2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Aus 1:3 mach 4:3 - Die SpVgg Unterhaching erlebte zu Gast beim FV Illertissen ein Wechselbad der Gefühle.
Aus 1:3 mach 4:3 - Die SpVgg Unterhaching erlebte zu Gast beim FV Illertissen ein Wechselbad der Gefühle. – Foto: Sven Leifer

Die Stimmen: »Ein Spiel mit allen Emotionen des Fußballs!«

FuPa hat für euch wieder die Reaktionen eingefangen

Wir haben für euch wieder die Stimmen zum 21. Spieltag in der Regionalliga Bayern...

Martin Demichelis (Cheftrainer FC Bayern München II): "Über 90 Minuten waren wir die besser Mannschaft und haben vor allem nach der Pause viele Dinge korrigieren müssen. Da haben wir dann unser richtiges Niveau gezeigt, weswegen wir am Ende auch als verdienter Sieger vom Platz gehen."

Christoph Hasselmeier (Cheftrainer SpVgg Ansbach): "In der ersten Halbzeit haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht, hatten die besseren Torchancen und hätten am Ende auch noch einen Elfmeter inklusive roter Karte gegen den FC Bayern zugesprochen bekommen müssen. Nach der Pause war es relativ ausgeglichen, es ist anfangs wenig passiert, bis wir aus einem eigenen Ballbesitz heraus das 1:2 bekommen. Das sind einfach Gegentore, die wir hier gegen eine solche Mannschaft nicht kriegen dürfen. Am Ende des Tages ist es dann auch verdient, weil wir aufmachen mussten. Dennoch hat man gesehen, dass wir bis zum Ende auf Tore gespielt und bis zum Schluss dran geglaubt haben. Das ist aller bonheur!"

Tobias Strobl (Cheftrainer FC Augsburg II): "Absolut verdiente Niederlage. Ich würde es damit auf den Punkt bringen, dass eine Schülermannschaft gegen eine abgezockte Regionalliga-Mannschaft gespielt hat. Sie haben auf unsere Fehler gewartet, wir haben sie in der Genüge gemacht und das haben sie im Umschaltspiel waren sie dann überragend. Wenn wir in der zweiten Halbzeit, wo wir mit zwei Mann auf den Keeper zulaufen, das 1:1 gemacht hätten, hätte das Spiel vielleicht eine andere Dynamik annehmen können. Aber das hat es am Ende nicht."

Jochen Seitz (Cheftrainer SV Viktoria Aschaffenburg): "Es war natürlich eine Menge Nebel auf dem Platz. Dennoch waren wir froh, dass der Schiedsrichter angepfiffen hat, denn wir wollten heute alle Fußball spielen. Man hat dann auch gesehen, dass zwei sehr gute Mannschaften aufeinander getroffen sind und es ganz viele Torchancen auf beiden Seiten gab. In der ersten Halbzeit hatten wir zwei Pfostenschüsse und auch insgesamt ein Chancenplus, während wir es im zweiten Durchgang richtig gut verteidigt haben. Ich bin richtig happy, weil meine Mannschaft sich viele Chancen erspielt, richtig gut gefightet und am Ende auch verdient gewonnen hat."

Marco Wildersinn (Cheftrainer FC Würzburger Kickers): "Es war von Anfang an richtig intensiv. Wir wussten, dass Nürnberg jede Menge Qualität in ihren Reihen haben und dort richtig viel Tempo im Spiel ist. Darauf waren wir eingestellt und trotzdem haben wir es eigentlich von der ersten Minute an richtig gut gemacht. Wir gehen zurecht mit 1:0 in Führung, verpassen in der Folge das 2:0 nachzulegen und Nürnberg kommt dann eigentlich wie aus dem Nichts zurück. Auch danach hatten wir die Mehrzahl an Torchancen hatten und deswegen dieses hochintensive Spiel verdient hätten zu gewinnen. Wir haben nicht geschafft das zweite Tor zu machen und deswegen nehmen wir den Punkt."

Nikola Komljenovic (Spieler 1. FC Nürnberg II): "Wir sind sehr zufrieden mit dem Punkt und können uns wirklich glücklich schätzen. Es war ein sehr hartes Spiel, man merkt die Mannschaft hat Drittliga-Qualität. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann einige Male Glück und einen richtig guten Keeper, weswegen das Ergebnis am Ende auch so in Ordnung geht. Es fühlt sich schon fast wie ein Auswärtssieg an."

Victor Kleinhenz (Cheftrainer TSV Aubstadt): "Extrem glücklicher Sieg für uns. Es hat vor allem die Durchschlagskraft im letzten Drittel gefehlt, von dem her hatten wir nur ganz wenige Torchancen. Zudem haben wir so viele Umschaltsituationen zugelassen, wie in den letzten 8-10 Wochen zusammen nicht. Das hatten wir zuletzt besser im Griff als gegen Pipinsried, weswegen wir die ein oder andere Stellschraube haben, an der wir diese Woche drehen können, um nächste Woche wieder gefestigter aufzutreten. Den Sieg nehmen wir dennoch sehr gerne mit."

Petr Ruman (Cheftrainer SpVgg Greuther Fürth II): "Ich rechne der Mannschaft sehr hoch an, dass sie weiter drangeblieben ist und wir uns vor allem fußballerisch wesentlich mehr zugetraut haben. Trotz der Führung des Gegners haben wir uns nie aufgegeben, immer mutig nach vorne gespielt und in meinen Augen am Ende auch verdient gewonnen."

Markus Mattes (Cheftrainer VfB Eichstätt): "Wir sind relativ gut reingekommen in die erste Halbzeit, auch wenn Fürth mit dem Lattentreffer die erste dicke Chance zur Führung hatte. In dem Moment hatten wir etwas Glück, aber das 0:0 zur Pause war dann vollkommen okay. Die Führung in der zweiten Halbzeit spielte uns eigentlich in die Karten, aber wir haben speziell die Offensivaktionen extrem schlecht ausgespielt und somit die Chance aufs 2:0 eigentlich nicht gehabt. Folgerichtig ist der Gegner dann zum Ausgleich gekommen und hat das Spiel sogar komplett gedreht. Am Ende des Tages geht der Sieg für Fürth so in Ordnung."

Christoph Schmitt (Cheftrainer SV Heimstetten): "Wir haben es richtig gut verteidigt, aber das war heute entscheidend, weil wir doch auch in den letzten Wochen und Monaten sehr viele Gegentore kassiert haben. Wir hätten dennoch ganz gerne vorne getroffen, das ist uns leider nicht geglückt. Wir waren nicht kaltschnäuzig genug und auch das Spielglück hat am Ende des Tages ein Stück weit gefehlt. Wir hätten es uns in meinen Augen schon verdient mit einem Dreier dazustehen."

Josef Eibl (Cheftrainer DJK Vilzing): "Es war, vor allem von uns, eine ganz schwache Leistung. Der Gegner hätte es viel mehr verdient, das Spiel zu gewinnen. Wir hatten maximal Halbchancen. Das war von uns fußballerisch und kämpferisch gar nichts, das habe ich den Jungs auch gesagt. Aber wir haben einen Punkt geholt und unsere Ungeschlagen-Serie weiter ausgebaut, das war das Minimalziel."

Andreas Bichlmaier (Cheftrainer TSV Buchbach): "Es war klar, dass es kein Leckerbissen wird. Beide Mannschaften haben alles in die Waagschale geworfen und trotzdem hätten wir es uns am Ende verdienter gehabt als der Gegner. Wirklich Hut ab vor der Mannschaft, genau so muss man es spielen und dann kommt man irgendwann auch da unten raus aus dem Keller."

Christian Gmünder (Cheftrainer 1. FC Schweinfurt 05): "Wir haben es geschafft mit 2:0 in Führung zu gehen und machen den Gegner, erneut durch einen Torwartfehler, wieder stark. Im Endeffekt geht das 2:2 dann auch in Ordnung, weil wir einfach nichts mehr nachzusetzen hatten und eigentlich nur noch Buchbach gedrückt hat."

Martin Weng (Cheftrainer TSV Rain): "Ein hochverdienter Sieg heute. Wir waren nsehr spielfreudig, haben immer wieder richtig gut die Tiefe bespielt, haben immer wieder Abschlüsse kreiert und uns dann auch mit den Toren belohnt. Nach dem 3:1 war noch einmal eine Phase, in der das Spiel noch einmal hätte kippen können, aber spätestens mit den Toren in der zweiten Halbzeit war das Ding dann entschieden. Für uns war sehr wichtig, dass wir die Leistung von letzter Woche bestätigen, vor allem gegen den Ball die Mentalität zeigen, die uns zuletzt ausgezeichnet hat und von dem her können wir heute sehr zufrieden nach Hause gehen."

Tobias Beck (Spielertrainer SpVgg Hankofen-Hailing): "Absolut verdiente Niederlage für uns. Wir haben das Spiel eigentlich bereits in der ersten Halbzeit ganz klar verloren, waren zu weit weg vom Gegner und gedanklich immer einen Schritt zu spät. Wir haben natürlich versucht noch einmal ranzukommen und der Anschlusstreffer hat die Mannschaft auch noch einmal aufgerichtet, aber die zwei Gegentore waren einfach wieder viel zu einfach. Da wird's in dieser Liga schwer, Spiele zu gewinnen."

Holger Bachthaler (Cheftrainer FV Illertissen): "Wir haben in der ersten Halbzeit ein richtig gutes Spiel gemacht, sind auch hochverdient in Führung gegangen und haben es dann leider hinten raus, auch verbunden mit der Unterzahl, nicht geschafft diesen einen Punkt über die Zeit zu bringen. Aufgrund der Leistung hätten wir es uns verdient gehabt, aber insgesamt konnten wir vereinzelt die Aktionen nicht entscheidend klären. Es ist am Ende natürlich sehr bitter für die Jungs, weil wir alles investiert haben."

Thomas Kasparetti (Co-Trainer SpVgg Unterhaching): "Das war natürlich ein Spiel mit allen Emotionen des Fußballs. Wir haben heute alles mitgenommen, was ein solches Spiel hergeben kann. Natürlich haben wir einen schweren Rucksack mit in die Halbzeit nehmen müssen, aber der minutiöse Zeitplan des Coaches hat dann in der zweiten Hälfte zum Glück gegriffen. Mit dem Anschlusstreffer haben wir dann wirklich Minute für Minute gemerkt, dass wir das Ding noch drehen können. Die Mannschaft hat alles reingeworfen, immer an sich geglaubt und dementsprechend sind auch die Emotionen und der Jubel nach dem Schlusspfiff auch ausgefallen."

Alper Kayabunar (Cheftrainer Türkgücü München): "Eine sehr gute erste Halbzeit, denn die Mannschaft hat von Anfang an haargenau das umgesetzt, was wir vorhatten. Nach der Pause haben wir es einfach clever zu Ende gespielt, nichts zugelassen und dementsprechend auch verdient gewonnen."

Hannes Sigurdsson (Cheftrainer SV Wacker Burghausen): "Ich erwarte viel mehr von meiner Mannschaft. Von der Einstellung, der Mentalität und des Willenskraft. Einfach, dass sie viel mehr füreinander arbeiten. Sie wissen, unabhängig von Verletzungen oder Sperren, dass sie es viel besser können. Wir müssen einfach mehr geben!"

Aufrufe: 014.11.2022, 09:00 Uhr
Felix PaßbergerAutor