2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Walter Werner gibt künftig mit Anton Bobenstetter die Richtung vorF: Leifer
Walter Werner gibt künftig mit Anton Bobenstetter die Richtung vorF: Leifer

Walter Werner wird Co-Trainer in Buchbach

TSV Buchbach präsentiert Demmelbauer-Nachfolger +++ Werner: "Das Beste, was man als Amateurtrainer machen kann."

Nach dem Weggang von Mario Demmelbauer, der Cheftrainer beim Drittliga-Absteiger SV Wacker Burghausen wird, hat der Regionalligist TSV Buchbach einen neuen Co-Trainer gefunden. Nachfolger von Demmelbauer wird Walter Werner. Der 53-Jährige wird künftig Anton Bobenstetter bei der Trainerarbeit unterstützen.
"Ich freue mich auf eine hochinteressante Aufgabe. Buchbach ist allein schon was Umfeld und Zuschauer betrifft das Beste, was man als Amateurtrainer haben kann", so Walter Werner, der anfügt: "Ich hoffe, dass alles nahtlos so weiter geht, wie es mit Sepp Kupper und Mario Demmelbauer gelaufen ist." Auch von Vereinsseite zeigt man sich glücklich, den erfahrenen Coach verpflichtet zu haben. "Wir sind froh, dass es geklappt hat. Das war die wichtigste Personalie", bestätigt Abteilungsleiter Günther Grübl, der ein gutes Gefühl hat: "Ich denke, dass Woitsche und Buchbach gut zusammenpassen. Man kennt sich seit Jahren und Woitsche ist ein Trainer, der für Kontinuität steht, der die sportliche Qualifikation besitzt und auch das entsprechende Auftreten hat."

Bobenstetter: »Die Zeiten, als ich als alleiniger Trainer so ein Team betreuen konnte, sind längst vorbei.«

Besonders erleichtert, dass der Nachfolger von Demmelbauer doch recht schnell gefunden werden konnte, zeigt sich vor allem Bobenstetter selbst: "Die Zeiten, als ich als alleiniger Trainer so ein Team betreuen konnte, sind längst vorbei. In der Liga braucht man ein ganzes Team, um die vielfältigen Aufgaben wahrnehmen zu können. Wenn wir in dieser Beziehung auch nur einen Zentimeter nachgeben, ergeht es uns wie all den Mannschaften, die früher vor uns waren und jetzt hinter uns stehen." Walter Werner war zuletzt über eineinhalb Jahre Trainer beim Bayernligisten FC Unterföhring und hatte zuvor den SB DJK Rosenheim in sieben Jahren von der Bezirksoberliga bis in die Bayernliga geführt. Die Trainer-Vita des ehemaligen Bayernligaspielers ergänzen acht Jahre beim TSV Grünwald und drei Jahre beim FSV München. Garniert waren diese elf Jahre mit insgesamt vier Aufstiegen.


Aufrufe: 027.5.2014, 12:08 Uhr
Dirk Meier / PMAutor