere Ambitionen als wir“ erklärte uns City-Trainer Christophe Bello zum Duell der beiden Aufsteiger. „Die Prioritäten sind andere, dennoch wollen wir ein gutes Ergebnis herausschlagen, auch wenn es ein Bonusspiel für uns ist. Wir treffen auf einen starken Gegner, gegen den wir riskieren, dass unsere schöne Serie reißt, was nicht so toll wäre. Ich hatte mir in dieser Saison eine Meisterschaft mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten erwartet, doch ich bin mir darin nicht mehr sicher.

Es wird auf die Tagesform ankommen. Ich klopfe auf Holz, doch sollte im Training nicht noch Unerwartetes passieren, werden wir in Bissen zum ersten Mal in dieser Saison aus dem Vollen schöpfen können. Wir werden gestärkt dorthin fahren und mit weniger Druck. Wir werden den Gegner respektieren, denn wir sind uns bewusst, welche individuelle Qualität auf der Gegenseite zu finden sein wird.“

Am Freitag

Unser Tipp: Auswärtssieg

Am Sonntag

Unser Tipp: Heimsieg

Unser Tipp: Heimsieg

Unser Tipp: Auswärtssieg

Unser Tipp: Auswärtssieg

Unser Tipp: Auswärtssieg

Unser Tipp: Heimsieg

Unser Tipp: Unentschieden

__________________

Hinweis

Auf FuPa kann jeder User selbst einen Liveticker betreiben. Probiert es aus - es winken Punkte, die ihr später gegen tolle Prämien einlösen könnt sowie im Falle toller, lustiger Ticker-Passagen die Möglichkeit einer persönlichen Vorstellung des Ticker-Betreibers hier auf FuPa Luxemburg! (Beispiel hier)

Aufrufe: 024.10.2024, 12:30 Uhr
Paul KrierAutor