2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
Die TuS Hornau rüstet sich für die anstehende Saison.
Die TuS Hornau rüstet sich für die anstehende Saison. – Foto: André Nückel/Gian Pi/Leonie Karsten

Vieles neu in Hornau

KOL, KLA, KLD MTK +++ Gleich sieben A-Junioren rutschen ins erste Team auf +++ Miltiadis Nastos kehrt zurück +++ Dritte Mannschaft geht an den Start +++ Neuer Kunstrasen mit Korkgranulat in der Mache

Main-Taunus. Das Gastspiel der TuS Hornau in der Gruppenliga war nur ein kurzes. Nach nur einer Saison ging es für die Schützlinge von Andreas Klöckner wieder runter in die Kreisoberliga. Dennoch blieb das Team bis auf vier Ausnahmen zusammen. Die Zweite stieg dagegen in die A-Liga auf. Und erstmals meldet die TuS sogar eine dritte Mannschaft. Außerdem laufen die Arbeiten am neuen Kunstrasenplatz auf Hochtouren. Viel los derzeit am Reis.

In der vergangenen Saison benötigten die Hornauer Zeit, um sich in der Gruppenliga zu akklimatisieren. Trotz eines harten Kampfes fehlten am Ende mickrige vier Zähler zum Klassenerhalt. "Den Abstieg haben wir uns selbst zuzuschreiben. Gegen die Mannschaften, die mit uns da unten standen, haben wir einfach zu wenig Punkte geholt", begründet der sportliche Leiter Thomas Gresser das kurze Gastspiel in der Gruppenliga, und führt die äußerst unglücklichen Punkteteilungen bei den Auswärtsauftritten in Eddersheim und bei Kirberg/Ohren/Nauheim an. "Diese Spiele haben uns letztlich das Genick gebrochen."

Kleiner Umbruch im Team

Nun gehen die Hornauer wieder in der KOL an den Start. Trotz des Abstieges, ist das Team fast geschlossen zusammengeblieben. Lediglich die Goalgetter Devante Burnett (FC Germania Schwanheim) und Gerret Niederschlag (FC Hochspessart) sowie Issam Majal (SG 01 Hoechst) und Pascal Schleiffer (FSV Friedrichsdorf) verließen den Verein. Dafür wechseln die Schäfer-Brüder Wayne und Jeffrey (beide 1. FC TSG Königstein) an den Reis. Hinzu kommen die A-Junioren Felix Erbe, Dennis Frank, Wim Kubiak, Jannik Lange, Jan-Niklas Paprotny, Simon Schaef und Yannick von Knoblauch. Außerdem kehrt Miltiadis Nastos (SG Bad Soden), den der Coach Andreas Klöckner bereits in der Jugend trainierte, zur TuS zurück.

"Wollen oben mitspielen"

Auch gerade wegen der jungen Mannschaft von denen sich die aus der Jugend aufgestiegenen sicherlich noch an die andere Gangart im Seniorenbereich gewöhnen müssen, sehen sich die Hornauer nicht als Meisterfavorit. "Wir wollen oben mitspielen und die jungen Spieler weiterentwickeln. Unser Startprogramm ist nicht einfach. Ich sehe Alemannia Nied und Diedenbergen als Favoriten auf den Aufstieg", erklärt Gresser.

Inzwischen schon drei Mannschaften gemeldet

Neben der ersten Mannschaft spielt die zweite Garde nach der souveränen Meisterschaft in der B-Liga nun in der A-Klasse. "Auch hier haben wir ein junges Team. Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben", so Gresser. Für die Mission verstärken Alexander Wohlfeil (FC Eddersheim II), Christoph Lichtenberg (SC Condor 1956) und Nando Iglesias (eigene Jugend) die Mannschaft von Peter Hilpert. Dagegen beendet Urgestein Steffen Kappes seine Karriere und Mark Hemrich schließt sich dem SV Inter Mainz an. Aufgrund der Vielzahl an Akteuren im Verein meldeten die Hornauer sogar eine dritte Mannschaft und reihen sich mit drei Seniorenteams in die Riege um den FC Eddersheim, den FC Germania Weilbach und den FV Alemannia Nied ein. "Ties Tiessen und Tim Felber setzten das Projekt in die Tat um und betreuen die Jungs. Mal schauen, was die Saison bringt", gibt der sportliche Leiter die Verantwortlichen und das Ziel bekannt.

Arbeiten für neuen Kunstrasenplatz laufen auf Hochtouren

Neben den Planungen für die anstehende Spielzeit laufen die Arbeiten am neuen Kunstrasenplatz. Die Verantwortlichen unter der Leitung von Marcus Becker und Frank Grom setzten sich seit anderthalb Jahren für die Erneuerung des Feldes ein. "Eigentlich sollte der Platz schon fertig sein. Die Debatte um das neue Granulat hat uns allerdings dazu veranlasst, ihn gemäß den EU-Richtlinien zu erneuern. Daher wird das Korkgranulat verlegt, wodurch die Eröffnung aber bis Ende August bzw. Anfang September verzögert", bemerkt der 54-Jährige. Die Weichen für eine erfolgreiche Runde sind also gleich auf vierfacher Ebene gestellt.

Aufrufe: 026.7.2019, 12:00 Uhr
Marcus MühlenbeckAutor