2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

VfB Schloß Holte: Als Meister ins Heimspiel-Derby

Kreisliga A Beckum-Gütersloh: Team von Andreas Bökenkamp qualifiziert sich für die Aufstiegsrelegation

Verlinkte Inhalte

Sie haben das Kunststück tatsächlich vollbracht. Die Fußballerinnen des VfB Schloß Holte qualifizierten sich nach der Vorsaison, auch in der laufenden Spielzeit für die Relegation um den Bezirksliga-Aufstieg. Und das nach der großen Enttäuschung Anfang Juni 2018, als die Holter Löwinnen in eben jener Aufstiegsrelegation gegen FC Borussia Dröschede II den Sprung auf Bezirksebene schmerzlich verpasst hatten. Vorzeitig brachte das Team von Andreas Bökenkamp nun am vergangenen Sonntag die Meisterschaft unter Dach und Fach. Mit 8:1 (2:0) gewannen Spielführerin Jessica Löffler und ihre Mannschaftskolleginnen beim aktuellen Tabellenvierten SG Benteler-Bokel. Das entscheidende Relegationsspiel steigt nun am 16. Juni in in Schloß Holte.

„Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden“, erklärte Andreas Bökenkamp. „Die Viererkette stand hoch und immer wieder gab es schnelle Spielzüge, eingeleitet durch Janina Kuberka und Jessi Löffler auf der Doppelsechs. Unsere Außenverteidigerinnen Lena Liemke und Laura Bories haben nichts anbrennen lassen. Zentral dominierte Jessi Giesselmann. Und der gesamte Sturm hat seine Leistung erbracht. Ich denke, besser kann man das kaum machen, gegen einen Gegner der versucht hat, gut zu verteidigen.“

Von Beginn an schlug der VfB ein hohes Tempo an, vergab allerdings in den ersten 30 Minuten drei gute Chancen. Bökenkamp: „Wir trainieren und spielen ja auf Kunstrasen und kamen in der ersten Halbzeit nicht so gut klar mit dem Rasenplatz in Bokel.“ Dennoch brachten die VfB-Damen eine Führung mit in die Halbzeitkabine. Sharleen Klose staubte das 1:0 ab, nachdem die gegnerische Torhüterin Jessi Giesselmanns satten Distanzschuss nur abklatschen lassen konnte (30.). Marie Bökenkamp startete dann einen Alleingang durch die gesamte Abwehrkette und traf mit ihrem schwächeren linken Fuß zum 2:0 (44.).

„Wir müssen das Spiel breitermachen und mehr über die Außen kommen, Pässe präziser in den Fuß spielen, schneller gegen den Ball arbeiten und vor allen Dingen dem Gegner keine Pause zum Atmen lassen. Ein 2:0 reicht uns hier noch nicht, Mädels. Tempo machen“, erklärte Bökenkamp, in seiner Halbzeitansprache gesagt zu haben. Doch direkt nach Wiederbeginn musste sein VfB zunächst den 1:2-Anschluss hinnehmen (48.). „Ein grober Abwehrschnitzer in der Innenverteidigung.“ Janina Kuberka war es dann, die mit einem sehenswerten Schuss aus 25 Metern die Torfrau aus Bokel überwinden konnte – 3:1 (50.). Und die VfB-Damen drückten weiter gewaltig aufs Tempo und erarbeiteten sich fortan Chance um Chance. Melina Fischer schoss von halblinks mit ihrem linken Fuß flach zum 4:1 ein (54.). Laura Bories erhöhte aus dem Strafraumgetümmel auf 5:1 (64.). Die SG kam nun kaum noch über die Mittellinie und musste mit ansehen, wie Jessi Giesselmann ihren Alleingang durch die Abwehr mit dem 6:1 abschloss (72.). Doch das schönste Tor des Tages folgte noch. Eine lange Ecke von Sharleen Klose vollendete Charlotte Rosenkranz per Flugkopfball – 7:1 (80.). Ein Durcheinander im gegnerischen Strafraum nutzte der VfB dann zum 8:1-Endstand (83.). Alina Brune legte ab auf Melina Fischer und die Führende der Torschützenliste versenkte den Ball zu ihrem 25. Saisontor. Fünf Treffer Vorsprung auf die zwei ärgsten Rivalinnen hat sie nun.

Zum letzten Saisonspiel empfängt der frischgebackene Meister Schloß Holte am kommenden Sonntag SG Sende/Verl. Der Anstoß zum Derby ertönt um 13 Uhr.

Aufrufe: 016.5.2019, 18:00 Uhr
FuPaAutor