2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Bretten II in Bauerbach gefordert

Spitzenreiter Östringen II bei Schlusslicht Neibsheim II +++ Kellerduell in Menzingen +++ Gölshausen erwartet Gondelsheim

Am 15. Spieltag gastiert der VfB Bretten II zum Derby beim FV Bauerbach. Derweil trifft Ligaprimus Östringen II auf Schlusslicht Neibsheim II. Eine wichtige Partie im Abstiegskampf steht auch zwischen Menzingen II und dem SV Oberderdingen an.

Ohne Chance war der FC Neibsheim II am Ende gegen den FV Gondelsheim. Das räumte Konstantin Stamtsis ein: „Leider ist das Spiel nicht so verlaufen, wie wir uns es erhofft haben. Wir hatten leider viele Ausfälle, aber nichtsdestotrotz hat Gondelsheim ein sehr gutes Spiel gemacht und so auch die Partie für sich entschieden.“
Für das Schlusslicht hängen die Trauben bei der nächsten Partie noch höher. Deshalb steckt Stamtsis auch bescheidene Ziele ab: „Nächste Woche geht's gegen Östringen II weiter. Wir hoffen, dass wir ein paar Spieler dabei haben können und ein angemessenes Spiel liefern.“

Erstmals ging der FC Östringen II in dieser Saison nicht als Sieger vom Platz, doch mit dem Punkt beim VfB Bretten II war Thore Jung dennoch sehr zufrieden: „Das Spiel gegen Bretten war unglaublich umkämpft. Wir hatten gegen starke Brettener alle Hände voll zu tun. Unsere Führung wurde leider früh durch einen abgefälschten Schuss egalisiert, was aber sicherlich verdient war. In der zweiten Hälfte kämpften wir um jeden Ball und schafften es bis auf wenige Ausnahmen, die Angriffe im Keim zu ersticken. In den letzten 10 Minuten hatten wir sogar zwei oder drei gute Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, die wir besser hätten ausspielen können. Ein Sieg wäre an diesem Tag aber des Guten zu viel gewesen, da Bretten II ein starkes Spiel gemacht und selbst auch noch eine Großchance hatte. Rückblickend sind wir mit dem gewonnenen Punkt sehr zufrieden, da er sich wie ein Sieg anfühlt und wir die Brettener auf sechs Punkte Abstand halten konnten.“ Co-Trainer Jung fügte noch ein Lob für den Gegner hinzu: „Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, dem fairen Brettener Trainer Dominic Prüfer ein großes Lob für ihn und seine Mannschaft auszusprechen. Es ist wirklich schade, dass nur eine Mannschaft aufsteigt und der Zweite nicht einmal ein Relegationsspiel austragen darf. Bretten II würde meiner Meinung nach in der Kreisliga um die ersten fünf Plätze spielen.“
Nach dem Spitzenduell geht es für den FCÖ II nun zum Schlusslicht. Dort zählt nur ein Sieg, wie Jung unterstreicht: „Wir wollen unsere Ausgangslage in den nächsten Spielen festigen und brennen jetzt darauf, endlich unsere Spiele austragen und unser wahres Leistungsvermögen zeigen zu dürfen. Gegen Neibsheim II werden wir jetzt nachlegen, unseren Lauf fortführen und den nächsten Sieg einfahren.“

PROGNOSE:
Alles andere als ein klarer Sieg für Östringen II wäre eine riesige Überraschung.

Eine 0:10-Packung bezog der SV Menzingen II beim SV Gölshausen. „Das Spiel gegen Gölshausen war wie erwartet. Unser Ziel, so wenig Tore wie möglich zu bekommen, ist nicht ganz aufgegangen, da Gölshausen von Anfang an mit Höchstgeschwindigkeit auf unser Tor angelaufen ist. Unser Trainingsrückstand war ab dem Anpfiff an schon bemerkbar, somit konnten wir dem Gastgeber nicht entgegen wirken“, räumte Ozan Cömert die Chancenlosigkeit unumwunden ein.
Besser ist die Perspektive für die Kraichtaler aber im nächsten Spiel, konnte man in der Hinrunde doch gegen Oberderdingen gewinnen. Punkte wünscht sich Cömert nun wieder: „Beim Spiel gegen Oberderdingen erwarte ich ein Spiel auf Augenhöhe, denn beide Mannschaften wollen und müssen wieder punkten. Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie dieses Spiel sehr ernst nimmt und alles reinhaut. Ein Sieg wäre wichtig und würde die Moral der Mannschaft endlich mal wieder ein bisschen aufheben“

Ohne Punkte blieb der SV Oberderdingen zum Rückrundenauftakt. „Leider mussten wir im letzten Spiel wieder auf mehrere Stammkräfte verzichten, die wir kompensieren mussten. Das ist nicht immer leicht… Im Grunde geht die Niederlage in Ordnung, auch wenn sie insgesamt zu hoch ausfällt“, kommentierte Tobias Riede das 1:5 bei Untergrombach II.
Schon richtet er den Fokus auf das Kellerduell in Menzingen. „Für das kommende Spiel erwarte ich von meinen Spielern vollen Einsatz, komme, was wolle. Das ist eins der wichtigsten Spiele in dieser Rückrunde. Egal wie, am Sonntag müssen die ersten drei Punkte her“, fordert Riede den ersten Saisonsieg.

PROGNOSE:
Für beide Teams ist das Kellerduell sehr wichtig, ein Favorit kann vorab nicht benannt werden. Ein umkämpftes Duell auf Augenhöhe ist also wahrscheinlich.

In einem durchaus spektakulären Spiel trotzen die kleinen Kickers aus Büchig dem FC Oberderdingen ein Remis ab. 5:5 lautete der Endstand der denkwürdigen Partie, durch die sich der SVB II auf Rang acht vorschob.
Gegen Gochsheim könnte man nun die Marke von 20 Punkten knacken. Daher wird man bestrebt sein, auch im fünften Spiel in Serie ohne Niederlage zu bleiben.

Einen Start nach Maß erwischte der SV Gochsheim mit dem Sieg bei Flehingen II. Dementsprechend war der neue Trainer Andreas Bauer zufrieden: „Alles, was wir uns vorgenommen hatten, gegen Flehingen, hat meine Mannschaft voll und ganz umgesetzt. Durch einige krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle mussten wir unser Spielsystem etwas ändern und hatten damit auch den gewünschten Erfolg. Die Jungs haben aufopferungsvoll gekämpft und, wie ich denke, nicht unverdient drei Punkte ergattert.“
Mit dem Sieg im Rücken will der SVG nun in Büchig punkten. Leicht wird das aber nicht, wie Bauer weiß: „Wir werden natürlich auch bei den Kickers versuchen, unseren guten Tabellenplatz zu verteidigen. Da sich unsere Lazarett bis jetzt noch nicht gebessert hat, bleibt abzuwarten, wie unser Kader aussieht und ob es uns gelingt, die Offensive der Büchiger Mannschaft zu stoppen. Ich denke, wenn wir den Willen und die Leidenschaft aus dem Flehingen-Spiel wieder auf den Platz bringen, ist auch in Büchig etwas zu holen.“

PROGNOSE:
Mit der positiven Serie im Rücken ist Büchig II ein guter Gegner für die Gochsheimer, die gleichwohl leicht favorisiert anreisen.

Einen klaren Sieg fuhr der FCU II gegen den SV Oberderdingen ein. „Das Ergebnis ist für uns natürlich sehr erfreulich und spiegelt auch den Spielverlauf wider. Nichtsdestotrotz war der Sieg für uns eher eine Pflichtaufgabe. Die drei Punkte geben uns weiteren Abstand auf die unteren Tabellenplätze, was wir mit dem Hinblick auf die kommenden, schwereren Spiele auch benötigen, um im Mittelfeld der Tabelle zu bleiben“, bemerkte Spieler Jan Becker.
Die Elf von Andre Schlimm ist nun gegen Flehingen II gefordert. „Mit Flehingen II kommt ein deutlich stärkerer Gegner als Oberderdingen, dessen sind wir uns bewusst. Dementsprechend bedarf es auch einer sehr guten Leistung von unserer Seite und einer guten Tagesform, um drei Punkte mitzunehmen. In der Vergangenheit hatten wir auch schon knappere Partien gegen Flehingen II, an denen wir anknüpfen wollen. Diesmal hoffentlich mit besserem Ende für uns, wenn wir effizient genug sind“, so Becker.

Nicht zufrieden war Konstantin Marapidis nach der knappen Niederlage gegen Gochsheim: „Gochsheim stand ersatzgeschwächt mit Mann und Maus hinten drin. Wir hatten versucht, das Spiel zu machen, aber unser Platz war einfach in keiner guten Verfassung. Leider haben wir unnötig verloren.“
In Untergrombach will Marapidis nun wieder Boden gutmachen: „Ich erhoffe mir für das nächste Spiel ein bisschen mehr Spielwitz und mehr Spielideen.“

PROGNOSE:
Exakt die doppelte Punktzahl weist Flehingen II im Vergleich mit Untergrombach II auf. Dementsprechend wäre es nicht überraschend, würde der FCF II das direkte Duell gewinnen.

Keine Probleme hatte der SV Gölshausen mit Menzingen II, wie ein gut gelaunter Mario Bertino berichtete: „Gegen Menzingen II war das Spiel früh entschieden und so konnten wir Trainer einen entspannten Nachmittag verbringen. Schön war, dass wir viele verschiedene Torschützen hatten und es trotz der schwierigen Platzverhältnissen toll herausgespielte Tore waren.“
Einen weiteren Kantersieg dürfte es am Sonntag aber nicht geben. Stattdessen nimmt Dominik Rebmann die Mannschaft gegen Gondelsheim in die Pflicht: „Gegen Gondelsheim erwarten wir ein komplett anderes Spiel. Im Hinspiel kamen wir nach einer peinlichen Vorstellung ordentlich unter die Räder. Daher hoffen wir, dass wir am Sonntag ein anderes Gesicht zeigen als in der Vorrunde. Wir gehen von einem engen und umkämpften Spiel aus, das wir unbedingt gewinnen wollen.“

Einen klaren Sieg feierte der FV Gondelsheim bei Neibsheim II. Rouven Ebelle fand zwar noch Anlass zur Kritik, war insgesamt aber doch sehr zufrieden: „In unserem Spiel gegen Neibsheim II haben wir eine starke Leistung gezeigt und den Erwartungen als Favoriten gerecht werden können. Trotz des schwierig zu bespielenden Platzes haben wir uns nicht davon abhalten lassen, unser Spiel durchzuziehen. Allerdings müssen wir uns den Vorwurf machen, dass wir zu wenig aus unseren Torchancen gemacht haben. Das ist ärgerlich, denn in einem Spiel, in dem man so dominant agiert, sollte man seine Überlegenheit auch in Tore ummünzen können. Trotzdem können wir stolz auf unsere Leistung sein und werden uns weiterhin darauf konzentrieren, unser Spiel zu verbessern und unsere Chancen konsequenter zu nutzen.“
Auf eine ganz andere Aufgabe stellt sich Ebelle nun für den kommenden Sonntag ein: „Am kommenden Wochenende steht für uns ein weiteres wichtiges Spiel an. Wir treffen auf den SV Gölshausen, einen sehr spielstarken Gegner, der uns vor eine schwierige Herausforderung stellen wird. Wir müssen uns auf ein komplett anderes Spiel einstellen als vergangenes Wochenende. Gölshausen wird uns mit Sicherheit alles abverlangen und uns keine Geschenke machen. Doch wir werden uns nicht verstecken, sondern versuchen, unsere Qualitäten auf den Platz zu bringen und unsere Chancen zu nutzen. Es wird wichtig sein, dass wir als Mannschaft zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Jeder von uns muss bereit sein, alles zu geben und bis zum Schlusspfiff kämpfen. Nur so haben wir eine Chance, etwas Zählbares aus Gölshausen mitzunehmen. Wir wissen, dass es ein schweres Spiel wird, aber wir sind motiviert und bereit für die Herausforderung. Wir werden uns bestmöglich auf den Gegner vorbereiten und alles dafür tun, um erfolgreich zu sein. Wir hoffen, dass unsere Fans uns zahlreich unterstützen werden und wir gemeinsam einen positiven Ausgang des Spiels feiern können.“

PROGNOSE:
Mit klaren Siegen im Rücken kommen beide Teams zum Duell. Im engen Verfolgerfeld der beiden Spitzenteams liegt der FVG drei Zähler hinter Gölshausen, doch deshalb ist der SVG nicht favorisiert. Vielmehr begegnen sich die Teams auf Augenhöhe.

Trotz eines frühen Rückstands feierte der FV Bauerbach noch einen tollen Derbysieg gegen Dürrenbüchig. „Der Auftakt in die Rückrunde ist uns definitiv gelungen. Die erste Halbzeit war noch relativ ausgeglichen, hier konnte Dürrenbüchig durch einen groben Schnitzer unsererseits in Führung gehen. Nach dem Tor hatten die Gäste einige Minuten Aufwind und waren etwas druckvoller als wir. Nachdem wir uns von dem Gegentor zunehmend erholt hatten, konnten wir dann noch vor der Halbzeit den wichtigen und auch verdienten Ausgleich erzielen. In der Halbzeit wechselten wir dann in der Offensive einen frischen Mann ein, dies machte sich mehr als bezahlt. An so einem Tag kommen dann zur Treffsicherheit vorne auch noch hinten etwas Glück und ein sehr guter Torwart dazu, das alles führte zu dem relativ hohen Ergebnis. Dies wissen wir allerdings richtig einzuordnen“, resümierte Jannik Specht die Partie.
Das nächste Derby steht bereits vor der Tür. Dem fiebert Serhan Sezer entgegen: „Wir freuen uns jetzt auf das sehr schwere Spiel gegen Bretten II. Wir werden alles in die Waagschale werfen und schauen, wozu es reicht.“

Als erste Mannschaft konnte der VfB Bretten II dem FC Östringen II Zählbares abnehmen„Wir haben gegen den Spitzenreiter ein super Spiel abgeliefert und eine wirklich tolle Leistung gezeigt. Leider wollte uns ein Sieg gegen Östringen II erneut nicht gelingen. Schon in den ersten Minuten machten wir dem Gegner richtig Druck und konnten uns sehr gute Torchancen herausspielen. Das erste Tor fiel aber leider auf unserer Seite. Nach einem zu kurzen Rückpass konnten wir den Östringer Stürmer nur noch mit einem Foulspiel stoppen, der zu einem völlig berechtigten Elfmeter führte. Der gefoulte Spieler trat selbst an und hat sicher verwandelt. Ein sehr unglücklicher Rückstand, weil dies unser einziger Fehler im gesamten Spiel war. Völlig verdient haben wir dann noch vor der Pause den Ausgleich erzielt. In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild. Wir waren besser im Spiel, hatten sehr viel Ballbesitz und spielten fasst nur auf das Östringer Tor. In der Defensive standen wir auch sehr sicher. Lediglich einen Torschuss, der zwei Meter an unserem Tor vorbei ging, haben wir über 90 Minuten zugelassen. Leider fehlte uns in der zweiten Halbzeit die Durchschlagskraft und auch das nötige Spielglück vor dem Tor. Bei unserer besten Torchance wurde der Ball noch mit großem Einsatz vom Torhüter und Verteidiger von der Linie gekratzt. Auch bei einer Vielzahl von Eckbällen und Freistößen wollte der erlösende Siegtreffer einfach nicht fallen. Östringen II hat aufopferungsvoll bis zum Schlusspfiff verteidigt und sich somit einen etwas glücklichen Punkt bei uns erkämpft. Meine Mannschaft hat sehr viel in dieses Spiel investiert, einen super Auftritt hingelegt und konnte sich am Ende leider nicht belohnen. Ich bin wirklich sehr stolz auf meine Jung“, lobte Dominic Prüfer den Auftritt seiner Schützlinge.
Auch wenn sich der Rückstand nicht reduziert hat, hat Prüfer Rang eins noch nicht abgeschrieben: „Das Unentschieden hat uns zwar nicht weitergebracht, dennoch wollen wir uns aus dem Titelrennen noch lange nicht verabschieden. Wer weiß, vielleicht kann doch mal eine Mannschaft den Östringern ein Bein stellen. Wir haben gezeigt, dass es möglich ist.“ Um einen Östringer Punktverlust zu forcieren, muss man aber selbst weiterhin punkten – auch beim nächsten Spiel in Bauerbach. Prüfer freut sich auf das Derby: „Jetzt fahren wir zum ersten schweren Derby 2023 nach Bauerbach und wollen genau da weitermachen, wo wir aufgehört haben. Der FVB hat eine ordentliche Vorbereitung hinter sich und ist mit einem hohen Sieg in die Rückrunde gestartet. Ich erwarte deshalb einen hoch motivierten Gegner. Mein Trainerkollege Jannik bringt immer mehr gute Strukturen in seine Mannschaft rein und wird sicher eine gute Rückrunde mit seinen Jungs spielen. Wir schauen aber jetzt auf uns und peilen die drei Punkte in Bauerbach an. Wir werden uns gut auf dieses Spiel vorbereiten und wollen erneut eine richtig gute Mannschaftsleistung zeigen.“

PROGNOSE:
Die Tabelle spricht klar für Bretten II, doch eine leichte Aufgabe stellt der FV Bauerbach nicht dar. Am Ende eines packenden Duells sollte sich die VfB-Reserve allerdings durchsetzen.

Mit einem denkwürdigen Remis kehrte der FC Oberderdingen aus Büchig zurück. „Das erste Spiel verlief eigentlich so, wie wir es wollten. Es ist traurig, fünf Tore zu erzielen und nicht zu gewinnen. Leider hatten wir in der gesamten Mannschaft ein Problem in der Verteidigung. Der fünfte Gegentreffer kurz vor Schluss hat uns dann den Sieg gekostet. Wir haken das jetzt ab“, blickte Cabbar Yilmaz auf die Partie zurück.
Nun steht eine besondere Partie für den Aufsteiger an, darf er doch erstmals daheim in Oberderdingen ran. Yilmaz freut sich sehr darauf: „Wir freuen uns auf unser erstes richtiges Heimspiel in Oberderdingen und bereiten uns optimal vor. Auch uns schwächt die eine oder andere Verletzung, aber wir haben in Oberderdingen Qualitätsspieler und so gehen wir die Partie gegen Dürrenbüchig zuversichtlich an.“

Trotz 1:0-Führung kam der TSV Dürrenbüchig in Bauerbach noch unter die Räder. Zwei gänzlich unterschiedliche Halbzeiten sah Daniel Kreuzer: „Wir sind gut gestartet und auch verdient in Führung gegangen. Wir hätten sogar ein zweites Tor machen können, aber nach einem Freistoß, dem kein Foul vorausging, kassierten wir den Ausgleich. Die zweite Halbzeit war die schlechteste, seit ihr hier Trainer bin! Man hat sich komplett ergeben und somit auch verdient verloren am Ende.“
Die harte Niederlage lässt er aber gleich hinter sich und blickt stattdessen nach vorne: „Jetzt beginnen wir wieder von vorne. Die Trainingsbeteiligung war sehr gut, aber wir müssen schauen, welche Elf wir stellen, da einige Spieler nicht da sind. Trotzdem fahren wir hin, um das Beste rauszuholen! Ich hoffe, dass wir an der guten Vorrunde anknüpfen können am Sonntag.“

PROGNOSE:
Mit der besonderen Motivation des ersten Heimspiels in Oberderdingen sollte der FCO die Partie gewinnen.

Aufrufe: 010.3.2023, 14:35 Uhr
Florian WittmannAutor