2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Sieger in Südhessen: FC Ober-Abtsteinach
Sieger in Südhessen: FC Ober-Abtsteinach – Foto: Fritz Kopetzky

Darum ist es bei Ober-Abtsteinach auswärts am schönsten

Der FCO gewinnt die FuPa-Umfrage in Südhessen +++ Trenkwald: ''Mammutprojekt Kunstrasen ist ein großer Faktor''

Südhessen. Der FC Ober-Abtsteinach hat die FuPa-Umfrage auf Instagram und Facebook, wo es auswärts am schönsten ist, in Südhessen gewonnen. Der aktuelle A-Ligist freut sich über diese Auszeichnung und ist stolz auf die eigens geleisteten Projekte bezüglich dem Thema Nachhaltigkeit.

Erster ökologischer Kunstrasen in Deutschland

Die größte Besonderheit ist wohl der neue Kunstrasen des FCO. Er ist in dem Sinne besonders, weil er der erste ökologisch angelegte Rasen in Deutschland ist. Was bedeutet das genau?

Das Projekt mit dem Namen ''Waste Field'' beschreibt den Sanierungs-Prozess vom alten Kunstrasen zu einem Neuen. Dabei wurde der alte Kunstrasen sowie Mikroplastik zu 100 Prozent in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Das bedeutet, dass die Rohstoffe wiederverwendet werden können. Der neue Platz wurde aus biobasiertem Material auf Rapsölbasis sowie gemahlenen Olivenkernen hergestellt. Der Platz ist in seiner neuen Funktion nun ein CO2-Speicher. Das gesamte Projekt wurde vom Bundesumweltministerium aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Hier kommt ihr zum Bericht über den Kunstrasen

Klassischerweise ist beim FC Ober-Abtsteinach aber auch eine hohe Zuschauerzahl bei den Heimspielen immer vorhanden. Im Durchschnitt schauen sich 250 Menschen die A-Liga-Partien des FCO an: ''Ein sehr starker Schnitt für die A-Klasse'', sagt FCO-Vorstandsbeisitzer Sebastian Trenkwald. Es ist immer schön und gesellschaftlich interessant, wenn viele Menschen sich an einem Ort treffen und einfach mal miteinander Zeit verbringen können bei einem Fußballspiel. Das macht den Fußball doch aus; Menschen gleichen Interesses zusammenbringen und eine tolle, gemeinsame Zeit verbringen.

Der neue Kunstrasen des FCO
Der neue Kunstrasen des FCO – Foto: Florian Kirschbaum

Vorstände Michael Jöst und Dr. Tobias Engert als Schlüsselfiguren

Der 1. Vorstand Michael Jöst, seit über 45 Jahren Vorsitzender und der 3. Vorstand Dr. Tobias Engert seien mit dem weiteren Vorstand Florian Rohr und weiteren Mitgliedern diejenigen Personen, die den Verein vorantreiben. Sie waren federführend bei der Umsetzung des Kunstrasen-Projektes und leiten das Geschehen im Verein.

Des Weiteren ist hier and dieser Stelle zu erwähnen, dass am ersten September-Wochenende (03. sowie 04.09.22) der zweite Teil der 100-Jahre FCO-Feier am Sportplatz stattfinden wird. An diesen Tagen finden sehr viele Ereignisse rund um den Verein statt. (Hier klicken, wer nähere Infos möchte)

Flutlichtanlage mit LED

Neben dem fertiggestellten ''Waste Field''- Projekt wurde auch ein weiteres Projekt schon erledigt. Der FC Ober-Abtsteinach hat die Umrüstung seiner Flutlichtanlage auf LED vollzogen. Durch diese Neu-Installation einer modernen, tageslichtabhängigen Steuer- und Regelungstechnik ist der Verbrauch durch die folgende Anpassung der Beleuchtung auf ein Minimales reduziert worden. Das Projekt wurde wiederum durch das Bundesumweltministerium gefördert.

Weitere Projekte geplant

Neben dem Kunstrasen und der Flutlichtanlage wird aktuell das neue nachhaltige Clubhaus als nächstes Projekt in Angriff genommen. Dies zeigt, dass in Ober-Abtsteinach sehr innovativ gearbeitet wird und vor allem nachhaltig gedacht wird.

Der Platz aus einer anderen Perspektive
Der Platz aus einer anderen Perspektive – Foto: Florian Kirschbaum

Kreisoberliga als Ziel

Sportlich möchte der Verein langfristig in die Kreisoberliga. Trenkwald freut sich dann auf ''sehr viele heiße Derbys'', wenn dieses Ziel erreicht wird. Vor allem das Spiel gegen die SG Unter-Abtsteinach wird dann ein Spiel mit großer Aufmerksamkeit sein.

Hier kommt ihr zur Vereinsseite von Ober-Abtsteinach

Und hier der aktuelle Tabellenstand in der KLA Bergstraße

Aufrufe: 029.8.2022, 18:00 Uhr
Tim BellinaAutor