2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die U19 des TSV darf jubeln.
Die U19 des TSV darf jubeln. – Foto: Benjamin Kühnen

Dreierpacker Isa Özel schießt den TSV Meerbusch in die Bundesliga

Durch einen 4:1-Sieg bei der SpVg Schonnebeck wird der TSV Meerbusch Meister der U19-Niederrheinliga und steigt in die U19-Bundesliga, ab Sommer DFB-Nachwuchsliga, auf! Isa Özel trifft dreimal. Rot-Weiss Essen wird nur Vizemeister, steigt aber automatisch auf.

Sie haben es tatsächlich geschafft! Der TSV Meerbusch belohnt sich für seine überragende Saison in der U19-Niederrheinliga und feiert durch einen 4:1 (3:0)-Sieg bei der SpVg Schonnebeck mit der Meisterschaft und den Aufstieg in die neue DFB-Nachwuchsliga (U19-Bundesliga). Isa Özel trifft beim Meisterstück von Dennis Granata dreimal und verweist Rot-Weiss Essen auf Rang zwei.

Der TSV Meerbusch hatte die Meisterschaft in der eigenen Hand und ließ den hohen Erwartungen am letzten Spieltag auch Taten folgen. Schon nach sieben Minuten traf Özel für den Tabellenführer, der wenig später durch Vitali Habarov (17.) für klare Verhältnisse sorgte. Dann ein Kuriosum: Özel traf zweimal in der 46. Minute, jeweils einmal pro Halbzeit und machte den Aufstieg damit perfekt. Das 1:4 durch Conor David Tönnies (76.) blieb Ergebniskosmetik.

Jetzt darf sich der TSV Meerbusch in der neuen Saison mit den besten Jugendteams des deutschen Fußballs messen, denn in der neuen DFB-Nachwuchsliga sind die Vereine mit einem Nachwuchsleistungszentrum gesetzt. Deshalb steigt auch Rot-Weiss Essen als Tabellenzweiter automatisch auf.

>>> Die Jugend-Bundesliga gibt es ab Sommer nicht mehr - so sieht die Reform aus

FuPa gratuliert dem TSV Meerbusch zu diesem einmaligen Erfolg!

U19-Niederrheinliga-Meister TSV Meerbusch

Torwart: Kalle Maria Grabek (18), Nick Jung (18), Theodor Domenico Pollino, Maximilian Tivadar

Abwehr: Florian Breuer, Jeremy Fabiano Gaudian (17), Selim Lukas Kesiciler (18), Leart Lahi (17), Philip Müller (17), Kasper Pawelski (18), Yusuf Sahin (18), Enno Maximilian Werling (18), Jan Ziebell (18)

Mittelfeld: Boyan Boev, Alexandros Chassanidis (19), Dave Fotso Youmssi (17), Vitali Habarov, Jiyan Alessio Karakis, Timo Fabian Kaufmann (19), Nathanael-Victor Ndoyi, Noel Schneider, Nils Christian Werner (18), Tymoteusz Miller

Angriff: , Kamil Kaya, Ammar Kiwani (19), Isa Özel, Nikitas Synolakis, Furkan Yavuz (17)

Zugänge: Jakob Adam Kempken (17, MSV Duisburg), Isa Özel (KFC Uerdingen 05), Yusuf Sahin (18, VfR Krefeld-Fischeln), Kamil Kaya (MSV Duisburg), Tymoteusz Miller (SG Wattenscheid 09), Mohamed Ghait (19, Borussia Mönchengladbach)

Abgänge: Conner Marco Wastian (19, SV Sonsbeck), Alexander Basalo (20, 1. FC Kleve), Luca Grillemeier (19, SV Scherpenberg), Timo Piel (20, Holzheimer SG), Simon Büchte (20, Holzheimer SG), Bugra Arslanboga (19, 1. FC Lintfort), Julius Christ (19, TSV Meerbusch), Giovanni Nkowa (18, SpVgg Greuther Fürth), Luis Giesen (20, SC Kapellen-Erft), Ron Preßler (18, FC Viktoria Köln), Saba Khargelia (19, TuRU Düsseldorf), Dominik Idel (32, FC Viktoria Köln), Malek El Mala (17, FC Viktoria Köln), Alpha Kevin Kourouma (19, SpVg Schonnebeck), Marc Clemens Bartnitzky (19, DSC 99 Düsseldorf), Yassir Morad (17, SSVg Velbert), , Ashagh Atyi, Jakob Adam Kempken (17), Noah Karlo Martinovic (19), Mohamed Ghait (19, TSV Meerbusch II), Michael Dinga (18, TSV Meerbusch)

Team-Verantwortliche des TSV Meerbusch

Trainer: Dennis Granata

Co-Trainer: Robert Fleßers (37)

Torwart-Trainer: Tobias Sobiralski (25)

Aufrufe: 026.5.2024, 17:40 Uhr
André NückelAutor