2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Eichstätt war in Buchbach stark - und muss am Dienstag noch stärker sein, wenn der VfB nur zuschauen kann
Eichstätt war in Buchbach stark - und muss am Dienstag noch stärker sein, wenn der VfB nur zuschauen kann – Foto: Michael Buchholz

»Buchbach an die Wand gespielt« - Eichstätt holt aber nur einen Punkt

Relegation zur Regionalliga - Freitagabend, Teil 2: Nach diesem Remis wird der "Jeder gegen Jeden"-Modus richtig interessant. Die Neuauflage der "Schande von Gijon" droht...

Nein, es ist noch keine Entscheidung gefallen! Ja, die Relegation zur Regionalliga Bayern bleibt weiter spannend! Abstiegsrelegant TSV Buchbach und Bayernliga-Vizemeister VfB Eichstätt trennten sich am Freitagabend vor 1.730 Zuschauern mit einem 1:1-Unentschieden. Das Elfmeterschießen, das einen Zusatzpunkt einbringt, entschied dann die Petrovic-Truppe für sich. Dieses Ergebnis heißt im Rahmen des "Jeder gegen Jeden"-Modus, dass erst das abschließende Aufeinandertreffen zwischen Bamberg und Buchbach am Dienstagabend die Entscheidung bringen wird...

"Die ersten paar Minuten war Eichstätt gut und Buchbach nervös", zeigt sich Anton Bobbenstetter, Sportlicher Leiter der Oberbayern, ehrlich. Danach hätte sein Team das "Heft in die Hand" genommen, der 1:0-Führungstreffer durch Sammy Ammari (25.) war deshalb folgerichtig. "Und dann", betont das Buchbach-Urgestein. "Dann hätten wir nachlegen müssen." Nach der Pause übernahm Eichstätt das Ruder. Und in der Schlussphase, in der es hin und her ging, glückte den Gästen eben der Ausgleichtreffer. Bayernliga-Torschützenkönig Lucas Schraufstetter war per Kopf zur Stelle (90.).

"Die Kulisse war gut, die Stimmung war gut - nur das Happy End hat gefehlt", fasst Bobbenstetter zusammen. Der 62-Jährige betont in diesem Zusammenhang noch einmal, dass es für Buchbach, lange Zeit Schlusslicht der Regionalliga Bayern, ohnehin ein Erfolg wäre, überhaupt im Rahmen der Saisonverlängerung die Klasse doch noch sichern zu können. "Ich bin freilich enttäuscht, wenn man in der 90. Minute ein Gegentor bekommt. Positiv für uns ist, dass wir uns am letzten Spieltag der Relegation nach wie vor retten können."

Gästetrainer Dominic Rühl sah insgesamt eine gute Eichstätter Truppe. "Die ersten 10,15 Minuten haben wir den TSV am eigenen Sechzehner festgenagelt", blickt der 38-Jährige zurück. "Und nach der Pause: Ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die Buchbach in Buchbach so an die Wand gespielt hat." Doch leider, aus seiner Sicht, machte der TSV ein Tor - und gewann auch das Elfmeterschießen. "Insgesamt ist dieses Ergebnis schwierig einzuordnen", gibt Rühl zu.

Remisieren am letzten Spieltag der Relegation zur Regionalliga nun Bamberg und Buchbach, ist Eichstätt raus. "Ich hoffe, es kommt zu keinem Nichtangriffspakt", betont Rühl. Bobenstetter sagt: "So ein Nichtangriffspakt ist gar nicht möglich." Die "Schande von Gijon" 1982 lässt grüßen...

_____________________

Tabelle:
1) VfB Eichstätt 2 Spiele, 2 Punkte, 1:1 Tore
2) TSV Buchbach 1 Spiel, 1 Punkt, 1:1 Tore (+)
----------------------------
3) FC Eintracht Bamberg 1 Spiel, 1 Punkt, 0:0 Tore (+)


Besonderheit: Endet ein Spiel Remis, folgt direkt ein Elfmeterschießen zur Ermittlung von Zusatzpunkten (die aber nur dann relevant werden, wenn nach Abschluss der Relegation Teams punktgleich sein.). Die Reihenfolge der Spiele bzw. wer gegen wen Heimrecht erhält, wird gelost!

In der anzufertigen Sondertabelle qualifiziert sich also der Gruppensieger, sowie der Gruppenzweite fix für die Regionalliga-Saison 2024/25. Steigen die Würzburger Kickers via Relegation in die 3. Liga auf, schaffen es im Nachhinein alle drei Regionalliga-Releganten, und die Austragung der drei Regionalliga-Relegationsspiele wäre unnötig gewesen!

Aufrufe: 024.5.2024, 21:30 Uhr
Helmut WeigerstorferAutor