2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Er hofft auf viel Resonanz: Timo Tönges, der das Fördertraining koordiniert.	Archivfoto: rer
Er hofft auf viel Resonanz: Timo Tönges, der das Fördertraining koordiniert. Archivfoto: rer

Trainieren wie bei Pep Guardiola

Am Freitag beginnt in Waldalgesheim wieder das Jugend-Fördertraining

Waldalgesheim. Beim SV Alemannia Waldalgesheim beginnt am Freitag, 1. April, wieder das Fördertraining für junge Fußballer. Das Angebot richtet sich an E- bis C-Jugendliche innerhalb und außerhalb des Vereins. ,,Nichtmitglieder können erst einmal hineinschnuppern", sagt Timo Tönges von der Jugendabteilung, bei dem die Fäden der Organisation zusammenlaufen und der selbst zum sechsköpfigen Trainerteam gehört. Für Mitglieder der Alemannia ist das Training umsonst, Nichtmitglieder, die sich dafür entscheiden, bis zur Sommerpause mitzumachen, zahlen eine Gebühr (Einzelheiten zu den Trainingszeiten und weitere Details siehe Infokasten).

,,Das Fördertraining lehnt sich an das DFB-Stützpunkttraining an und wird darüber hinaus verstärkt neue differenzielle Trainingsmethoden einbeziehen, wie sie in der Jugendakademie des FC Barcelona oder auch von Trainern wie Pep Guardiola und Thomas Tuchel genutzt werden", heißt es auf der Homepage des Vereins. ,,Mit dieser Form des Trainings wollen wir uns auch ganz bewusst von vergleichbaren Angeboten in der Region abheben", sagt Tönges. Hinzu komme, ,,dass sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen bewegen".

Mit lizenzierten Trainern

Während des Trainings stehen mehrere lizenzierte Trainer zur Verfügung, um eine individuelle Förderung zu gewährleisten. Neben Tönges sind das die Spieler aus der ersten Mannschaft Marcel Fennel, Tobias Schneider und Adrian Lieber sowie Michael Engelhardt und Siggi Wächter. Angelehnt an das Stützpunkttraining des DFB werden über mehrere Wochen im Stationentraining und in verschiedenen Spielformen Schwerpunkte wie Torschuss, Dribbeln, Ballannahme und Ballmitnahme und Passen intensiv trainiert, um eine Verbesserung der individuellen technischen Fertigkeiten herbeizuführen.

Das Training setzt sich laut Tönges aus fünf jeweils circa 15 Minuten dauernden Einheiten zusammen: Aufwärmen, drei Stationen wechselnder spezifischer Formen und eine abschließende Spielform. Der 35-Jährige macht keinen Hehl daraus, dass man bei der Alemannia auch darauf hofft, mit diesem Angebot den einen oder anderen der externen Teilnehmer an den Verein binden zu können. ,,Wenn sich Kinder oder Jugendliche dazu entschließen, der Alemannia beizutreten, ist es kein Problem, dass sie dann auch direkt am regulären Training ihrer Jugendmannschaft teilnehmen können", sagt der Lehrer für Sport und Mathematik an der Binger Rochus-Realschule.

Die Wiederaufnahme des Fördertrainings ist ein Baustein im Konzept der Alemannia, die Jugendarbeit insgesamt zu intensivieren und neu auszurichten. In diesem Kontext ist auch die Verpflichtung von Max Reichenberger als Trainer der A-Jugend ab der kommenden Saison zu sehen.


Infos zum Fördertraining

- Immer freitags trainieren von 16 bis 17.15 Uhr die E-Jugend und der jüngere Jahrgang der D-Jugend, von 17 bis 18.15 Uhr der ältere Jahrgang der D- und die C-Jugend.

. Die Teilnehmer sollen immer 15 Minuten vor Trainingsbeginn anwesend sein.

. Die letzte Trainingseinheit ist am Freitag, 8. Juli, vom 22. bis 24. Juli bietet die Alemannia darüber hinaus ein Fußballcamp an.

. Nichtmitglieder zahlen 16 Euro pro Monat. Aus Gründen der Planungssicherheit ist eine regelmäßige Teilnahme am Training erforderlich.

Aufrufe: 031.3.2016, 08:00 Uhr
Andreas SchererAutor