2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Wattenscheid kämpft gegen das Gesetz der Serie

Seit 2007 nicht mehr gegen Schalke gewonnen; Dortmund II vor Pflichtsieg; Sprockhövel mit schwierigstem Auswärtsspiel.

Als "ambitioniert" kann sich durchaus der Fahrplan der SG Wattenscheid in dieser Woche bezeichnen lassen, denn das zweite Lokalderby steht an. Dortmund II plant gegen einen angeschlagenen Traditionsverein den nächsten Sieg und der Neuling aus Sprockhövelnkann befreit aufspielen - in Aachen erwartet niemand etwas Zählbares.

Borussia Dortmund II - Rot-Weiß Oberhausen (Fr 19:00)
Rot-Weiß Oberhausen hat mit drei Pleiten und mit einem Torverhältnis von 0:7 einen grottenschlecht Saisonstart hingelegt, was von der Dortmunder Reserve nicht unbedingt behauptet werden kann. Daniel Farkes Mannschaft führt die Liga an und strebt gegen RWO bereits den nächsten Erfolg - und viel spricht nicht dagegen. Für die U23 des BVB wäre es der erste Erfolg in einem offiziellen Vergleich mit den "Kleeblättern", die im Stadion Rote Erde mit dem Rücken zur Wand stehen.


Schiedsrichter: Philipp Hüwe (DJK Coesfeld)

FC Schalke 04 II - SG Wattenscheid 09 (Sa 14:00)
Mit einem 2:1-Arbeitserfolg in Siegen hat sich U23 von Schalke schnell rehabilitiert und nun soll der nächste Streich folgen. Im zweiten Pott-Derby für Wattenscheid in dieser Woche spricht dabei einiges für S04, wenn die letzten Aufeinandertreffen miteinander verglichen werden: Seit der Rückkehr der Lohrheide-Kicker 2013 hat die Truppe keine Begegnung gegen die Knappen gewonnen - drei Unentschieden und drei Niederlagen. Der letzte Pflichtspieldreier ist datiert vom 3. Juli 2007: ein 3:2 in der Oberliga Westfalen. Die Formkurve der Toku-Elf schnellte zuletzt nach oben, sodass das Ziel nur lauten kann, diese Serie zu brechen.


Schiedsrichter: Alexander Busse (Witzhelden)


Alemannia Aachen - TSG Sprockhövel (Sa 14:00)
Eines der schwierigsten Auswärtsspiele in der Regionalliga bestreitet morgen Nachmittag die TSG aus Sprockhövel. Der Aufsteiger war im Match gegen den SC Verl nah dran am ersten Dreier (2:2 nach 2:0-Führung), doch am Ende kostete unter anderem die Unerfahrenheit den historischen Jubel. Andrius Balaika kann dennoch mit den Heimauftritten bisher zufrieden sein - anders ist es in der Fremde. In Ahlen hagelte es fünf Gegentreffer und eine deftige Pleite, aber auf dem Tivoli erwartet ohnehin niemand was vom Neuling. Gegen Alemannia Aachen ist man krasser Außenseiter, obwohl der Traditionsverein seine Heimpremiere gegen Wattenscheid mit 0:1 vergeigte. Für einen Punktgewinn muss viel zusammen kommen, denn alles andere als ein Sieg der Jungs von Fuat Kilic wäre eine Überraschung.


Schiedsrichter: Florian Heien (Lüttingen)
Aufrufe: 012.8.2016, 12:51 Uhr
André NückelAutor