2024-06-06T14:35:26.441Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck VfB St. Leon

Landesliga Rhein-Neckar +++ Trainingsschwerpunkt liegt bei der Chancenverwertung

Thorsten Thee, Co-Trainer des VfB St. Leon, hat den FuPa Wintercheck mit uns gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Die erste Saisonhälfte war für uns eher eine durchwachsene erste Hälfte. Wir haben zwar das Minimalziel (einstelliger Tabellenplatz) erreicht, waren aber aufgrund zahlreicher Langzeitverletzter mit Hannes Heist, Maximilian Steeb, Michael Wickenheißer, Philipp Amann, Paul Brömmer, Milan Groß und Luca Holzwarth immer am Leistungslimit. Hier erhoffen wir uns für die 2. Saisonhälfte mehr Konstanz und dadurch auch eine größere Punkteausbeute.

Ein Highlight in der Vorrunde war wieder unser sehr positives Abschneiden im BFV-Pokal, in dem wir zum fünften Mal in Folge ins Viertelfinale gekommen sind. Leider mussten wir uns dieses Mal wieder gegen einen Oberligisten geschlagen gegeben.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wir werden in der Winterpause drei Abgänge verzeichnen, denen keine Neuzugänge gegenüberstehen. Maximilian Steeb wird sich als Co-und Fitnesstrainer dem FV Nußloch anschließen. Johannes Merz wird als 1. Torhüter zum FC Rot wechseln und Jannis Halter hat sich für einen Wechsel zum Kreisligisten DJK/FC Ziegelhausen/ Peterstal entschieden. Wir wünschen allen Spielern sportlichen Erfolg auf ihrer neuen Station.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Verbesserungspotenzial sehen wir in allen Bereichen, aber beim Blick auf die Tabelle sieht man schnell, dass wir vor allem beim Herausspielen und Verwerten von Torchancen uns in der Rückrunde verbessern müssen. Dies haben wir in allen Mannschaftsteilen in der Vorrunde nicht optimal gemacht und dort werden wir auch die Schwerpunkte im Training legen.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Die ersten 4 in der Liga sind sicherlich wie erwartet auch vorne. Türkspor Mannheim ist aus meiner Sicht sicherlich die Mannschaft, die man so weit oben nicht erwartet hätte. Sie spielen aber einen guten und euphorischen Fussball und es wird sicherlich einigen Mannschaften schwer fallen, die Punkte in Mannheim zu holen.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es und warum?

Wir haben viele junge Spieler, die in der Vorrunde eine sehr gute Entwicklung gemacht haben. Das Wichtigste ist aber, gerade bei jungen Spieler, die Konstanz über die gesamte Runde zu zeigen. Einen einzelnen Spieler will ich hier nicht hervorheben.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Der SparkassenCup in der Halle ist immer was ganz Besonderes. Ansonsten freuen wir uns auf jede Trainingseinheit und jedes Testspiel.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Wir wollen uns in der Tabelle noch ein paar Plätze nach oben bewegen. Das Hauptaugenmerk wird aber wie immer auf der Weiterbildung der einzelnen Talente liegen und die mannschaftliche Weiterentwicklung in ihrer flexiblen taktischen Ausrichtung.

Aufrufe: 020.2.2018, 16:45 Uhr
red.Autor