2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
F: Oliver Merx
F: Oliver Merx

Topspiel steigt in Pfaffenrot

Drittletzter Saisonspieltag der Karlsruher Kreisklasse A2

Verlinkte Inhalte

FV Wössingen geht mit einem Punkt Vorsprung vor dem SSV Ettlingen in die drei letzten Spieltage. Noch fünf Mannschaften (SV Burbach, 29 Punkten, Spvgg Durlach/Aue II, 27, TSV Pfaffenrot, 25, FC Jöhlingen, 24, DJK Durlach, 20) können absteigen. Alle 8 Spiele des 28. Spieltages werden am Sonntag, 17. Mai, um 15 Uhr, angepfiffen. Das Spiel des Tages bestreiten der Drittletzte, TSV Pfaffenrot, und der führende FV Wössingen.

FSV Alemannia Rüppurr - SpVgg Söllingen (So 15:00)
Die Rüppurrer haben am letzten Spieltag mit einem 2:0-Sieg gegen den zuletzt erfolgreichen TSV Pfaffenrot die letzten rechnerischen Zweifel am Klassenerhalt beseitigt. Neun Zähler mehr als der Drittletzte Pfaffenrot und ein wesentlich besseres Torverhältnis geben den Alemannen ein weiteres Jahr Planungssicherheit in der A-Klasse. Der Gast aus Söllingen verspielte beim 3:3 am letzten Wochenende gegen Burbach nicht nur in der Nachspielzeit den Sieg, sondern auch die letzten theoretischen Chancen auf Platz 2. Beide Mannschaften haben mit den Plätzen 5(Söllingen) und 7(Rüppurr) derzeit zwar gute Platzierungen inne, doch die Erwartungen waren sicher höher angesiedelt.


TSV Pfaffenrot - FV Wössingen (So 15:00)
Für beide Mannschaften steht enorm auf dem Spiel. Der TSV Pfaffenrot steht mit 25 Punkten auf dem möglichen Relegationsplatz 14 und benötigt jeden Zähler, um die A-Klasse zu halten, denn in Rüppurr gab es am letzten Sonntag einen empfindlichen Rückschlag. Hingegen eilt Der FV Wössingen an der Spitze weiter von Sieg zu Sieg, wenngleich der knappe 1:0-Sieg in Durlach/Aue alles andere als meisterlich herausgespielt war. Der SSV Ettlingen liegt dem FV Wössingen dicht auf den Fersen. Jeder will Meister werden, hat aber inzwischen Platz 2 für die Aufstiegsspiele sicher.


FC Viktoria Jöhlingen - FC Südstern Karlsruhe (So 15:00)
Die Jöhlinger haben zuletzt beim 0:3 in Schöllbronn weder überzeugen können, noch ihre Situation im Abstiegskampf verbessert. Zwar ist mit 24 Punkten die Konkurrenz immer noch in Reichweite, aber nur deshalb, weil sie ebenfalls ihre Spiele verloren hat. Mit der in Schöllbronn gezeigten Leistung sind die Jöhlinger kaum zu retten. Mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg in Oberweier hat sich der FC Südstern auf den 3. Platz vorgearbeitet, ohne damit allerdings noch einen der beiden Spitzenplätze erreichen zu können. Während für die Heimelf nur ein Sieg zählt, können die Gäste locker aufspielen.


DJK Durlach - SV Völkersbach (So 15:00)
In Durlach stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, deren Bilanzen in den letzten Wochen sehr negativ ausfallen. Die Chancen der DJK auf den Klassenerhalt sind nach der 2:5-Heimniederlage gegen den KIT SC ohnehin nur noch theoretischer Natur. Es ist kaum denkbar, dass sich die Durlacher gegen Völkersbach noch einmal aufbäumen. Die Gäste warten ebenfalls seit einigen Spieltagen auf ein Erfolgserlebnis. Die Leistung bei der 0:2-Heimniederlage gegen Ettlingen war immerhin in Ordnung. Alles andere als ein Völkersbacher Sieg in Durlach würde überraschen.


SG Stupferich - SSV Ettlingen (So 15:00)
Im dritten Heimspiel hintereinander wollen die Platzherren endlich einen Sieg einfahren, denn nach einer 1:2-Niederlage gegen Schöllbronn und einem 2:2-Unentschieden gegen Busenbach konnte man den 6. Platz und die Führung im Mittelfeld mit 41 Punkten nicht ausbauen. Gerne erinnert sich man in Stupferich an das Vorrundenspiel in Ettlingen, als man wenige Minuten vor dem Ende mit 0:2 hinten lag und noch 3:2 gewann. Die Gäste liegen immer noch einen Zähler hinter dem FV Wössingen auf Platz 2, haben aber seit dem letzten Wochenende die Gewissheit, dass ihnen dieser Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen ist. Nachdem die Ettlinger zuletzt die hohe Hürde in Völkersbach mit einem 2:0-Sieg überwunden haben, ist ihnen auch ein Sieg in Stupferich zuzutrauen.


SpVgg Durlach-Aue II - TSV Oberweier (So 15:00)
Die Heimelf hat dem führenden FV Wössingen am letzten Sonntag einen großen Kampf geliefert, diesen aber fünf Minuten vor Schluss mit 1:0 verloren. Damit bleibt ihre Lage am Tabellenende unverändert. Zum eventuellen Relegationsplatz hat man nach wie vor zwei Zähler mehr auf dem Konto als der TSV Pfaffenrot, der aktuell diesen 14. Platz innehat. Die Gäste sind nach ihrer 0:3-Heimniederlage gegen den FC Südstern auf den 11. Platz zurückgefallen und scheinen auf dem absteigenden Ast zu sein. Dabei hat der TSV Oberweier lange Zeit erfreulich gut mitgespielt. Die derzeitige Verfassung der Gäste könnte zu einem Erfolg der Heimelf führen.


TSV Schöllbronn - SV Burbach (So 15:00)
Die beiden Moosalbtalmannschaften gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in diese Begegnung. Die Schöllbronner haben sich am letzten Sonntag mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg über den FC Jöhlingen den Klassenerhalt nach einer Zittersaison vorzeitig gesichert. Die Schöllbronner (Über-)lebensversicherung Julian Rebholz hat wieder einmal zwei Tore zum Sieg beigesteuert und liegt jetzt mit an der Spitze der Torschützenliste der A2. Die Burbacher haben sich nach einer nahezu fürchterlichen Niederlagenserie zuletzt wieder gefunden. Beim lange Zeit als Titelanwärter geltenden FC Busenbach holten die Abeska-Schützlinge einen beachtlichen 2:1-Sieg und auch aus Söllingen wurde am letzten Wochenende ein 3:3 entführt. Dort hat der Burbacher Torjäger Stefan Kolarsch alle drei Burbacher Treffer erzielt. Mit einem Sieg in Schöllbronn könnten die Burbacher den Klassenerhalt so gut wie festmachen.


KIT Sport-Club - FC Busenbach (So 15:00)
Die Heimelf hat wochenlang nicht verloren und eine ausgezeichnete Rückrunde gespielt. Mit 35 Punkten auf Platz 8 ist der Kampf um den Klassenerhalt längst Geschichte. Zuletzt gewann man beim Schlusslicht DJK Durlach deutlich mit 5:2. Der FC Busenbach hat zuletzt gegen Burbach und in Stupferich nur einen Zähler geholt und damit auch keine Chance mehr im Aufstiegskampf mitzumischen. 48 Punkte auf Platz 4 passen eigentlich nicht zum Spielermaterial des FCB sind aber Realität.

Aufrufe: 014.5.2015, 23:22 Uhr
Günther KistnerAutor