2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Die FSG Riedrode startet nach dem Zusammenschluss von SG und FSV in ihr erstes Jahr in der Kreisoberliga.	Foto: Thorsten Gutschalk
Die FSG Riedrode startet nach dem Zusammenschluss von SG und FSV in ihr erstes Jahr in der Kreisoberliga. Foto: Thorsten Gutschalk

Viele Spieler, viel Qualität

KOL Bergstraße: Bei der FSG Riedrode sind alle Positionen doppelt oder gar dreifach besetzt

Duro Bozanovic konnte sich beruhigt in den Urlaub verabschieden, obwohl die Vorbereitung in vollem Gange ist. Vor der neuen Saison in der Fußball-Kreisoberliga weiß der Trainer, dass er sich auf seinen gleichberechtigten Partner bei der FSG Riedrode vollauf verlassen kann. Andreas Keinz und Bozanovic stehen künftig an der Seitenlinie der neu gegründeten Spielgemeinschaft FSG Riedrode. Nach der Zusammenführung von FSV und SG wird den Riedrodern in der neuen Saison einiges zugetraut. Wir haben die Situation beleuchtet.

Was hat den Ausschlag gegeben, die Kräfte der beiden Vereine zu bündeln?

Lässt man Andreas Keinz diese Frage beantworten, ist es eher verwunderlich, dass der Zusammenschluss nicht schon früher vonstatten ging. „Im Endeffekt macht es nur Sinn. Riedrode ist ein kleiner Ort, man kennt sich und versteht sich“, so der Trainer. Da auch das Vereinsleben der Klubs darunter litt, dass sich immer weniger helfende Hände fanden, ist der Zusammenschluss der Fußballmannschaften auch nur der Vorbote zur Vereinsfusion.

Wie ging die Kaderzusammenstellung über die Bühne?

Wenn zwei Mannschaften zu einer zusammenwachsen, gibt es natürlich Härtefälle und Spieler, die künftig keine Rolle mehr spielen werden. „Wir sind offen und ehrlich mit den Spielern umgegangen“, sagt Keinz. Jeder, der die Entscheidung getroffen habe, den Start bei der FSG mitzugestalten, wusste, worauf er sich einlässt. Jede Position ist doppelt oder gar dreifach besetzt, da kann die Unzufriedenheit im Laufe der Saison schnell größer werden. „Wir haben keinen weggeschickt“, betont Keinz. Bewusst ist den Verantwortlichen aber durchaus, dass es im Winter zu einer gewissen Fluktuation im Kader kommen kann.

Sind in der Vorbereitung Schwierigkeiten aufgetreten, mit denen nicht zu rechnen war?

„Keine, es ist alles sehr positiv verlaufen“, sagt Keinz. Vor allem das Trainingslager in Tauberfranken half beim Teambuilding. „Im Prinzip sind wir eine komplett neue Mannschaft, da musste man sich erst einmal kennenlernen“, so Keinz.

Wie sieht die Aufgabenteilung zwischen den Trainern Keinz/Bozanovic aus?

Im Prinzip gibt es überhaupt keine. Keinz und Bozanovic kennen sich schon ihr ganzes Fußballerleben lang. „Wir ticken ähnlich“, so Keinz. Natürlich sei es für beide eine neue Situation. Wenn man sich in der Spielvorbereitung, der Gegneranalyse oder der Mannschaftsaufstellung mal uneins sei, werde das aber auch nicht gleich in Streit ausbrechen. Keinz: „Wir werden uns schon einigen.“

Besteht durch ehemalige SG- und FSV-Spieler sowie die Neuzugänge die Gefahr der Grüppchenbildung?

Keinz sieht diese Gefahr nicht. Im Trainingslager haben die Verantwortlichen jeglicher Gefahr noch einmal vorgebeugt, und die Zimmerbelegung bunt durchgemischt. „Die Jungs kennen sich auch privat und gehen zusammen weg“, so Keinz.

Viele handeln die FSG als Favorit auf den Aufstieg. Was ist in dieser Saison möglich?

„Die Mannschaft muss erst einmal zusammenwachsen“, bremst Keinz zu hohe Erwartungen. Dass viel Qualität im Team steckt, wissen aber auch die Verantwortlichen. Deshalb sagt Keinz: „Unser Ziel ist es, unter die ersten fünf Mannschaften zu kommen.“

Zugänge: Janis Wiesener (FC 07 Bensheim), Mario Basyouni, Maximilian von Dungen (beide Sportfreunde Heppenheim), Marcel Daniel (FC Alsbach), Pascal Kratz, Jannik Süß, Niklas Siebert (alle JFV Bürstadt).

Abgänge: Amer Gara Hassan, Maximilian Kölsch (beide VfR Bürstadt), Manuel Scharr, Julien Fechtig, Maximilian Eck, Christian Baunach, Sascha Fetzer, Fabian Gräf (alle FV Hofheim), Vassilios Theodorou (Eintracht Bürstadt), Michael Fading, Tim Speicher (beide FC Ober-Abtsteinach), Matthias Hecher (VfB Lampertheim), Alen Brajkovic (ASV Fußgönheim), Bastian Zillig (FC 07 Bensheim II), Lukas Becker (Laufbahn beendet), Daniel Gerisch (Ziel unbekannt), Perica Bozanovic, Yll Krasniqi, Marcell Gluth (alle eigene zweite Mannschaft).

Kader: Christian Knecht, Eduard Tropmann, Nicolas Mohr (Tor); Dominic Kohl, Fabian Schuster, Sören Heiderich, Pascal Kratz, Andre Moos, Julian Ille, Jonas Ille, Cagatay Daldal, Niklas Siebert, Janis Wiesener, Christos Theodorou, Oliver Schrah, Nils Schwaier, Tomislav Tadijan, Maurice Gündling, Quendrim Dzackaj, Maximilian von Dungen, Alfio Santangelo, Sinisa Pitlovic, Marc Kress, Mario Basyouni, Fabian Neeb, Marcel Daniel, Jannik Süß, Lukas Eichler.



Aufrufe: 026.7.2018, 20:37 Uhr
RedaktionAutor