2024-06-12T11:40:35.807Z

Interview
Gründete die Damenmannschaft des TSV Aßling mit: Sandra Funkenhauser (Mitte) FOTO: FUNKENHAUSER
Gründete die Damenmannschaft des TSV Aßling mit: Sandra Funkenhauser (Mitte) FOTO: FUNKENHAUSER

Sandra Funkenhauser: 17 Tore in sieben Spielen!

Die Aßling-Stürmerin im Interview

Sandra Funkenhauser läuft für den TSV Aßling in der Kreisklasse auf und konnte dort in sieben Spielen bereits 17 Tore erzielen. Mit uns hat sie darüber gesprochen, was für eine besondere Verbindung sie zu ihrem Team hat und warum sie sich nicht vorstellen kann, höherklassig zu spielen.

Sandra, du hast die Frauenmannschaft vom TSV Aßling mitgegründet. Hast du vorher schon Fußball gespielt?

Genau, Patricia Henke und ich haben diese Mannschaft vor fünf Jahren gegründet. Nach zwei Jahren Kleinfeld haben wir uns dann für die Großfeldrunde angemeldet - obwohl wir teilweise nur zu neunt antreten konnten. Ab da konnten wir dann immer mehr Spielerinnen für uns gewinnen.

Ich selbst spiele seit ich sieben Jahre alt bin Fußball, mittlerweile also seit 20 Jahren. Bis zur C-Jugend habe ich beim TSV Aßling im Jungsbereich gespielt. Danach bin ich zu den Mädels vom SV Schechen gewechselt, wo ich bis zum Damenbereich gespielt habe. Nach zwei Jahren beim TSV Grafing wollte ich erstmal eine Pause vom Fußball einlegen. Die hat aber natürlich nicht lange angehalten. So kam ich dann wieder zu meinem Heimatverein, dem TSV Aßling.

Ihr habt auch keine weiblichen Jugendmannschaften. Fehlt bei euch im Verein das Interesse?

Wir haben uns erstmal voll und ganz auf das Projekt Damenmannschaft konzentriert. Jetzt haben wir einen stabilen Kader und schon einen Aufstieg in der Tasche. Nachwuchs aus den eigenen Reihen wäre natürlich schön, es ist aber nicht ganz klar, ob unsere Anlage dafür noch Kapazitäten hat. Deswegen spielen unsere Mädels momentan in einer Spielgemeinschaft mit Grafing.

Wie bist du zum Fußball gekommen?

Durch meinen kleinen Bruder. Ich habe ihn früher oft mit meinem Vater zusammen vom Training abgeholt und wollte irgendwann auch mitspielen. Das hat mir dann so gut gefallen, dass ich nicht mehr aufgehört habe.

Bedeutet dir die Mannschaft so viel, dass du nicht höherklassig spielen möchtest?

Ja, sie ist neben meiner Familie ein sehr großer Teil meines Lebens, den ich auf keinen Fall missen möchte. Das Team gibt mir extrem viel, so kann ich neben dem ganzen Familienstress auch mal abschalten. Es geht hier nicht nur um die Leistung, sondern auch um den Spaß am Fußball und die Freundschaft untereinander.

Auf höherklassigen Fußball habe ich keine Lust mehr, der Aufwand ist mir einfach zu groß. Ich will in erster Linie meinen Spaß haben und ohne Druck Fußball spielen.

Du konntest in sieben Spielen schon 17 Tore erzielen. Von den 24 Toren deiner Mannschaft ist das ein sehr großer Teil. Wo, glaubst du, würde dein Team ohne dich stehen?

Natürlich setze ich durch meine langjährige Erfahrung entscheidende Akzente im Spiel. Ich spiele in unserer Startaufstellung auf der 10, wodurch ich die Mädels gut koordinieren kann. Aber am besten kann ich mein Können einsetzen, wenn ich mich auf Torwart und Abwehr, Mittelfeld und Sturm verlassen kann. Das ist unserer Mannschaft der Fall, ich bekomme die richtigen Bälle und die Stürmerinnen können die dann richtig verwerten. Das ist einfach geil mit dem Team.

Nach der Winterpause geht es gleich gegen den Tabellenführer TSV Altenmarkt/Alz. Ihr habt aber nur zwei Punkte weniger auf eurem Konto: Was ist euer Ziel für das Top-Spiel?

Schwierig zu sagen, aber der TSV ist auf jeden Fall das stärkste Team der Liga. Wenn wir es schaffen, unser volles Potenzial abzurufen, können wir in der Liga jeden schlagen. In dem Spiel gibt es für uns also bestimmt etwas zu holen.

Ist euer Saisonziel der Aufstieg in die Kreisliga?

Am Anfang der Saison war unser Ziel ganz klar der Klassenerhalt. Mittlerweile sehen wir, dass wir damit nichts zu tun haben werden und dass mehr drin ist. Trotzdem würde ich nicht sagen, dass der Aufstieg unser Ziel ist. Es wäre natürlich super, wenn das klappt. Wir können aber auch sehr stolz auf uns sein, wenn wir weiterhin in der Kreisklasse spielen.

Auch in den nächsten Wochen werden wir weitere Spielerinnen aus den Top-Amateurligen vorstellen. Kennt ihr selbst Mädels, die in den Fokus gehören? Dann schreibt uns, was gerade sie ausmacht und warum wir über sie berichten sollten! iE-Mail: nfo@fussball-vorort.de

Aufrufe: 014.12.2017, 15:05 Uhr
Melanie Lang - Fussball VorortAutor