2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Ob Ell am Samstag nach dem Pokalfinale jubeln kann?
Ob Ell am Samstag nach dem Pokalfinale jubeln kann? – Foto: paul@lsn.sarl (Archiv)

Damen: Barrage am Freitag, Pokalfinale am Samstag

Bettemburg trifft heute Abend in der Relegation auf Mertert-Wasserbillig – Pokalendspiel zwischen Ell und Racing am Samstag

>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Barrages

Nach nur einem Jahr klopft die Union Mertert-Wasserbillig wieder an die Tür der 1.Liga an. Damit man diese auch aufstoßen kann, muss man heute Abend in Munsbach gegen Bettemburg gewinnen, das nach einer guten Aufholjagd in der regulären Saison in den Play-Offs nur wenige Lichtblicke hatte und drei seiner fünf Begegnungen verlor, dies bei einem Sieg und einem Unentschieden.

Die UMW konnte sich ihrerseits erst am letzten Spieltag der Play-Offs Platz 2 sichern, dies gegen die direkten Konkurrentinnen aus Niederkorn. Die heutigen Gegnerinnen verfügten in den vergangenen Wochen jeweils über einen Altersschnitt von in etwa 25 Jahren und Mertert-Wasserbillig gewann in der Aufstiegsgruppe der 2.Liga zwei seiner sechs Spiele, was für die Relegation ausreichend war. Dabei absolvierte man eine Partie mehr als der SCB.

„Fußballerisch werden wir es schwer haben“

Vor zwei Monaten standen Mertert und Bettemburg sich bereits im Pokal gegenüber, nach neunzig Minuten stand es damals 0:0 und der SCB siegte erst im Elfmeterschießen. Dies sind sich auch die Mädels der UMW bewusst. Trainer Jan Fisch: „Unser Kader ist vor allem durch Torhüterin Lisi Oberweis besser. Im Mittelfeld haben wir aber einige schwerwiegende Ausfälle zu beklagen, dort muss Petrovic nun einspringen. Fußballerisch werden wir es schwer haben. Wir müssen kompakt stehen, hinten zumachen und versuchen, Bettemburg aus dem Sechzehner herauszuhalten. Wir müssen ähnlich auftreten wie im Pokal und probieren, Nadelstiche nach vorne zu setzen. Ich denke über Positionswechsel nach. Was uns seit Jahren auszeichnet ist, dass wir nie aufgeben, kämpfen und uns in wichtigen Spielen dem Niveau nach oben hin anpassen. Der Druck liegt meiner Meinung nach bei Bettemburg“.

„Das auf den Platz bringen, was wir können“

„Wir müssen aufpassen, dass wir nicht wie im Pokalspiel in eine Falle tappen. Wir wissen jetzt, welche Art von Spiel uns erwartet. Mertert-Wasserbillig verfügt über eine Mannschaft, die antreten wird, um zu gewinnen. Wir müssen konzentriert sein und das auf den Platz bringen, was wir können“ erklärte uns Bettemburgs Spielerin Betty Noël.

Anstoß zwischen Bettemburg und Mertert-Wasserbillig ist heute Abend um 19:30 Uhr in Munsbach, FuPa berichtet per Liveticker.

Coupe des Dames

Finale

Ell steht zum erstenmal seit 2018 wieder im Endspiel um die „Coupe des Dames“. Damals unterlag man Junglinster, am Samstagabend steht man den Serienmeisterinnen von Racing gegenüber, die die letzten drei Pokale holen konnten, Pandemie-übergreifend wohlgemerkt. Blickt man auf die Statistik, dann wird klar, dass der SC Ell Außenseiter sein wird: seit 2017 gab es keinen Punktgewinn mehr gegen die Hauptstädterinnen, trotz dass man in dem einen oder anderen Ligaspiel nah dran war.

Klar ist, dass Ell sich bereits länger auf das Finale vorbereiten konnte während Racing noch um die Meisterschaft kämpfte und in dieser Saison auch mal Spiele verlor, etwas was es zuvor fünf Jahre lang nicht gab. Dass der mit Nationalspielerinnen gespickte Kader von Racing für sich spricht, sollte kein Geheimnis sein. Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze und wenn Ell wie im Halbfinale das Glück des Tüchtigen hold ist, ist vielleicht eine Überraschung drin und wäre ein besonderer Saisonabschluss, da die „jeunes filles“ und „cadettes“ von Ell ebenfalls in den Endspielen um ihre Meisterschaften stehen.

„Ein Vorteil werden unsere Anhänger sein“

„Wir müssen ein Tor mehr schießen als Racing“ so ein bestens gelaunter Eller Trainer Paul Wilwerding am Freitag auf unsere Frage, wie man Racing am besten schlägt. „Ein Finale ist für alle etwas Besonderes. Wir haben nichts zu verlieren, ich hoffe nur, dass wir die Nervosität abstellen können. Rufen wir eine Leistung wie im letzten Saisonspiel in Hesperingen ab, können wir etwas erreichen. Racings Kader ist aufgrund von Ausfällen etwas enger als sonst. Wir müssen ins Spiel finden, ohne ein frühes Gegentor zu kassieren. Wenn wir die Null lange halten, werden wir versuchen unsere Stärke über Konter auszuspielen. Ein Vorteil werden unsere Anhänger sein, zwei Busse fahren nach Kehlen und viele Fans reisen privat an. Zudem kommt es auf die Tagesform an. Sind wir effizient, ist etwas für uns drin.“

„Habe volles Vertrauen in meine Spielerinnen“

Racing-Trainerin Elodie Martins: „Pokalspiele sind immer etwas Besonderes, vor allem ein Finale. Ell hat eine großartige Mannschaft mit einer starken Offensivreihe. Wir werden auf jeden Fall mehr Ballbesitz haben, aber wir müssen in der Balleroberung griffig sein, um Konter zu vermeiden. Im Abschluss müssen wir effizient sein. Es wird nicht einfach, aber ich habe volles Vertrauen in meine Spielerinnen.“

Anstoß des Endspiels ist am Samstag um 18:00 Uhr in Kehlen, FuPa berichtet wie gewohnt per Liveticker.

Aufrufe: 024.5.2024, 09:30 Uhr
Paul KrierAutor