2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Kontaktsport: Roxheims Sebastian Haschke (grünes Trikot) wird von seinem Waldböckelheimer Gegenspieler gecheckt.   	Foto: Edgar Daudistel
Kontaktsport: Roxheims Sebastian Haschke (grünes Trikot) wird von seinem Waldböckelheimer Gegenspieler gecheckt. Foto: Edgar Daudistel

Torfestival in der A-Klasse

Sammelbericht A-Klasse Bad Kreuznach +++ In acht Spielen fallen 50 Treffer +++ Hargesheimer fegen SG Nordpfalz vom Platz +++ SG Fürfeld gewinnt auch Spitzenspiel

REGION. Mit einem kaum für möglich gehaltenen 6:2-Kantersieg im Duell der beiden Topteams der Fußball-A-Klasse Bad Kreuznach hat die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein den bisherigen Primus VfL Simmertal mit Schmackes vom Thron gestoßen. Im Souterrain des 16er-Tableaus stehen nach dem fünften Spieltag einzig noch Aufsteiger SG Alsenztal II (1:3 bei der SG Monzingen/Meddersheim) und Schlusslicht SG Nordpfalz (0:6 beim TSV Hargesheim) ohne jeden Sieg da.

SG Monzingen/Meddersheim – SG Alsenztal II 3:1 (1:0). – „Wir sind von Anfang an souverän aufgetreten und haben hinten wenig Chancen zugelassen“, analysierte Monzingens Trainer Sebastian Muth. „Nach vorne haben wir viele Chancen kreiert, wobei die erste Halbzeit recht chancenarm war.“ Mit Serdar Yildiz und Nico Pereira habe der Gast zwei Stammspieler der ersten Mannschaft aufgeboten, die im Sturm stets für Betrieb gesorgt hätten, aber trotzdem nur wenige Akzente hätten setzen können. „Wir haben es souverän runtergespielt“, so Muth. „Unseren beiden ersten Treffern sind vor 110 Zuschauern individuelle Fehler der Alsenztaler vorausgegangen, die bis zur letzten Minute weitergekämpft haben.“ Der Spielfilm: 1:0 Dorian Glaser (18.), 2:0 Daniel Reidenbach (51.), 2:1 Serdar Yildiz (70., Freistoß durch die Mauer), 3:1 Florian Buch (90.+1, Kopfball nach Freistoß).

SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein – VfL Simmertal 6:2 (3:1). – „Das müssen wir erstmal verdauen“, zeigte sich SG-Coach Günter Nessel nach der Galavorstellung seiner Jungs vor 150 Zuschauern zunächst noch ein wenig geflasht. „Das war ein tolles Spiel. Wenn man nach 21 Minuten mit 3:0 führt, ist das natürlich wieder einmal ein Start nach Maß.“ Nach dem umstrittenen Anschlusstreffer der Gäste durch einen Foulelfmeter habe sein Team jedoch vorübergehend den Faden verloren und sich zu Fouls hinreißen lassen. „Einige Spieler waren plötzlich mit Gelb belastet“, schilderte Nessel die Malaise. „Aber ich habe meiner Mannschaft gesagt, dass wir unsere Kontermöglichkeiten kriegen werden – und wir haben sie verwandelt.“ Der Gegner habe spätestens nach dem 5:1 den Glauben daran verloren, hier noch etwas holen zu können. Der hellwache Innenverteidiger Niklas Heidemann habe VfL-Toptorjäger Marcel Müller komplett aus dem Spiel genommen. „Müller war zwar beim Elfer beteiligt, hatte aber sonst in 90 Minuten keine einzige Torchance“, konstatierte Nessel. „Niklas hat das super gemacht.“ Tore: 1:0 Alan Zimmermann (3.), 2:0, 3:0 Norman Schneider (5./21. jeweils nach einem Konter), 3:1 Ricarco Schönheim (37., Foulelfmeter nach Foul von Torwart Jörn Zillmann), 4:1 Stefan Klein (54.), 5:1 Peter Frey (63.), 6:1 Sebastian Jost (67.), 6:2 Tim Hein (68.).

VfL Sponheim – SG Disibodenberg 0:3 (0:2). – SG-Goalgetter Jonas Schumacher erledigte den VfL vor 50 Zuschauern mit seinen drei Treffern in der 4., 43. und 64. Minute beinahe im Alleingang. „Auf einem trockenen Rasen war das grundsätzlich ein gutes Spiel von uns“, resümierte SG-Spielertrainer Jimmy Umbs, der von einem „verdienten Sieg“ sprach. „Bei zwei Chancen von Sponheim hatten wir das notwendige Spielglück. Jetzt machen wir eine positive Sitzung und werden wahrscheinlich wie schon diese Woche nicht trainieren.“

SG Meisenheim II – SG Waldlaubersheim/Gutenberg 6:1 (1:1). – „Mit unserem zweiten Treffer war der Bann gebrochen“, gab Meisenheims Trainer Ronny Hoffmann zu Protokoll. „Unsere fahrlässige Chancenverwertung hat das Spiel zu lange offen gehalten.“ Unter anderem verballerte Yannik Sutor in der 45. Minute einen Foulelfmeter. Das Stenogramm: 1:0 Niklas Lalla (20.), 1:1 Omid Mohammadi (40.), 2:1 Sven Mohr (70.), 3:1 Sven Sutor (75.), 4:1 Marc André Schneider (77.), 5:1 Yannik Sutor (80.), 6:1 Lalla (86.).

TSV Hargesheim – SG Nordpfalz 6:0 (2:0). – „Ein klarer Sieg – endlich haben wir mal unsere Torchancen zumindest zu 80 Prozent genutzt“, atmete Hargesheims Abteilungsleiter Ralf Erbach auf. Der Aufsteiger dominierte vor 60 Zuschauern von Anfang an klar – und ließ auch später nicht wirklich locker. Der Spielfilm: 1:0 Niklas Brunk (5.), 2:0 Christian Kautz (12.), 3:0 Brunk (46.), 4:0 Christian Kautz (52.), 5:0, 6:0 Steven Ruiz (60., 70.).

TuS Roxheim – TuS Waldböckelheim 2:5 (2:3). – Vor 80 Fans erwischten ein Roxheimer einen prima Start. „Wir haben das Spiel dominiert und verdientermaßen geführt“, konstatierte TuS-Coach Achim Reimann. „Der Doppelschlag der Gäste zum 2:2 hat uns aber mehr oder minder den Zahn gezogen. Das 2:3 mit dem Halbzeitpfiff hat dazu geführt, dass ich es bei der Pausenansprache wohl nicht mehr geschafft habe, die Mannschaft nochmal in die Spur zu kriegen.“ Unter dem Strich hätten die Waldböckelheimer mehr Durchsetzungsvermögen bewiesen und den Platz zurecht als Sieger verlassen. Reimann: „Gerade Felix Dickes hat dem Spiel seinen Stempel aufgedrückt.“ Torfolge: 1:0 Nico Richter (2.), 2:0 Ali Güler (18.), 2:1 Patrick Poth (25.), 2:2, 2:3 Felix Dickes (27., 45.), 2:4 Dominik Poth (57.), 2:5 Dickes (65.).

FSV Rehborn – VfL Rüdesheim 4:5 (2:4). – „Wir haben viele Chancen ausgelassen und im Defensivverhalten sehr schlecht gestanden“, mochte FSV-Trainer Bernd Dilfer nichts beschönigen. „Die Rüdesheimer sind deshalb auch als verdienter Sieger vom Feld gegangen – weil sie mehr investiert und mehr Leidenschaft an den Tag gelegt haben als wir.“ Tore: 0:1 Alexander Thomas (20.), 0:2 Dennis Gontscharow (25.), 1:2 Fabian Müller (30.), 1:3 Silas Glockner (35.), 1:4 Kevin Saar (42.), 2:4 Müller (43.), 3:4 Niklas Münch (84., Foulelfmeter), 3:5 Glockner (85.), 4:5 Patrick Lamb (88.). In der elften Minute hatten die Rehborner noch einen Foulelfmeter vergeben (11.).

SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim – SG Gräfenbachtal 6:0 (2:0). – Der treffsichere Spielertrainer Ferdi Özcan (23.,58.), Luca Wolf (38., 50.), Tino Wolf (78.) und Benjamin Mayer (80.) machten vor 80 Zuschauern alles klar für den offensivstarken Neuling. „Wir haben sehr wenig zugelassen, das Ergebnis spricht Bände“, befand Özcan hernach. „Wir hatten auch noch viele Chancen, waren klar überlegen. Eine prima Teamleistung.“ Besonders freute sich der 37-Jährige, dass seine Jungs diesmal zur Abwechslung auch klasse verteidigten.



Aufrufe: 01.9.2019, 20:10 Uhr
Michael HeinzeAutor