2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Klare Ansage an das Team: David Rauch (schwarze Jacke) bleibt auch in der kommenden Saison Trainer des Fußball-B-Ligisten FSV Zotzenbach. Ihm zur Seite steht weiter Marcel Vollrath.	Foto: Dagmar Jährling
Klare Ansage an das Team: David Rauch (schwarze Jacke) bleibt auch in der kommenden Saison Trainer des Fußball-B-Ligisten FSV Zotzenbach. Ihm zur Seite steht weiter Marcel Vollrath. Foto: Dagmar Jährling

Vollrath und Rauch machen in Zotzenbach weiter

Vertragsverlängerung der Spielertrainer bis 2023 +++ Junge Spieler sollen eingebunden werden

Zotzenbach. Sie setzen weiterhin auf Konstanz und gegenseitiges Vertrauen. B-Ligist FSV Zotzenbach und seine beiden Spielertrainer Marcel Vollrath und David Rauch haben sich auf die Verlängerung ihrer Verträge um ein Jahr, also bis 2023, verständigt. Das bestätigten Verein und die beiden Übungsleiter in diesen Tagen.

Die gegenseitige Wertschätzung ist groß beim FSV Zotzenbach. So war es dann auch keine große Überraschung, dass schnell Einigkeit zwischen Trainerteam und Vorstand herrschte. Bis mindestens Sommer nächsten Jahres will man den Weg nun also gemeinsam weitergehen. „Natürlich ist das Vertrauen da.

Agostin lobt die Entwicklung des Teams

Die Mannschaft hat im Laufe dieser Saison eine absolut positive Entwicklung genommen“, lobt der FSV-Vorsitzende Roland Agostin, der einen Grund des Erfolgs in der Systemumstellung sieht. „Mit dem 4-3-2-1-System ist die Mannschaft nicht so zurechtgekommen, wie wir uns das erhofft hatten. Als wir dann aber auf das klassische 4-4-2 umgestellt haben, lief es deutlich besser.“ Spieler wie Jannik Rauch und Lars Bangert im Mittelfeld, aber auch Jan Hufnagel auf der Außenbahn und David Rauch in der Angriffsspitze profitierten von der Umstellung.

Gegen Ende der Hinrunde lief es deutlich besser

Nach Schwierigkeiten zu Saisonbeginn lief es für die Odenwälder dann vor allem in den Wochen bis zur Winterpause Anfang Dezember deutlich besser. So war es für Roland Agostin auch keine Frage, die im Sommer auslaufenden Verträge mit David Rauch und Marcel Vollrath zu verlängern. „Beide Seiten wissen, was sie aneinander haben. Wir hatten gute Gespräche und waren uns schnell einig, dass wir den eingeschlagenen Weg gemeinsam weitergehen wollen“, freut sich der Vorsitzende, der nun hofft, dass es auch im neuen Jahr und in der Anfang März beginnenden Rest-Rückrunde weiter so gut läuft für die Mannschaft aus dem Rimbacher Ortsteil.

Harmonie nicht nur zwischen den Trainern

Auch Marcel Vollrath musste nicht lange überlegen. Für ihn und David Rauch war schnell klar, dass der gemeinsame Weg längst nicht zu Ende ist. „Die Entscheidung ist mir sehr leicht gefallen. Ich stehe ganz eng mit David im Austausch. Nur diese gleichberechtigte Aufteilung des Trainerjobs und vor allem dieses Verhältnis machen es möglich, auch in der Saison 2022/23 weiter zu arbeiten“, betont Vollrath, der diese „Harmonie“ aber nicht nur zwischen den beiden Spielertrainern spürt.

„Auch das Verhältnis zwischen Spielern und uns, aber auch zwischen Vorstand und Mannschaft ist außergewöhnlich gut und hat dazu beigetragen, dass wir nun gemeinsam die Mannschaft weiterentwickeln wollen“, erklärt Vollrath, dem eine positive Stimmung sowohl auf als auch neben dem Platz wichtig ist. Eben diese Gemeinschaft, die beim FSV Zotzenbach eine große Rolle spielt und die auch in Zukunft die Mannschaft tragen soll.

Denis Neumann überzeugt als Nachwuchsspieler

Ziel sei es nun, den eingeschlagenen Weg, vor allem junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren, weiterzugehen. Bestes Beispiel: Denis Neumann. Der Nachwuchsspieler schaffte den Sprung in die erste Mannschaft und wusste dabei durchaus zu überzeugen. „Er steht stellvertretend für unser junges Team. Für uns ist es wichtig, dem Nachwuchs auch weiterhin eine Chance zu geben“, sagt Vollrath, der in den verbleibenden Spielen der Rückrunde vor allem eines nicht mehr erleben will: nämlich in Abstiegsnöte zu geraten. „Wir wollen natürlich nicht mehr hinten reinrutschen. Wenn wir die Saison sauber zu Ende spielen und am Ende einen einstelligen Tabellenplatz belegen, dann sind wir auf alle Fälle zufrieden.“



Aufrufe: 04.1.2022, 08:00 Uhr
Erik EichhornAutor