2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Unter der Führung von Ümit Balikci (links) und Volkan Zer hat die Zweite des FV Biebrich einen Sprung nach vorne gemacht.
Unter der Führung von Ümit Balikci (links) und Volkan Zer hat die Zweite des FV Biebrich einen Sprung nach vorne gemacht. – Foto: Willi Roth - Archiv

Biebrichs U23 – unter Volkan Zer ein echtes Sprungbrett

Intakte Strukturen, Systemgleichheit und starke KOL-Saison: Unterbau des Verbandsligisten hat in dieser Runde eine positive Entwicklung hinter sich

Folgende Vereinsnachricht hat unsere Redaktion vom FV Biebrich erreicht.

Der Biebricher Fußballverein 02 wird im Sommer mit seiner ersten Mannschaft die 21. Saison hintereinander in der Verbandsliga bestreiten, die A-Jugend bleibt ebenso wie die B-Jugend in der Hessenliga und die A-2-Jugend in der Verbandsliga. Die A-Jugend gehört nun auch schon seit 2018 ununterbrochen der hessischen Eliteklasse an, geht dort nun also in ihre siebte Saison. Und das alles trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Verantwortlichen angesichts der Hallensanierung und der wiederholt gesperrten Sportplätze zu kämpfen hatten.

KOL: Wettstreit mit routinierteren Gegnern

Einer der Gründe dafür, dass die Teams selbst trotz einer lang andauernden Verletzungsmisere ihre Klassenziele erreicht haben, ist die nun deutlich verbesserte Zusammenarbeit zwischen den für erste Mannschaft und U23 sowie die älteren Nachwuchs-Leistungsteams Verantwortlichen, zwischen Sportlicher Leitung und Trainern. Die Jugendlichen heranzuführen an die Verbandsliga-Mannschaft und an die U23, die in der Kreisoberliga im Wettstreit mit den meist deutlich älteren und routinierten Gegnern allgemein anerkannt eine beeindruckende Saison gespielt hat, ist das Ziel eines kontinuierlich verfolgten Konzepts.

Zweite und Erste spielen im gleichen System

Volkan Zer, der die U23 gemeinsam mit Ümit Balikci trainiert, sieht intakte Strukturen und streicht dabei das gute Zusammenwirken mit den Kollegen Nazir und Savas Saridogan und Salih Dik-Fesci heraus. „Zusammen bilden wir die Spieler aus. Die Talente profitieren davon, dass wir das gleiche System spielen wie die erste Mannschaft und genauso trainieren.“ Auch die Durchlässigkeit in Training und Spiel sei gegeben, was dazu geführt hat, dass einige der Talente aus die U23 in der ersten Mannschaft nicht nur reinschnuppern konnten, sondern auch schon zu Einätzen kamen – unter anderem nennt Zer Dario Ricciardi, Angkelo Kotsaki, Aaron Bolela und Takuto Kishi.

"Fans" schauen sich extra die Spiele der U23 an

„Diese Beispiele beweisen, dass Talente bei uns eine echte Chancen haben, hochzukommen. Wir wollen Spieler, die Bock haben. Die können sich in einer attraktiven Kreisoberliga jede Woche zeigen.“ Mittlerweile gebe es echte U23-Fans, die sich gern die Begegnungen seines Teams anschauen, hat Volkan Zer festgestellt. Der 38-Jährige hat von Anfang an Gefallen gefunden an seiner ersten Aufgabe als Trainer. „Das ist der Biebricher Weg, den wir gehen wollen. Es ist kein leichter Weg, aber es macht Spaß. Das sind Biebricher Jungs, die auch freundschaftlich miteinander verbunden sind.“ Gemeinsame Grill- und Pizza-Abende fördern das. Zum U23-Ensemble unter dem Organisationsleiter Klaus Tobies gehört auch ein Fitness-Trainer. Und all das zahlt sich aus. „Man hat in dieser Saison gesehen, dass wir mit starken Mannschaften mithalten können. Aber entscheidend ist für uns, dass wir für die Jungs und den Verein etwas aufbauen.“

Aufrufe: 023.5.2024, 15:00 Uhr
Heinz-Jürgen HauzelAutor