2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Gegen starke RTler kommt der VfR über ein 1:1 nicht hinaus.
Gegen starke RTler kommt der VfR über ein 1:1 nicht hinaus.

RT gegen VfR endet Remis

VfR Regensburg kommt gegen RT über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus +++ DJK Regensburg siegt 5:2 in Lorenzen

Beim Gastspiel am Oberen Wöhrd haben sich die Kicker des VfR Regensburg am heutigen Samstag nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Aufgrund von Verletzungssorgen musste VfR-Coach Grübl auf etliche Stammkräfte verzichten und personelle Änderungen vornehmen. So rückte von den Alten Herren der technisch versierte Christian Broll ins Aufgebot. Am Ende reichte es gegen aufopferungsvoll kämpfende RT\'ler aber nur zu einem 1:1-Unentschieden.

SC Regensburg II – FC Laub 2:2 (0:1)

Im Duell der beiden Tabellennachbarn konnte sich keines der Teams durchsetzen. Der SC hatte zwar mehr Tormöglichkeiten, aber kein Glück im Abschluss. Das Remis geht insgesamt in Ordnung. Der Sportclub ist nun bereits seit 6 Spielen ohne Sieg. Die Tore erzielten: 0:1 Schneider (11.), 1:1 und 2:1 Ott (56./68.), 2:2 Leitz (86.). Besonderes: Heuschneider (25./SC) schoss an die Latte. Andi Lang (92./SC) sah die gelb-rote Karte.


SV Sallern – SV Leonberg 4:3 (2:0)

Mit diesem Heimerfolg gegen einen direkten Mitkonkurrenten im Abstiegskampf gelang dem SV Sallern der erste Saisonsieg. Bis zur Pause ging die Heimelf zunächst verdient mit zwei Toren in Führung. Durch eine starke kämpferische Leistung und die größeren Spielanteile ist der Sallerner Erfolg insgesamt verdient. Die Tore erzielten: 1:0 Ritter (20.), 2:0 Treitinger (29.), 2:1 Pongratz (50./Foulelfmeter), 2:2 Zitzelsberger (51.), 2:3 Pongratz (75./Foulelfmeter), 3:3 Schweiger (77.), 4:3 Treitinger (87.). Besonderes: Platzverweis nach gelb-roter Karte für Matschiner (79.) und Beer (90.), beide Sallern.


TSV Oberisling II – SpVgg Stadtamhof 0:2 (0:0)

Mit dieser Niederlage rutscht der TSVO zumindest vorläufig in die Abstiegszone. Für Stadtamhof war es dagegen ein kleiner Befreiungsschlag. Das Ergebnis spiegelt aber nicht unbedingt den Spielverlauf wieder. Die Heimelf hatte gegen die Gäste aus Stadtamhof bis zum ersten Gegentreffer gut mitgespielt und phasenweise das Spiel sogar beherrscht. So sieht es auch TSV-Coach Peter Pangerl: "In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel bestimmt und haben uns das Leben selbst schwer gemacht. Die zweite Halbzeit hat gut angefangen, aber dann haben wir das Gegentor bekommen. Stadtamhof hat gut gekämpft. Für uns war es ein unglücklicher Spielverlauf. Zudem mussten wir zwei Spielerausfälle verkraften." Die Tore für die Gäste erzielten: 0:1 Demirovic (58.), 0:2 Strasser (70.).


SG Walhalla – BSC Regensburg 2:4 (1:1)

Im Duell der beiden punktgleichen Tabellennachbarn konnte sich der BSC Regensburg behaupten. Walhalla hat wieder einmal unglücklich agiert und konnte seine Tormöglichkeiten nicht in Treffer ummünzen. Mit dieser Niederlage verliert die SG Walhalla den Anschluss zur Spitzengruppe und braucht in den nächsten Spielen gegen Wenzenbach und SC Regensburg unbedingt Punkte. Die Tore erzielten: 0:1 Meixner (31.), 1:1 Nagy (40.), 1:2 Meixner (51.), 1:3 Max Surner (71.), 2:3 Falter (79.), 2:4 Surner (87.). Besonderes: BSC-Torwart Sobczyk hielt einen von Falter (85.) geschossenen Foulelfmeter. Pangerl (86./SG) traf den Pfosten. Gelb-rote Karte für Gnatz (80./BSC).


SC Sinzing – SV Wenzenbach 0:2 (0:2)

Nach dem etwas schwachen Saisonstart starteten die Gäste aus Wenzenbach eine Serie von inzwischen 4 Siegen in Folge und rücken damit auf Rang drei in der Tabelle vor. Auch in dieser Partie ließen die Gäste nichts anbrennen und kamen durch zwei frühe Tore in Person von Schlagmann (15.) und Hutter (16.) auf die Siegerstraße. Die Abwehr der Wenzenbacher hat sich mittlerweile deutlich stabilisiert und zuletzt ließ man gerade einmal ein Gegentor in vier Spielen zu. Besonderes: Dietz (35./SV) schoss an die Latte. Einen von Hoffmann (Sinzing) geschossenen Foulelfmeter hielt Torwart Glötzl.



SC Lorenzen – DJK Regensburg 06 2:5 (1:3)

Mit diesem Auswärtserfolg und dem Patzer des VfR schießt sich die DJK Regensburg an die Tabellenspitze. Die Gäste siegten verdient, wenngleich ein wenig zu hoch. Mit diesem Sieg ist die DJK für die nächsten Aufgaben gegen Oberisling II und Sallern gewappnet. Die Tore erzielten: 0:1 Islinger (1.), 0:2 Julian Blasewitch (24.), 0:3 Islinger (34.), 1:4 Markl (46./Foulelfmeter), 1:5 Islinger (49.), 2:5 Zollner (69.). Besonderes: Zollner (4./SC) traf den Pfosten. Platzverweis Gröschl (83./SC/gelb-rote Karte).


RT – VfR Regensburg 1:1 (1:1)

In einer von beiden Teams sehr intensiv geführten Partie reichte es für die Gäste nur zu einem 1:1-Unentschieden. Die Mannschaft von Coach Andreas Grübl reiste stark ersatzgeschwächt an und musste auch einige personelle Änderungen vornehmen. Der wieder genesene Paul Richter-Ferreira machte nach seiner Einwechslung eine gute Partie. Wie erwartet konnte der VfR durch Osman Altunay (16.) mit 0:1 in Führung gehen. Für den dienstältesten VfR-Spieler war es bereits Saisontreffer Nummer 9. Die Heimelf steckte aber nie auf und kämpfte bis zum Schluss aufopferungsvoll. Der 1:1-Ausgleichstreffer durch Gari (21.) kam etwas glücklich zustande. Nach der Pause verpasste es der VfR, eine Schippe draufzulegen und so kam auch die RT zu guten Möglichkeiten, unter anderem durch zwei Alu-Treffer von Gari (30./Latte) nach einem Freistoss und Konmayi (89./Pfosten). Letztendlich kann der VfR mit dem Punkt zufrieden sein.




Aufrufe: 029.9.2013, 21:30 Uhr
mgAutor