2024-05-31T10:52:53.652Z

FuPa Portrait
Ist nach dem Aus in Mörlenbach offen für neue Angebote: Trainer Tobias Heer.
Ist nach dem Aus in Mörlenbach offen für neue Angebote: Trainer Tobias Heer. – Foto: Dagmar Jährling

Vor Weihnachten läuft nichts bei Tobias Heer

KLB Bergstraße: Trainer ist nach seiner Entlassung in Mörlenbach einer neuen Aufgabe nicht abgeneigt

Tobias Heer und der SV Mörlenbach – das schien eine Verbindung, die durch nichts und niemanden zu erschüttern ist. Der 48 Jahre alte Fußballer ist seit Kindesbeinen SV-Mitglied, gestaltete als Mittelstürmer die erfolgreichste Phase des Vereines mit, die vom Erreichen der Oberliga Hessen Mitte der neunziger Jahre gekrönt wurde.

Bis auf einen Abstecher zu Eintracht Wald-Michelbach blieb Heer dem SV stets treu, übernahm schließlich im Oktober 2012 das Traineramt beim damaligen A-Ligisten, der seit der Fusion SV/BSC heißt. Den Job hatte Heer bis vergangene Woche, ehe er entlassen wurde.

Die sportliche Situation in der B-Liga sei nicht entscheidend gewesen, betont der SV-Vorstand um Vorsitzenden Gerhard Ohlig. Mörlenbach droht derzeit der Abstiegskampf. „Die Vorstellungen des Vereins und die von Tobias Heer finden nicht zusammen, weshalb dem Verein nur der Weg der Trennung übrig bleibt“, sagte Ohlig weiter. Geändert werden sollte laut Mitteilung des Vereines das Arbeitspapier des Trainers. Der lehnte ab, es folgte die Trennung. Ursprünglich war der Vertrag mit Tobias Heer bereits im April bis 2020 verlängert worden.

Für den eloquenten Plauderer ist es in den vergangenen Jahrzehnten erst die zweite Phase ohne Fußball. „Man weiß ja nie, was passiert“, ist Heer einem neuen Trainerengagement nicht abgeneigt. Vor Weihnachten jedenfalls, da ist sich der Mörlenbacher sicher, werde sich da aber nichts tun. Nun kann sich Heer, Handicap fünf, ganz auf seine zweite Leidenschaft, Golfen beim GC Buchenhof Hetzbach, konzentrieren. Dort sitzt er auch im Vorstand.

Mit dem Abgang von Heer endet vorläufig eine Personalrochade bei den Fußballern des SV/BSC. Im Frühjahr waren Abteilungsleiter Michael Laier und sein Stellvertreter Raphael Scheffczyk nach Differenzen mit dem Gesamtvorstand zurückgetreten. Kommissarisch führte Thorsten Frömel die Abteilung, ehe im August Marlen Jahn und Christian Thaller übernahmen.

Was den Mörlenbachern jetzt noch fehlt, ist ein Spielausschuss. Und ein Erfolgserlebnis, zum Beispiel einen Aufstieg: Schließlich feiert der SV Mörlenbach sein 125-jähriges Bestehen. Da wäre die A-Liga-Zugehörigkeit doch ein passendes Geschenk.

Zur Person

Tobias Heer spielt seit der Jugend für den SV Mörlenbach, wo er 1988 nach einem Abstecher zur A-Jugend des SV Waldhof Mannheim seine aktive Karriere startete. Mit dem SVM stieg der Industriekaufmann von der Bezirksoberliga bis in die Oberliga Hessen auf. Im Sommer 1998 wechselte der Mittelstürmer zur Wald-Michelbacher Eintracht, wo er maßgeblichen Anteil an einem weiteren Durchmarsch (Bezirks- bis Oberliga) hatte. Im Sommer 2003 übernahm der dreifache Vater als Co-Spielertrainer mit Uwe Engert die Eintracht-Reserve und heuerte 2012 beim SV/BSC Mörlenbach an.

Aufrufe: 016.10.2019, 12:01 Uhr
Markus KarraschAutor