Datenschutzerklärung
FuPa wurde 2006 gegründet, um dem Amateurfußball eine Bühne zu bieten. Das Ziel von FuPa ist, den Amateurfußball digital mit einer umfassenden Berichterstattung statistisch sowie journalistisch abzubilden und so weiter zu stärken. Zudem wollen wir Vereinen eine Plattform bieten, um sich gegenüber ihren Mitgliedern und Fans umfänglich und optimal präsentieren zu können. Wir verarbeiten Ihre Daten nur unter Einhaltung der im Folgenden dargestellten Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
FuPa GmbH
Peigertinger Str. 9
94538 Fürstenstein
Geschäftsführer: Michael Wagner, Sebastian Ziegert
E-Mail: datenschutz@fupa.net
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Neumeier AG
Marktstraße 29
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
E-Mail: datenschutz@neumeier-edv.de Stichwort: Fupa
Anfragen zu Löschung oder Änderung persönlicher Daten bitte an datenschutz@fupa.net
Inhalt dieser Datenschutzerklärung
- Nutzungsdaten der Website FuPa.net
- Bestands- und Inhaltsdaten (z.B. Namen, E-Mail-Adresse, Vereinszugehörigkeit, Spielerprofile, Spielberichte)
- Kommunikationsdaten (z.B. Kontakt- und Support-Anfragen)
- Deine Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
- Änderung der Datenschutzerklärung
1. Nutzungsdaten der Website Fupa.net
1.1 Server-Log-Files
Standardmäßig erheben wir keine Server-Log-Files. Das Logging wird von uns nur bei Bedarf aktiviert, um z.B. technische Probleme zu beheben oder mögliche Angriffe abzuwehren/ aufzuklären.
Dabei werden im Aktivierungszeitraum alle Zugriffe auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet, protokolliert. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, Ihres Betriebssystems, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir speichern diese Informationen für max. 30 Tage.
Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an der ordnungsgemäßen und sicheren Erbringung unserer Dienste.
1.2 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
a) Cookies, die technisch notwendig sind, um FuPa.net korrekt darzustellen
- PHPSESSID - Zugriff auf den Session-Speicher
- language - Speicherung der Systemsprache, z.B. de_DE, fr_FR
- fupa-jwt - Speicherung der Login-Information
- last-districts - Deine zuletzt besuchten FuPa Kreise
- selectedDistrictSlug - Dein aktiver FuPa Kreis
- last-competitions - Deine zuletzt besuchten Ligen
b) Verwaltung Deiner Cookie-Einstellungen
Wir sind per Gesetz dazu verpflichtet, für das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies Einwilligungen des Users einzuholen und die Anforderungen an eine Einwilligung nach Art. 7 DSGVO einzuhalten. Das erreichen wir über unser Consent-Tool (CMP, oder Cookie-Banner, welches Dir beim erstmaligen Aufruf unserer Seite und bei Änderung der Inhalte angezeigt), welches dafür wiederum folgende Cookies setzt:
- __cmpconsentx*
- cmpid
Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, welche sich aktuell aus DSGVO und TMG ergeben.
c) Cookies zu Werbe- und Marketingzwecken
Da wir uns ausschließlich durch Werbung finanzieren, fragen wir Dich beim Aufruf unserer Website über unser Consent-Tool nach Deiner Einwilligung in das Setzen von Cookies zu Werbe- und Marketingzwecken. Hierbei geht es um Cookies, mit denen wir Dir personalisierte Werbung auf unserer Seite anzeigen, und Cookies, die unseren Werbepartnern vermitteln, auf welche Inhalte Du auf unserer Seite klickst.
Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Du in unserem Consent-Tool die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptierst oder auf „Akzeptieren“ klickst, willigst Du zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Nachfolgend aufgeführt kannst Du sehen, welche der Dienste, die wir verwenden, Daten in die USA übermitteln.
Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du das in den Einstellungen unseres Consent-Tools speichern bzw. kannst du dort bereits erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: Privacy Manager
Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Drittanbieter insbesondere US-amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: http://optout.networkadvertising.org/?c=1 , du kannst aber auch der Verarbeitung durch einzelne Unternehmen widersprechen.
Drittanbieter-Cookies, die durch FuPa eingebunden werden:
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Dich ermöglichen. Auf www.fupa.net ist Google Analytics nicht direkt clientseitig eingebunden, d.h. Google baut keine direkte Verbindung zu dir auf. Stattdessen wird durch einen eigenen FuPa-Service trace.fupa.net (Serverstandort: Frankfurt) sichergestellt, dass keine personenbezogenen Daten von dir an Google Analytics weitergeleitet werden.
FuPa nutzt die Daten um relevante Inhalte zu erkennen und dir diese bevorzugt anzuzeigen. Zusätzlich sind die Reichweiten-Daten erforderlich um unsere Server-Kapazitäten saisonal und abhängig von der Reichweite regelmäßig anzupassen, damit wir dem User eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten können. Ferner nutzen wir die Daten um mit unseren Werbepartner abzurechnen, wie oft ihre Anzeigen gesehen wurden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an unsere Werbepartner weitergeleitet.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an FuPa sowie die Verarbeitung dieser Daten durch FuPa verhindern, indem Du der Datenverarbeitung in unserem Consent-Banner unter berechtigtem Interesse hier widersprichst.
Du kannst die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Wenn Du Deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google AdManager
Wir setzen zur Vermarktung unseres Werbeinventars "Google AdManager" ein. Dieser verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis Deiner Besuche auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Google Tag Manager
Ferner binden wir den "Google Tag Manager" ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten. Der Google Tag-Manager arbeitet auch nur mit Deiner anonymisierten IP-Adresse und verarbeitet somit keine personenbezogenen Daten von Dir.
Firebase Authentication (Google Inc.)
Firebase Authentication ist ein von Google Inc. bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst. Wir nutzen Firebase zur Verwaltung Deiner Registrierung und Anmeldungen auf Fupa.net, die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung der Nutzungsvereinbarung unsererseits (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Um den Anmelde- und Authentifizierungsprozess zu vereinfachen, kann Firebase Authentication Identitätsdienste von Drittparteien benutzen und die Informationen auf ihrer Plattform speichern. Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Firebase.
Hierbei werden Deine Anmeldedaten in die USA übertragen, die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dein Passwort wird hierbei verschlüsselt gespeichert, weder wir noch Google haben Zugriff darauf.
INFOnline, IVW, AOGF
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen.
Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu)
Twitch (betrifft nur Region Niederrhein)
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u. a. den Anbieter Twitch Interactive, Inc., 225 Bush Street, 6th Floor, San Francisco, CA 94104, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Twitch-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Twitch hergestellt. Dabei wird dem Twitch-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Twitch Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Twitch eingeloggt sind oder keinen Account bei Twitch besitzen. Die von Twitch erfassten Informationen werden an den Twitch-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Twitch-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Twitch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Twitch-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitch unter: https://www.twitch.tv/p/legal/privacy-policy/.
VG Wort
Wir setzen “Session-Cookies” der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens Webangebote Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren” (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Sentry
Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA). Sentry soll die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern verbessern. Sentry dient allein diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/legal/dpa/ Die Gewährleistung der technischen Stabilität unseres Dienstes ist unser berechtigtes Interesse, die Anonymisierung der Userdaten erfolgt daher gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es werden somit keine personenbezogenen Daten von FuPa.net Usern in die USA übertragen.
Drittanbieter, die durch den Vermarkter Quarter Media eingebunden werden:
Quarter Media GmbH, Weidestraße 132, 22083 Hamburg. Quarter Media liefert im Auftrag von FuPa Werbebanner aus. Alle Quarter Media Banner verwenden Cookies. Dies ermöglicht es FuPa seinen Nutzern interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) insgesamt und nicht beschränkt auf das Online-Angebot von FuPa, basiert.
Die mittels der eingesetzten Drittunternehmen erhobenen Nutzungsdaten werden anonym erhoben. In keinem Fall werden dabei personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) gespeichert. Sofern IP-Adressen erfasst werden, werden diese umgehend anonymisiert, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen ist.
2. Verarbeitung von Bestands- und Inhaltsdaten
2.1 Verantwortlichkeit
Die Verantwortung für den Datenschutz trägt grundsätzlich FuPa (siehe Oben), es sei denn, die Datenerhebung und -auswertung ist gebietsbezogen, indem sie durch regionale Partner von FuPa vorgenommen wird (z.B. Niederrhein, Mittelrhein, Weser-Ems). In diesem Fall ergibt sich die Verantwortlichkeit aus dem betreffenden regionalen Impressum.
2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a verarbeitet. Insbesondere werden Daten wegen unseres berechtigten Interesses, und aufgrund journalistisch-redaktioneller Zwecke gespeichert. Hierzu zählt insbesondere das Interesse, den Amateurfußball digital bestmöglich und umfassend abzubilden, sowie das Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
2.3 Kategorien verarbeiteter Daten
fupa.net kann besucht werden, ohne dass Angaben zur Person gemacht werden müssen (siehe Punkt 1 dieser Erklärung). Wir speichern zunächst Zugriffsdaten ohne Personenbezug, die keinen Rückschluss auf die Person zulassen.
a) Persönliche Seiten
Bei einer Registrierung hat die Anmeldung mit dem echten Namen zu erfolgen. Der Grund ist einfach: mehr Transparenz und Lebenswirklichkeit sowie ein verbesserter Schutz gegen Fake-Profile und anonyme Verletzungen Ihrer Persönlichkeitsrechte.
Bei der User-Registrierung werden Name und E-Mail-Adresse erhoben.
Diese Angaben sind für eine Registrierung bei FuPa verpflichtend, die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung von Verträgen. Diese personenbezogenen Daten sind umfassend geschützt. Für andere Nutzer einsehbar sind in jedem Falle nur Vorname, Name und Zeitpunkt der Registrierung.
Alle weiteren Angaben wie z.B. Vereinsmitgliedschaft, Position, Gebietszugehörigkeit machst Du freiwillig gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Art der auf Deiner personalisierten Webseite öffentlich angezeigten Daten und Informationen in Deinen persönlichen Einstellungen jederzeit selber ändern.
Im Falle von Aktionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, bei Werbekampagnen für FuPa kann Dein Eintrag bei www.fupa.net auf Verlagspartnerseiten veröffentlicht werden. Dabei werden lediglich Dein Name, Vorname, Mitgliedschaft, Position (falls angegeben) veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der Veröffentlichung Deiner Daten auf Partnerseiten, die nicht zum FuPa-Online-Netzwerk bzw. zum FuPa-Gesamtnetzwerk www.fupa.net gehören, kannst Du jederzeit widersprechen. Dein Eintrag bei www.fupa.net bleibt davon unberührt.
b) Vereinsseiten
Die angelegten Vereinsseiten mit allen Angaben, Statistiken, Inhalten unterliegen grundsätzlich auch den hier getroffenen Regelungen und Erklärungen, wobei eine Einschränkung des Einsehens der Daten auf den Vereinsseiten nicht vorgesehen ist, so dass jeder alle Vereinsseiten besuchen kann. Die registrierten User haben die Möglichkeit, gegen Angabe weiterer Daten, die Seite Ihres favorisierten Vereins mit zu pflegen und erhalten hierfür einen speziellen Zugang zu Ihren Vereinsseiten. Über die Verarbeitung dieser Daten werden wir gesondert informieren. FuPa ist berechtigt, diese Befugnis nach billigem Ermessen zu entziehen, wenn sich herausstellt, dass der User unwahre Tatsachen oder rechtsverletzende Werturteile auf der Vereinsseite verbreitet.
2.4 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Deine Daten an Dritte nur dann weiter, wenn auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine Einwilligung vorliegt oder wenn dies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Erbringung bzw. zum störungsfreien Betrieb unserer Dienste notwendig ist. Ferner werden Daten weitergegeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung. Dies gilt auch, wenn ein begründeter Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung besteht. Ein Missbrauch liegt dann vor, wenn gegen geltende Gesetze oder die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen von FuPa verstoßen wird.
3. Kommunikationsdaten
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden Deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus dem Grund Deiner Kontaktaufnahme. Wir werden Dich ggf. gesondert über die Datenverarbeitung informieren.
Wir setzen die Software “Freshdesk” des Anbieters Freshworks zur Bearbeitung und Kategorisierung unserer Support-Anfragen ein. Freshworks ist ein Anbieter mit Sitz in den USA. Wenn Du uns über unser Support-Formular eine Anfrage sendest, willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Deine Daten auch in den USA verarbeitet werden, wo Deine Daten nicht entsprechend den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt sind. Wenn Du das nicht möchtest, sende uns Dein Anliegen bitte per E-Mail an support@fupa.net.
4. Facebook Fanpages
Alle Info`s zur Nutzung unserer Facebook Fanpages findest du hier:
https://docs.google.com/document/d/1bwlJouixLiYlenzb41iNxCI5S2xweFp0G7Mz9_f9jYg/edit?usp=sharing
5. Deine Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Recht auf Auskunft:
Du kannst Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Deinem Auskunftsantrag solltest Du Dein Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachte, dass Dein Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.
Recht auf Berichtigung:
Sollten die Dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst Du nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Deine Daten unvollständig sein, kannst Du eine Vervollständigung verlangen.
(Anmerkung: Daten in Deinem Nutzerprofil kannst Du unkompliziert selbst verwalten und ggf. ändern oder Deinen Vereinsverwalter danach fragen.)
Recht auf Löschung:
Du kannst unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Dein Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Dich betreffenden Daten von uns zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben noch benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Du hast im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Dich betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du hast im Rahmen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Recht auf Widerspruch:
Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lif. f DSGVO basiert, hast Du nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
Recht auf Beschwerde:
Wenn Du der Auffassung bist, dass wir bei der Verarbeitung Deiner Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, kannst Du Dich gem. Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für uns zuständig ist das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (www.baylda.de).
Bei Anfragen zu Deinen Rechten wende Dich bitte an datenschutz@fupa.net.
6. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir sind verpflichtet, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen der Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte informiere Dich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.