2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Mit einem ungewöhnlichen Ergebnis wurde das Duell am Buchbach beendet.
Mit einem ungewöhnlichen Ergebnis wurde das Duell am Buchbach beendet.

"Was war da denn los?": 13 Tore im Derby

Berge II verliert gegen Fürstenau II 5:8 - Beide Trainer sahen unnötige Fehler

Freitagabends in Berge: Es geht für die beiden Reserveteams vom TuS Berge und der Spvg. Fürstenau um nichts mehr in der 1. Kreisklasse Nord A. Klar, um die Ehre, schließlich ist das Duell ein Lokalderby. Was die Zuschauer beim 8:5-Auswärtssieg der Fürstenauer zu sehen bekommen, lässt sich nur mit einem Wort beschreiben: Spektakel. Oder alternativ: Fehlerfestival.

„Ich hatte in der Halbzeitpause von den Jungs mehr Konzentration, vor allem in der Defensive, gefordert. Keine drei Minuten waren gespielt, da hatten wir schon wieder einen drin“, erzählt Fürstenaus Trainer Lothar Liedtke und klingt dabei immer noch etwas ungläubig. Dennis Webering erzielte in der besagten 48. Minute das 3:2 für die Gastgeber. Schon in der ersten Halbzeit waren in Berge vier Tore gefallen, zwei auf beiden Seiten.

„Für uns ist die Partie eigentlich ganz gut angefangen“, sagt TuS-Trainer Frank Hemann mit Blick auf die zweimalige Führung seiner Mannschaft in der ersten Hälfte. Vor allem mit dem gerade 18 gewordenen Debütanten Yannik Kamper, der die frühe Führung erzielte (8.), war Hemann „sehr zufrieden.“ Aber auch die erneute Führung durch Webering kurz nach der Pause brachte den Grün-Weißen nicht die erhoffte Sicherheit. Eike Dümmer, der laut seinem Trainer Lothar Liedtke einen „goldenen Tag“ erwischte, tütete bereits in der 58. Minute seinen Dreierpack ein. Richard Föcke erhöhte in der 62. Minute per Foulelfmeter. Zuvor hatte Berges Kilian Wernke die Ampelkarte gesehen.

„Da dachte ich: Jetzt haben wir es geschafft. Berge hat aber weiter gekämpft“, so Liedtke. Der Kampf der Gastgeber zahlte sich sofort aus: Erneut Torjäger Webering (65.) und Henning Kirchner (67.) brachten die Berger Reserve zum vierten Mal an diesem denkwürdigen Abend in Führung. Doch die Hemann-Elf musste dem Spiel in Unterzahl Tribut zollen. Die Fürstenauer gingen auf Nummer sicher und schenkten dem Lokalrivalen in der Schlussviertelstunde gleich vier weitere Tore ein. Endstand: 5:8. „Das habe ich so noch nie erlebt. Wanhsinn war das“, fasst der Trainer der Spielvereinigung zusammen.

Beide Trainer sprechen im Nachhinein von vielen individuellen Fehlern, die ihren Teil zu den 13 Toren beigetragen haben. Trotz intensiven Trainings und Selbstkritik der eigenen Spieler passieren der Fürstenauer Zweiten immer wieder diese Missgeschicke und kosteten in der Rückrunde bereits viele Punkte. „Wir haben eine sehr gute Offensive aber hinten fehlt uns dann oft die Ordnung“, erklärt der 52-jährige die fünf Gegentore im Derby und die Tordifferenz à la Hoffenheim.

Auch wenn es für beide Teams in den letzten drei Partien nur noch um die "goldene Ananas" geht, haben beide Trainer klare Ziele vor Augen. „Wir genießen es so weit oben zu stehen und wollen den 5. Tabellenplatz verteidigen“, macht Hemann, der sein Amt am Saisonende abgeben wird, klar. „Wir spielen am Freitag im Derby gegen Bippen. Da sind alle heiß drauf, jeder will spielen und wir gehen mit neuem Selbstvertrauen in das Spiel“, hofft Liedtke auf einen Überraschungserfolg seiner charakterstarken Mannschaft. Dabei setzt der 52-jährige wieder auf seine torhungrige Offensive und den guten Teamgeist. Und wer weiß: Vielleicht gibt es am nächsten Freitag schon wieder ein Torfestival, dieses Mal am Pottebruch. Das Duell gegen den Aufstiegsanwärter Bippen gibt es im FuPa-Liveticker.

Aufrufe: 012.5.2014, 20:30 Uhr
Marius Stegemann / FuPa.net Autor