2024-06-14T14:12:32.331Z

Team Rückblick
Foto: Sebastian Beeg
Foto: Sebastian Beeg

SCW Liemke: „Der Verein bringt alles mit“

Kreisliga A Gütersloh: Der SCW Liemke überwintert auf Platz 7. Coach Franz Smuga sieht viel Potential beim Team und kann sich Verbleib gut vorstellen.

Sein Name gleicht dem des ehemaligen Trainers der polnischen Nationalmannschaft. Lediglich ein Buchstabe trennt Franz Smuga von der Namensvetternschaft mit Franz Smuda. Letzterer trainierte in Deutschland auch schon Zweitligist Jahn Regensburg. Die Herkunft ist dieselbe. „Ich komme gebürtig ja auch aus Polen. Mein Vater hat mir früher etwas von ihm erzählt. Ich wäre gerne so ein guter Kicker wie er gewesen“, sagt Franz Smuga. Seine aktive Laufbahn hatte der 36-jährige Leiter einer Kindertagesstätte einst wegen einer schweren Knieverletzung beenden müssen. Seit Saisonbeginn ist der zweifache Familienvater Trainer des SCW Liemke. Im NGespräch zur Winterpause in der Gütersloher Kreisliga A zieht Franz Smuga Bilanz.

Franz Smuga über...


...seinen Eindruck vom SCW Liemke:
„Es ist eine recht junge Mannschaft mit viel Qualität. Bemerkenswert ist die gute Trainingsbeteiligung. Der Konkurrenzkampf ist überraschend groß. Die Rasenplätze sind zudem sehr gut. Das habe ich bei anderen Vereinen so noch nicht erlebt. Wenn das Team zusammenbleibt, haben wir in zwei, drei Jahren das Potential für die Bezirksliga. Der Verein bringt alles mit. Die Jungs, die da sind, werden immer besser. Gute Spieler aus der Jugend kommen hoch.“


...bisherige Höhe- und Tiefpunkte:
„Positiv sind die Heimauftritte. Natürlich bis auf den letzten Spieltag vor der Winterpause. Da haben wir ja erstmals zu Hause verloren. Auf eigenem Platz haben wir die Liemker Tugenden gezeigt und ordentlich gekämpft. Negativ sind die Auswärtsauftritte. Wobei man berücksichtigen muss, dass wir zu Beginn auswärts zu den Topteams mussten. Da gab es Niederlagen. Und das hat sich für die junge Mannschaft dann so fortgesetzt. Nicht gut ist die fehlende Konstanz. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Ich bin der Meinung, dass wir gemessen an unserer Qualität keine hundertprozentige Punkteausbeute hatten. Uns fehlt noch die Kaltschnäuzigkeit.“


...die Stützen der Mannschaft:
„Patrick Lütkepicht ist vor der Saison ja vom FC Stukenbrock zu uns gekommen. Da hat er gefühlt eineinhalb Jahre kein Spiel gewonnen. Bei uns spielt er dann gleich eine richtig starke Serie. Er hat sich richtig etabliert. Marco Dreischalück geht auf dem Platz oft schon lautstark voran. Ein echter Motor, der auch ein Führungsspieler werden kann. Marcel Brüggehofe ist vom Ergänzungsspieler zum Stammspieler gereift. Natürlich gibt es neben den dreien auch noch andere. Dennis Reinhold ist als Kapitän und Torjäger beispielsweise unbestritten, durch seine zwischenzeitliche Verletzung aber etwas ins zweite Glied gerückt. Andere sind in die Bresche gesprungen. Junge Spieler müssen die Führungsrolle annehmen. Einige muss man aber erst dahinpushen.“


...Zu- und Abgänge in der Pause:
„Es gibt keinen Grund, etwas am Kader zu verändern. Wir holen niemanden dazu und Stand jetzt, geben wir auch niemanden ab.“


...das Ziel für die restliche Saison:
„Vor der Saison haben wir einen einstelligen Tabellenplatz ausgegeben. Wir korrigieren das Ziel jetzt ein wenig nach oben. Denn die Top 6 sollte es für uns am Ende schon sein. Ich finde da gehören wir einfach rein. Im Spiel an sich müssen wir unsere Defensive verbessern. Wir hatten zu viele individuelle Fehler drin. Das war teilweise haarsträubend. Vorne machen wir immer ein Tor.“


...die persönliche Zukunft beim SCW:
„Die Gespräche stehen in dieser Woche an. Ich kann mir gut vorstellen, über die Saison hinaus in Liemke zu bleiben.“


...den Vorbereitungsstart:
„Wir legen am Montag, 14. Januar, wieder los. Wobei man das Wetter abwarten muss. Warum im Kreis Gütersloh anders als beispielsweise in Paderborn bereits wieder Mitte Februar gespielt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Es wird durch Spielausfälle sowieso zu Englischen Wochen kommen. Die könnte man besser schon im September, Oktober spielen als erst im März, April. Da könnte mal ein Umdenken stattfinden.“




Statistik

  • Torschützen: Marcel Brüggehofe (8 Tore), Patrick Lütkepicht, Dennis Reinhold (beide 7), Marvin Grundmeier (6), Mario Bartels (4), Marco Dreischalück, Timo Greitens (beide 3), Yannick Fischer, Arne Gaszczak, Daniel Kaminski (je 1).
  • Höchster Sieg: Liemke bezwingt Westfalia Neuenkirchen mit 5:2. Mario Bartels (6.), Doppelpacker Dennis Reinhold (47., 75.), Marvin Grundmeier (56.) und Yannick Fischer treffen zum Heimsieg am 14. Spieltag.
  • Höchste Niederlage: 0:7 heißt es aus Liemker Sicht am 4. Spieltag bei Türkgücü Gütersloh. Unter anderem trifft Ex-Armine Mamadou Diabang doppelt für den aktuellen Tabellenführer.
  • Erfolgsserie: Waldeslust bleibt vom 10. bis zum 16. Spieltag ungeschlagen, holt 15 Punkte aus den sieben Partien. Gekrönt wird die Serie vom ersten Auswärtssieg in der Liga. Beim FC Isselhorst gelingt ein 2:1-Erfolg.
  • Negativserie: In vier Liga-Spielen in Folge bleiben die Liemker ohne Sieg. Der SCW verliert die Partien gegen Marienfeld (2:5), Suryoye Verl (1:5) und SV Spexard II (4:5). Zwischenzeitlich gelingt ein 1:1 gegen den SC Verl III.
Aufrufe: 010.1.2019, 12:00 Uhr
Fabian Terwey / FuPaAutor