2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Jannik Löbe, Martin Klafflsberger, Dennis Krol und Christian Hausmann (v.li.) verlassen den Verein.F: Classen
Jannik Löbe, Martin Klafflsberger, Dennis Krol und Christian Hausmann (v.li.) verlassen den Verein.F: Classen

Rekord in greifbarer Nähe

WSV im Doppeleinsatz - erst die A-Jugend, dann das Oberliga-Saisonfinale

Wenn am Sonntag um 15 Uhr das Oberliga-Auswärtsspiel des WSV bei der U23 von RW Oberhausen angepfiffen wird, dürfte das Stadion am Niederrhein nicht allzu doll gefüllt sein. Maximal 1.000 Zuschauer werden zum letzten Partie der Saison erwartet.

Sehr viel mehr los ist auf jeden Fall vier Stunden zuvor. Dann (11 Uhr) erwartet die A-Jugend des WSV im Stadion am Zoo die des Bundesligisten FC Schalke 04, die als Sieger der Bundesliga-Weststaffel um die deutsche Meisterschaft kämpfen wird. Schon jetzt sind mehr als 4.000 Karten verkauft. Der Bundesliga-Rekord für ein Ligaspiel im A-Juniorenbereich (4.500 bei Mainz gegen den FC Bayern im Jahr 2007) dürfte damit fallen – und dem WSV gleichzeitig eine fünfstellige Summe in die Kasse spülen.

Geld, das der Verein mit Blick auf die kommende Oberliga-Saison natürlich gebrauchen kann. Das Gerüst des neuen Teams steht bereits. Um sich aber qualitativ gerade im Defensivbereich zu verbessern, sollen vier bis fünf Neuzugänge her. Ein Kandidat ist weiterhin Innenverteidiger Alexander Thamm (Wattenscheid 09). Auch die Position des rechten Verteidigers soll neu besetzt werden. Gleichzeitig setzt der WSV auf die zahlreichen A-Jugend-Talente, die nun in den Seniorenbereich aufrücken.

Am Mittwoch veranstaltete der Verein in der „VillaMedia“ ein Sport- und Wirtschaftsforum. Dort wollte er weitere Sponsoren gewinnen. Erst später legt der WSV fest, mit welchem Ziel er in die neue Saison startet. Zunächst muss der Etat stehen.

Wuppertaler Rundschau Sport

Aufrufe: 023.5.2014, 13:10 Uhr
Rundschau / Jörn KoldehoffAutor