2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck Heidelberger SC

Kreisklasse B Heidelberg +++ Das Spiel mit dem Ball soll verbessert werden

Stefan Doerfer, der Trainer des Heidelberger Sportclubs, hat den FuPa Baden Wintercheck gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Dazu müsste man erstmal erläutern was denn die Ziele waren. Durch den Trainerwechsel war klar, dass es im Vergleich zu den letzten Jahren Veränderungen geben wird was die Spielausrichtung angeht. Viele Mannschaften aus dem oberen Drittel der Tabelle, werden festgestellt haben, dass sich unser Umschaltspiel deutlich verbessert hat. Dieses Ziel kann man also als erreicht bezeichnen. Der nächste Schritt ist nun das Spiel gegen etwas tiefer stehende Gegner zu verbessern. Besonders in diesen Spielen in der Hinrunde, haben wir leider eine Menge Punkte liegen gelassen. Unterm Strich muss man aber sagen, nach dem knappen Klassenerhalt in der letzten Saison, ist Platz 6 nach der Hinrunde schon ein Ziel, das man erreicht hat.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainerund Betreuerteam?

Größere Transfers wird es in diesem Winter nicht geben. Was auch damit zu tun hat, dass wir einige Spieler in der Rückrunde wieder begrüßen dürfen. Zwei absolute Leistungsträger waren zum Beispiel ein halbes Jahr im Auslandssemester und stehen uns wieder zur Verfügung. Auch verletzte Spieler steigen wieder in die Vorbereitung ein. Somit sind wir was Qualität und Quantität angeht, für die Rückrunde gut aufgestellt.

Leider müssen wir den Abgang unseres Kapitäns verkraften, der zurück in seine bayrische Heimat gegangen ist. Ich bin mir aber sicher, mit der Qualität die im Kader steckt, können wir fußballerisch diese Lücke schließen. Menschlich bleibt dort natürlich eine Lücke, die nicht zu ersetzen ist.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Verbessern kann man sich immer und überall. Schwerpunkt für die nahe Zukunft ist das Spiel mit dem Ball.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Der TSV Handschuhsheim. Bei den Mannschaften die um den Aufstieg spielen, gibt es meiner Meinung nach keine größeren Überraschungen. Allerdings hätte ich nach der letzten Saison den TSV auch in der oberen Tabellenhälfte erwartet.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Ein Spieler? Alle Spieler! Aus den Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir versucht, das alle Spieler mindestens zwei Positionen bekleiden können. Es gibt immer wieder Wochenenden, an denen man 12-13 Spieler zur Verfügung hat. Wenn davon acht Innenverteidiger sind, bekomm ich zwar ein Team zusammen, das macht aber nicht wirklich Sinn. Deswegen wollten wir uns da mehr Optionen erarbeiten. Und das ist meiner Meinung nach einer der positivsten Eindrücke bisher. Wir hatten diese beschriebenen Wochenenden und wir konnten ohne Probleme eine konkurrenzfähige Mannschaft aufbieten. Und da geht das Lob an jeden einzelnen. Wie jeder das annimmt, wie jeder mit dieser Motivation ins Training kommt und wie letztlich jeder Einzelne das auf den Platz bringt.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Jedes Training kann man bei uns als Highlight bezeichnen. Warum? Weil dort ganz viele unterschiedliche Charaktere auf dem Platz stehen die Spaß am Fußball haben, die die unterschiedlichsten Unternehmungen machen um den Zusammenhalt zu fördern und die alle füreinander da sind.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Tabellarisch legen wir uns da nicht fest. Wir wollen das was wir uns erarbeitet haben, natürlich noch weiter verbessern. Zudem wollen wir uns weiterentwickeln was das Spiel mit dem Ball angeht. Wenn die Mannschaft das weiter so umsetzt wie in der ersten Saisonhälfte, können wir am Ende sagen, dass es eine gute Saison war.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Das hat verschiedene Gründe. Zum einen wird bei uns garantiert, dass es immer ein spannendes Spiel gibt. Egal wie überlegen wir sind, wir bieten den Zuschauern Spannung bis zur letzten Minute. Und die Nähe zu den Stars. Autogrammwünsche können direkt erfüllt werden. Auf Wunsch und bei Sympathie kann man sogar mit den Spielen ein Bier in der Dusche trinken. Man braucht keine 25 Abos um unser Spiel zu sehen. Starke Nerven sind hier vollkommen ausreichend.

Aufrufe: 012.2.2019, 16:00 Uhr
red.Autor