2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck SVfB Eberbach

Kreisklasse A Heidelberg +++ Fußball satt dank drei Mannschaften

Christian Rochow, der Vorsitzende des VfB Eberbach, hat den FuPa Baden Wintercheck gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Für uns ist es sicher eine sehr spannende Saison, nach dem Abstieg aus der Kreisliga mit dem VfB Eberbach hätten wir uns sportlich mit dem SV Eberbach in einer Liga messen müssen. Ein Verein mit dem wir gerade die Fusionsgespräche planten. Wir haben uns dazu entschlossen diesen Schritt vorzuziehen und gewissermaßen mit einer Spielgemeinschaft von den Bambinis bis zu den Senioren den "Ernstfall" zu proben. Aus heutiger Sicht war dies nicht nur sportlich die richtige Entscheidung.

In der A-Klasse hatten wir zwar im Herbst eine kleine Leistungsdelle, befinden uns hier mit dem 2. Platz voll im Soll. Der Aufstieg wäre natürlich ein gelungener Start.

Für die B-Klasse Mannschaft tut es mir fast etwas leid. Hier wurden teilweise Spiele fahrlässig hergeschenkt. Wir haben fast immer sehr gute Qualität auf dem Platz gehabt, konnten aber durch viele Wechsel nach oben und unten keinen geeigneten Rhythmus finden. Auch fehlt hier der ein oder andere erfahrene Spieler in der Mannschaft.

Die C-Klasse-Elf macht wenig Sorgen. Hier sollte vornehmlich Spielern die Möglichkeit gegeben werden einfach nur Fußball zu spielen. Den einen oder anderen hätten wir wahrscheinlich ohne diese Mannschaft in den Vereinen verloren.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Das Trainer- und Betreuer-Team wird sich nicht verändern. Hier wachsen gerade die Strukturen immer mehr zusammen.

Als Spieler konnten wir mit Josip Balukcic (bis Sommer 2018 Trainer SG Rockenau) und Ilija Rupcic (Bis Herbst Trainer TS Beerfelden) zwei erfahrene Spieler zurückgewinnen. Ebenfalls wechseln mit Denis Heck und Serhat Gelis zwei ehemalige Jugendspieler von der SG Gammelsbach zurück in die Au.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Verbesserungspotential gibt es immer und überall. Jeder, ob Spieler, Betreuer, Trainer sollte gewillt sein sich immer zu verbessern. Einsatzbereitschaft und unbedingter Siegeswille kommen noch dazu, dann kann man seine Ziele auch erreichen.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

In der A-Klasse von den Ergebnissen her sicher die SG Mückenloch/Dilsberg. Vor der Saison war eigentlich klar, dass Dilsberg Probleme bekommen wird, umso mehr überrascht diese Mannschaft.

Die B-Klasse war für uns alle eine große Unbekannte. Hier wird richtig guter Fußball gespielt. Wenn man so will, haben uns hier alle Teams etwas überrascht.

Bei der C-Klasse kann die Meisterschaft nur über Meckesheim/Mönchzell gehen. Hier sticht eher die SG Waldhilsbach/Mauer positiv hervor im Gegensatz zu den letzten Jahren.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Im Mannschaftsport ist es schwierig einzelne Spieler herauszunehmen. Man benötigt alle um erfolgreich zu sein.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Die ganze Vorbereitung wird ein Highlight. Der erste Winter mit dem modernen Kunstrasenplatz. Im letzten Jahr haben wir in Wilhelmsfeld und Schlierbach trainiert. Somit sollte jede einzelne Trainingseinheit etwas ganz besonderes sein.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Das ist relativ einfach:
In der A-Klasse den Platz halten oder sich noch um den einen oder anderen verbessern und Spaß am Fußball haben.
In der B-Klasse um mindestens einen Platz verbessern und Spaß am Fußball haben.
In der C-Klasse weiter mit der gezeigten Disziplin arbeiten und Spaß am Fußball haben.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Wir haben mit Beginn der Spielgemeinschaft ein gesteigertes Interesse an unseren Spielen. Vielleicht trifft man jetzt auch mal den einen oder anderen den man früher auf dem Sportplatz nie getroffen hat, weil er immer mit dem anderen Verein unterwegs war.

Bei uns gibt es oft Fußball satt von morgens um 11 Uhr bis mittags um 17 Uhr. Also für jeden etwas dabei.

Aufrufe: 029.1.2019, 16:00 Uhr
red.Autor